Monatsforum Juli Mamis 2011

Mich würde mal interessieren.......

Mich würde mal interessieren.......

backenzaehnchen

Beitrag melden

wer von euch selber kochen möchte und warum und wer Gläschen kauft und warum. Ich koche selber, weil ich es mal probieren wollte und finds garnicht schlimm. Es geht schnell und ist garnicht schwer. Dann habe ich mal ein paar Gläschen selber probiert und finde sie total eklig, würd ich nie meiner Kleinen geben. Und was macht ihr? Ich frage rein aus Interesse.


Milochen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von backenzaehnchen

Ich koche selbst. A)weil ich weiß was ich da rein mache B) weil es bedeutend günstiger ist C) weil ich mein Kind hauptsächlich vegetarisch ernähren möchte und dass beim selberkochen besser zu regulieren ist ZUdem freue ich mich stark auf das erste Sommergemüse aus unserem Garten, welches ich mit Freuden zu Brei verarbeiten werde! Das wird ein Spaß


Larona

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von backenzaehnchen

Ich wollte eigentlich auch selber kochen, weil es ja günstiger sein soll und man auch genau weiß was drin ist. Bei den ersten Möhrengläsern hatte ich aber gekaufte, weil ich dachte für die drei Löffel, die am Anfang gegessen werden, lohnt sich das kochen nicht. Dann kam selbstgekochte Möhre mit Kartoffel, wovon Sam deutlich weniger begeistert war und als er dann nach ein paar Tagen nichts mehr davon essen wollte, habe ich noch mal ein gekauftes Gläschen probiert und das isst er gerne . Jetzt bekommt er seit etwa einer Woche gekauftes, damit er überhaupt Brei ist. In ein paar Tagen werde ich dann mal schauen, ob er sich nicht doch mit dem gekochten anfreunden kann. Da nimmt er jetzt nur den selbstgekochten Apfelmus als Nachtisch. Ich finde übrigens auch, dass gekochter Brei besser schmeckt, als der aus dem Glas, aber das sieht mein Sohn offensichtlich anders....


Hexe82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von backenzaehnchen

Ich koche auch selber. Macht richtig Spaß und wenn der Kleine es dann auch isst freue ich mich umso mehr. Ich koche selbst, weil ich dann weiß was drin ist. Den Obstbrei habe ich auch schon gemacht. Bisher gab es Pastinake, Möhre, Möhre mit Kartoffel, Kürbis. Kürbis mit Kartoffel und Möhre mit Rindfleisch und Kartoffel. An Obstbrei Apfel-Birne und Apfel-Banane


CHAOS_ENGEL

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von backenzaehnchen

Am Anfang hab ich auch mal das ein oder andere Gläschen gekauft. Haben dann aber langsam angefangen vor zu kochen. Ich find es toll, mir macht es Spaß und ich muss endlich nicht mehr für mich allein kochen. Bisher mag sie nur Möhre, Kartoffel, Pastinake und Rindfleisch. Morgen werd ich mal Zucchini mit Nudeln probieren, denn Zucchini mach ich für mich auch.... Obstbrei mach ich auch meist selber, außer ich hab grad nichts mehr im Hause - dann hab ich für den Notfall ein paar Obstgläschen. Am besten findet Malene von Bebivita Erdbeer-Heidelbeer in Apfel - und ich find es auch lecker Noch ein ganz ausschlaggebender Punkt ist der Preisfaktor und das wir wissen was drin ist... Liebe Grüße und viel Spaß beim Kochen CHAOS_ENGEL


annika-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von backenzaehnchen

Ich gebe ihr hauptsächlich Gläschen. Was da drin ist wird so streng Kontrolliert, dass es wahrscheinlich wesentlich schadstoffärmer ist als wenn ich im Aldi oder Kaufland Gemüse oder Obst kaufe was gespritzt und Genmanipuliert ist. Außerdem rentiert es sich für die paar Löffel die sie momentan isst nicht, zu kochen. Dazu kommt, dass wir keine Gefriertruhe haben, das find ich persönlich eine riesen Umweltbelastung, genauso wie Trockner und co. Ich probiere fast jedes Gläschen vorher, ausser die Fleischhaltigen und finde die schmecken alle überraschend gut. Ich weiß da auch, was drin ist- es steht nämlich drauf Supermarktgemüse und Obst kommt- vor allem im Winter- sowieso aus Spanien oder Neuseeland oder weiß der Kuckuck und ist somit auch nicht frisch, sondern unreif geerntet und in Flugzeugboxen nachgereift. Anders ists natürlich wenn man im Bioladen oder auf dem Markt kauft, aber das kann sich leider nicht jeder erlauben..oder man gibt nur saisonales Obst und Gemüse, sprich man ernährt sein Kind über Winter nur von den wenigen Dingen, die hierzulande klimatisch bedingt wachsen können. Lange rede, kurzer Sinn: Wenn man denkt, nicht zu kochen sondern vorwiegend Gläschen zu geben sei ungesünder, man wisse nicht, was man seinem Baby da gäbe etc. dann hat man etwas zu oberflächlich gedacht.


