Zwerg_inside
Könnt ihr mir sagen ob die Aussage von meinem Kinderarzt stimmt? Bei Erwachsenen sind meist die Beugestellen (Kniekehle, Armbeuge, Hals) betroffen. Mein Kleiner hat so trockene, gerötete Stellen an den Waden, Oberarmen unde etwas am Hals bekommen. Scheinen ihn jedoch nicht zu jucken o.ä.. Mit viel Fettcreme geht das dann auch wieder weg. Von anderen hörte ich, das sei die "Winterhaut" durch die trockene, kalte Luft und das gehe wenn´s wärmer wird wieder weg. Nun hat das mein Kinderarzt gesehen und stellte Neurodermitis in den Raum. Er sagt bei Kindern seien die Streckseiten eher betroffen, eben das was mein Kleiner hat und "Winterhaut" sei das gleiche wie Neurodermitis. ????? Stimmt das? Die Ureacreme die er verschrieben hat (neben Cortison) bringt auch nicht mehr als meine Creme, außer das sie stinkt! Schon mal Danke für eure Antworten! Glg zwerg_inside
Bin schockiert!!!
Mein Kleiner hat auch diese Winterhaut! War jetzt schon bei 4 verschiedenen Ärzten und keiner hat auch nur in Erwähgung gezogen, dass es Neurotermitis sei!!!! Habe auch eine Fettcreme von Linola und ich nehme die jetzt ca. 1 Woche und ich muss sagen, dass sie gut geholfen hat.
Der 1. Arzt hat mir eine "Laticort Creme 0,1%" verschrieben. Die ist zur Behandlung von Hauterkrankungen und die hat zwar auch geholfen, aber da ist es jedoch schnell und vermehrt wieder gekommen. Bin jetzt mal gespannt, wie das mit der Linola wird
Lass dir nichts einreden! Mein kleiner Bruder hatte im Babyalter Neurotermitis und das hat bei ihm gejuckt und er hat sich richtig unwohl deswegen gefühlt. Und er hatte das in den Gelenken gehabt, was sich weiter auf den Oberarmen und Beinen verteilte, aber man hat gesehen, dass es von den Gelenken anfieng....
Kopf hoch...nehme erstmal die Fettcreme und guck wie es wird! Wenn es nicht hilft, kannst du ja immernoch die andere nehmen...
GLG Aymen
Moin! Als ich mit meiner Großen beim Hautarzt (irgendein Prof) war, sagte der ohne sie genauer anzusehen: Na klar hat sie Neurodermitis. Neurodermitis heißt ja auch nichts anderes, als dass jemand trockene Haut hat. Das Wort löst nur bei Mamis gleich Panik aus, weil man damit gleich Nahrungsmittelunverträglichkeiten und co verbindet.
Mein Patenkind hat ausgeprägte Neurodermitis. Sie hatte schon als Baby juckende Stellen an Handgelenken und Beugen, die sie sich auch regelmäßig blutig gekratzt hat. Im Gesicht und am Körper hat sie sehr trockene Haut. Eher rissig als schuppig. Die Aussage, dass Neurodermitis bei Kindern eher die Streckseiten betrifft, hab ich noch nicht gehört. Ich wäre eher vorsichtig mit der Diagnose, manche Ärzte werfen damit gern um sich. Diese Diagnose sollte immer vom Facharzt gestellt oder bestätigt werden. (Mein Großer hatte ausgeprägten Gneis/Milchschorf: KiA " Er bekommt bestimmt Neurodermits" Jetzt ist Till 6 und hat nicht mal trockene Haut...") Ich würde erst mal nur Pflegecremes verwenden, wir empfehlen z.B. Linola Fett, Bedan, Eubos sensitiv. Wenn es dann nicht besser wird. Und wenn es nicht besser wird, dann würde ich mich an einen kompetenten Hautarzt wenden. Neurodermitis übrigens ist nicht nur extrem trockene Haut, da spielt auch die Entgiftung des Körpers, die Darmflora ( und damit das Immunsystem) und entzündliche Sachen eine Rolle. Also sehr komplex... LG Manja
mein kleiner hatte so kleine stellen die sich anfühlten als wenn er genau da ne trockene gänsehaut hätte und die waren auch etwas gerötet !!!!.. unsere kinderärztin hat uns Eubos haut ruhe empfohlen...gesagt getan und es ging alles weg
sie meinte nur wenn es nicht weggehen sollte dann müsste das sich ein Hautarzt ankucken wobei sie gleich sagte das sie nicht glaubt das das nötig wäre..........
