Monatsforum Juli Mamis 2011

Nachgeburt mit Spritze auslösen

Nachgeburt mit Spritze auslösen

Lebenslicht

Beitrag melden

Hallo zusammen, mich würde mal interessieren, wie das in euerem KH gehandhabt wird. Ich war neulich zur Geburtsplanung und habe auch von meinem Wunsch erzählt, die Plazenta natürlich (also ohne Oxytocin oder manuelle Einwirkung) zu gebären. Davon war die Ärztin gar nicht begeistert und meinte, es könne zu starken Blutungen kommen, wenn die Plazenta nicht richtig geboren wird und ich dann etliche Blutkonserven bräuchte (von den monatelangen Folgen wie Müdigkeit ganz zu schweigen). Außerdem würde sich die Gebärmutter dadurch schnell zusammenziehen, denn gerade beim 3. Kind (wie bei mir) sei es wohl oft so, dass die Gebärmutter recht "schlaff" sei und sich nicht mehr von alleine zusammenzieht. Wie ist das denn bei euch so? V.a. wie es bei den Mehrfachmamis ist würde mich interessieren. Lg, Lebenslicht


JoSam

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lebenslicht

Ich war eigentlich erst auch für die natürliche Variante. In meinem Krankenhaus sind die aber recht streng. Wenn die Plazenta dann nicht innerhalb von 30 min. da ist, wird eine Ausschabung vorgenommen. Darauf kann ich gut verzichten, also eben doch die Spritze. Immerhin ist ja Oxytocin das Hormon, das der Körper auch selbst zum Auslösen verwendet.. Und auch meine recht kritisch eingestellte Hebamme hat mir nicht abgeraten. Ich würde mich an deiner Stelle auch noch mal erkundigen, ob es in deiner Klinik auch ein Zeitfenster gibt, nach dem eine Ausschabung vorgenommen wird. Bei Hausgeburten kann es z.B. auch mal bis zu 1 Stunde dauern, bis die Nachgeburt von alleine kommt.


desire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lebenslicht

Ich habe noch nie gehört dass man ausser krankheitsbedingt bzw. wegen anderer Hindernisse die Plazenta NICHT natürlich gebärt. Da wird dann ca. 15 Minuten nach der Geburt einfach gewartet bzw. kurz mal angeruckelt ob sie sich löst und wenn bis 25 Minunten nachher die Nachgeburt nicht kommt dann wird ev. etwas gespritzt. Aber sofort? nein.


Mama_von_zwei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lebenslicht

Meine Hebi sagt, man könne durchaus auch 45 min auf die Plazenta warten, dann aber sollte sie sich schon lösen, aber so lange könne man getrost warten. Am besten das Baby in der Zeit schon mal anlegen etc. das schüttet auch natürliches Oxytocin aus und somit regelt sich das im Normalfall von selbst! GLG


MäuschenNr.3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lebenslicht

Also ich hatte noch nie irgendwelche Probleme. Hab noch nie Medikamente bekommen und werde auch diesmal keine nehmen. Meine Hebamme hat da keine Bedenken, auch wenn es jatzt das 4. Kind ist- beim 3. hatte sie auch keine. Wir planen wieder eine Hausgeburt, da sind Medikamente eh selten nötig. Ich würds auch nicht machen lassen, aber Mediziner sehen gewisse Sachen eben anders...