Monatsforum Juli Mamis 2011

milchbrei

milchbrei

mausb

Beitrag melden

hallo, sorry, kann grad nur kleinschreibung wegen kind auf dem schoß. mit welcher milch rührt ihr euren abendbrei an? ich nehme reisflocken, banane und im moment 1er milch. da ich aber abstlle und er abends noch eine flasche und ab nächste woche auch morgens die flasche geben will, bin ich am überlegen, den brei mit 3,5 % kuhmilch anzurühren. zögere noch, weil der große erst mit 1,5 jahren kuhmilch bekommen hat. lg andrea


Kajoti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausb

Neueste Studien haben wohl gezeigt, dass es eigentlich egal ist, ob man Kuhmilch im 2. Halbjahr oder erst nach dem 1. Lebensjahr gibt. Dies hat mir meine Hebamme auch vor 2 Wochen mitgeteilt. Sie war diesbezüglich bei einer Schulung. Die Kuhmilch soll allerdings dann nur für den Abendbrei benutzt werden. Sie meinte auch, dass Sie sicherheitshalber vorher testen würde, ob meine Kleine allergisch reagiert. Versuch es doch mal, in dem du 3 Tage Milch in den Ellenbogen träufelst und wenn kein Ausschlag erscheint 3 Tage ein paar Tropfen in den Mund geben. Wenn dann nichts passiert, anfangs die Milch mit Wasser mischen (50ml Milch und 50ml Wasser). Dann mal schauen ob dein Kind reagiert. Ich kenne sehr viele die Kuhmilch für den Abendbrei benutzen. Wenn du mal in Kochbücher für Babys schaust, ist überall nur von Kuhmilch die Rede. Kann also auch nicht ganz falsch sein. :-) Ich hoffe ich konnte dir helfen. ;-)


mausb

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kajoti

Hallo, Ja danke. Das werde ich mal probieren.


Milochen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausb

Wenn ich Haferbrei mache nehm ic auch normale Kuhmilch. Siet ca. einem Monat auch unverdünnt.


Dawni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausb

Warum willst Du denn auf Kuhmilch umsteigen? Kannst doch weiterhin mit 1er Milch anrühren. Oder ist Dir das Milchpulver etwa zu teuer?


CHAOS_ENGEL

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausb

Würde es mit Kuhmilch probieren, nimm aber Frischmilch aus dem Kühlregal..... Ich geb Malene auch schon Joghurt und Quark und für sie damit langsam an die Kuhmilch ran da sie ja langsam eh schon viel von uns mit isst. Liebe Grüße CHAOS_ENGEL


smil.y

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausb

Ich würde keine Frischmilch oder ESL- Milch nehmen. Die Keimbelastung ist wesentlich höher als bei pasteurisierter Milch. Oder kochst Du die Milch dann selber ab? Nimmst Du die Frischmilch wegen dem höheren Fettgehalt? ich nehm für den Griessbrei auch Kuhmilch, aber die 3,5% H-Milch. Wenn man "nur" den Brei damit anrührt, ist es okay. LG Manja


CHAOS_ENGEL

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von smil.y

Ja koch die dann selbst ab. Mit Milch hat die H-Milch ja nicht mehr viel zu tun ;-)


smil.y

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von CHAOS_ENGEL

Ich weiß schon, aber die Frischmilch ist bei uns immer schlecht geworden, weil wir kaum Milch brauchen.


mausb

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausb

"Oder ist Dir das Milchpulver etwa zu teuer?" Warum sollte mir das Milchpulver zu teuer sein? Nehme bebivita und da ist die Kuhmilch teurer (wenn ich es ausrechnen würde). Mir hat der KiA dazu geraten.


schnee1711

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausb

Warum hat die H-Milch nichts mehr mit Milch zu tun??? Man muss unterscheiden zwischen H-Milch, ESL-Milch und Frischmilch!!! Das sind 3 verschiedene - naja nennen wir es mal Verfahren. Die Frischmilch wie wir sie aus dem Kühlregal kennen wird auch erhitzt aber nicht so hoch und so lange wie die H-Milch!!! Wird bei der Frischmilch vor dem Pasteurisieren, noch eine Mikrofiltration durchgeführt erhält man die ESL-Milch, (Extended Shelf Life), was nichts anderes heißt als "länger frisch" weil eben die Bakterien rausgefiltert werden. Die H-Milch wird halt bei höheren Temp. und länger erhitzt. Klar das durch das längere Erhitzen und höhere Temp. mehr Vitamine kaputt gehen aber prozentual gesehen macht das keinen sooo großen Unterschied. Was das so hoch angepriesene Kalzium in der Milch in der Werbung angeht, das ist auch wieder so eine Geschichte .... Als wenn ihr wirklich "frische" Milch wollt dann geht auf nen Bauerhof und melkt ne Kuh ;-)


smil.y

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schnee1711

Ich finde Frischmilch schmeckt völlig anders als H-Milch. Mein Bruder arbeitet in der Landwirtschaft, dort haben ´sie eine Milchtankstelle http://www.die-milch-tankstelle.de/ Kannte das bisher nur aus Österreich, aber es wird gut angenommen.