@ Eris: Neurodermitis ist nicht einfach nur trockene Haut. Lieber mal genauer informieren ;-) Meine Tochter hat Neurodermitis, sie bekommt den Schub von Birnen und sie reagiert auch leicht aufs Chlorwasser beim Babyschwimmen. Bei ihr ist die Brust und das Gesicht betroffen. Seit es festgestellt wurde sieht die Haut aber nun endlich besser aus (es waren vorher richtig fiese großflächige und auch kleine rote raue Ekzeme). Wir bekamen Neuroderm akut verschrieben, das hilft bei einem Schub wirklich super-schnell und cremen ansonsten 2mal täglich mit Neuroderm Lipo. Das Zeug ist klasse, benutze es auch als Ersatz für Wind-und-Wetter-Creme da sie darauf mit Pickeln reagiert. Gejuckt hat sie sich bislang übrigens auch noch nie.
Wenn mir das unten aufgeführter Arzt so mitteilt, dann glaub ich ihm das! Prof. Dr. med. Hartwig Mensing Jahrgang 1951, geb. in Hamburg Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten Zusatzbezeichnungen: Allergologie, Dermatohistopathologie 1978 - 1982 Facharztausbildung Dermatologie Universitäts-Hautklinik Hamburg Eppendorf 1983 - 1994 Oberarzt und Leiter der Haut-Poliklinik sowie des Dermatohistologischen Labors 1988 - 1992 komm. Leiter der Abteilung für Allergologie und Berufsdermatosen des UKE 1980 - 1981 Forschungsaufenthalt am Max-Planck-Institut in München 1983 Habilitation (Chemotaxis von Fibroblasten) 1984 Ernennung zum Professor für Dermatologie und Venerologie 1987 Forschungsaufenthalt am Wistar-Institut in Philadelphia / USA 1988 - 1994 Geschäftsführender, sowie stellvertretender Ärztlicher Direktor der Universitäts-Hautklinik Hamburg Eppendorf 1994 - 2000 Vorsitzender der Hamburger Dermatologischen Gesellschaft 1994 - 2004 Niederlassung in der Dermatologischen Praxis Heegbarg 25 Mai 2004 Gründung und Eröffnung des Dermatologischen Ambulatoriums Hamburg-Alstertal Heegbarg 4 Schwerpunkte in seiner jetzigen Tätigkeit: Klassische Dermatologie, Operative Dermatologie, Histopathologie und Mykologie, Medizinische Kosmetik und LASER-Therapie, Autoimmunerkrankungen und seltene Dermatosen, Kinderdermatologie Mitgliedschaften: •Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG) •Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Onkologie (ADO) •Berufsverband Deutscher Dermatologen (BVDD) •European Academy of Dermatology and Venerology (EADV) •Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Histologie (ADH) •Arbeitsgemeinschaft Pädiatrische Dermatologie (APD) •Hamburger Dermatologische Gesellschaft (HDG) •Norddeutsche Dermatologische Gesellschaft (NDG)
... was ja auch nicht heißen soll, dass schlimmere Formen auch dazu gehören! Habs ja selber auch schlimmer und meine halbe Familie auch. Aber nur weil ein KiA Neurodermitis vermutet, muss man halt nicht gleich Panisch werden, weil das alles und nichts bedeuten kann!
Hey Mädels! Vielen Dank. Jetzt bin ich etwas beruhigter. Mein Gefühl sagt mir auch, das das keine klasssische Neurodermitis ist. Wahrscheinlich ist es atopisches Ekzem ausgelöst durch Kälte...etc.. Den mit Fettcremes ging immer wieder gut weg. War damals mit V.a. Bindehautentzündung beim Doc und da hatte er es gesehen und mich verunsichert. Muß nächste Woche zur U5, bin ja mal gespannt was er da zur Haut sagt. Glg
Wir sind wahrscheinlich auch davon betroffen aber mein Arzt meinte abwarten bis er 2 ist. Vielleicht "wächst" er raus. Wir benutzen auch Linola Fettcreme und ich creme ihn jeden Abend mit Linola Körperlotion ein. Naja, hilft nur einbisschen. Am schlimmsten ist es am Abend an der Stirn. Die kratzt er sich manchmal blutig obwohl er Baumwollhandschuhe anhat!!!!! Hab schon überlegt ob es vielleicht mit irgendwelchen Nahrungmitteln zusammenhängt, habe aber leider noch keinen Zusammenhang gefunden. @Zwerg_inside: Schon so früh Cortison? Mein Arzt wollte nicht zu so drastischen Mitteln greifen aber wenn es mit seinem Kopf nicht besser wird dann muss ich noch mal mit ihm reden. Och stimme Dawni zu Neurodermitis und trockene Haut sind zwei Paar Schuh'. Gerade irgendwelche Profs etc die meinen sie wüßten alles, vertreten oft irgendwelche veralteten Ansichten. Habe selbst auch Neurodermitis und schon jede Menge Blödsinn darüber gehört,gelesen und erzählt bekommen.
wir benutzen auch Linola Fett, aber 3x täglich....so wurde es mir nahe gelegt und ich merke an seiner Haut auch das er es so braucht, jedenfalls im Gesicht (er hat es an den Backen)! An den Armen, Bauch und Beinen ist es jetzt schon ganz weg und da creme ich auch nicht mehr ein...
übrigens: das mit "Winterhaut" kann ich mir partout nicht vorstellen. Das Kind ist ja schließlich nicht nackt draußen, woher soll dann das Ekzem bzw. die trockene Haut von der kalten Luft kommen? Im Gesicht ok - aber doch nicht am restlichen Körper, der warm verpackt ist. Man muss einfach mal das Kind beobachten und dann wird man als Mutter schon erkennen wann die Haut z.B. besonders schlimm aussieht. Ich führe ein Nahrungstagebuch für sie um im Zweifelsfall bei Einführung von neuen Sachen sofort erkennen zu können was es war und ich kann nicht immer alles behalten was sie vor 5 Tagen oder so mal gegessen haben könnte. Genauso kann Weichspüler der Auslöser sein, Färbemittel in der Kleidung.... ich habe deshalb zusätzlich Waschpulver gewechselt für ihre Kleidung, lasse bei ihr den Weichspüler weg, sie trägt nur noch weiße Bodies aus Bio-Baumwolle... sicher ist sicher.
die Winterhaut wird nicht nur gefördert durch die kalte Luft, sondern auch zu Hause, durch die trockene Heizungsluft! Ich habe da auch immer Probleme und meine Haut trocknet quasi aus...so schlimm, dass die Haut reißt und es blutet...
Das kennt doch eigentlich auch jeder Erwachsene.
Im Winter jucken einen z.B. die Schienbeine oder die ganze Körperhaut und es hilft nur richtige Fettcreme. Das kommt ja sogar in der Fernsehwerbung.
Mir geht es auch so. Wenn ich mich Im Winter nicht eincreme bin ich ein einziger "Juck".
Und das obwohl ich auch nicht in der kurzen Hose draußen rum laufe.
Im Frühjahr- Herbst brauche ich keine Fettcreme.
Also ich bin der Meinung es gibt die sogenannte Winterhaut und das hat nichts mit den Ursachen der Neurodermitis zu tun!
Icke hab det ooch
Vor allem Schienbeine und Waden... ist aber nicht so arg.
Ja, Heizungsluft ist Gift für sensible Haut, daher stell ich auf meine Heizungen immer Wasserschälchen zum Verdunsten -) Luftbefeuchtung..
Gruß