Milochen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von annika-

Niemand hat behauptet, dass Gläschenkost ungesünder ist und auch nicht, dass man nicht weiß was man seinem Kind da gibt. Wenn wir über die Mittagszeit unterwegs sind, gibts auch Gläschen und das auch ohne schlechtes Gewissen. Für mich persönlich ist es einfach eine bildliche Vergewisserung selber zu kochen. Ich habe das Gemüse frisch und in Bioqualität beim Gemüsehändler meines Vertrauens gekauft, pack es in der Küche aus, wasche es mit dem Wasser aus meinem Wasserhahn, schneide es auf meinem Brett mit meinem Messer, tu es in meinen Topf, koche es gar, püriere es, füll es ab und friere es ein. Ich hab ich persönlch mit dem ganzen Prozess befasst. ICh weiß wie ich es gemacht habe, was ganz genau und in welcher Menge drin ist. So erkläre ich den Satz "Ich weiß was drin ist" Niemand schießt hier gegen "Nichtselbstköche". Mein Großer hat auch vorwiegend Gläschenkost bekommen, weil ich mir das Kochen selbst nicht zutraute. Ich glaub das ist so ne Art Stillen vs. Flasche-Thema, wo einfach niemand was schlechter oder besser reden kann. Wobei bei beiden Dingen das Preisargument auf der seite der "Selbermacher" steht ;)


annika-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milochen

Ich habe auch nicht gesagt, dass jemand gegen die nicht selbst kochenden schießt. Ich habe lediglich meine Meinung zu dem Thema geäußert, wie die andren auch- wobei wenn man schreibt: Wenn ich selbst koche, dann weiß ich auch was drin ist, suggeriert das für mich dass man es bei den Gläschen nicht weiß, oder?! Das selbst kochen billiger ist, bestreite ich. Man müsste das mal genau aufschlüsseln, aber gerade wenn man eben im Bioladen kauft, ist das mords teuer! Und für die kleinen Mengen, da werf ich mehr weg als gegessen wird. Weil wir keine Gefriertruhe benutzen, wie gesagt. Der allgemeine Ton ist bei den meisten Mamas die ich so kenne, dass selberkochen viel gesünder ist und dass man seinem Kind nicht das beste tut wenn man Gläschen gibt, man wird da teilweise genauso als Rabenmutter beäugt wie die Mütter, die nicht stillen. Das finde ich nunmal kritisch zu betrachten. Leider hat nicht jeder seinen eigenen Biogarten hinterm Haus...und das Zeug von Rewe oder sonstwas- und steht auch nochso "Bio" drauf- ist auch nicht besser als das was in den Gläschen ist...


Milochen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von annika-

Kleines Rechenexempel: Für 15 Mahlzeiten mit aufgerundeten Cirkawerten!: drei kleine Zuccini: 2,50 400g Kartoffeln: 1,50 300g Möhren: 2,00 Fenchelknolle 2,50 öl und Haferflocken 0,50 Energiekosten 1,00 macht zusammen 10€ Gläschen Kosten umumbei 1€ = 15 Euro Plus Energie zum Erwärmen: ings. 0,50cent 10€ vs.15,50 Find das ist schon ein enormer Unterschied oder? Aber wie gesagt, jeder macht das was er für richtig hält- falsch ist nämlich keins von beiden. Ich koche echt gern, hab da echt Spaß dran :) Liebe Grüße


annika-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milochen

Das ist so schon schlüssig, allerdings... kosten die Gläschen die ich kaufe (hauptsächlich Bebivita und Alete) fast alle 85 Cent, meine Kleine isst davon pro Mahlzeit nur ein Halbes und danach paar Löffelchen Obstbrei. Das wären für 15 Mahlzeiten dann ca 6-7€ (15 x 0,85€ = 12,75, durch 2 da sie nur ein halbes schafft). Wie jetzt genau die Preise im Bioladen sind, weiß ich nicht, denke aber wenn man auch das Öl da kauft und mal etwas Fleisch (ist dort extreeem teuer!) kommt man auf etwas mehr! Gut, wenn man die Kleinen vegetarisch ernährt, könnte es billiger sein. Ich selbst bin seit 12 Jahren Vegetarier, werde meinem Knödel aber alle paar Tage etwas Fleisch geben, da es sich für die Kleinen ja empfiehlt. Und das im Bioladen..puh!! Eine Bekannte hat da letztens für eine kleine Portion Hühnerfleisch 8€ hingeblättert.. Hinzu kommen die Energiekosten für die Gefriertruhe, die recht hoch sind, es sei denn man hat eine ganz neue der Energieklasse AAA dann gehts.


CHAOS_ENGEL

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von annika-

Also meine Gefriertruhe läuft nicht extra für Babybrei.... da ist Obst und Gemüse eingefrohren vom Sommer. Und der Brei ist da einfach nur mit drin. Ist jetzt ein bisschen hoch gegriffen zu sagen das die Kosten zum einfrosten so hoch sind. Und wegen Energiekosten, meist versuche ich selbst auch das gleiche zu essen. So koche ich beides zusammen und Würze mein Essen einfach später und püriere für Malene dann nur noch. Und Fleisch kann ruhig ein bisschen teuer sein, denn davon nehm ich ja nur immer ein "Eiswürfel" großes Stück pro Mahlzeit......


CHAOS_ENGEL

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von CHAOS_ENGEL

sonst müsstest du ja auch mit einberechnen wie viel Sprit du verfährst wenn du zum Breikaufen fährst......


annika-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von CHAOS_ENGEL

Ich fahre meinen Brei nicht kaufen. Ich laufe. Ist nah genug. Seufz. Wenn du jetzt schon so anfängst, dann musst du wenigstens zu Ende denken. Für den Bioladen verfährst du dann auch Sprit, also erübrigt sich dieses Argument. Und ich habe von den Gefrierkosten nur angefangen, weil Milochen vorher "Energiekosten" mitgerechnet hat.


Milochen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von annika-

Japp Energiekosten fürs Kochen :) Mein Gefrierschrank läuft eh, den muss ich also nicht mitrechnen. Einkaufspreise sind Biopreise. Und wenn mein Kind auch nur halbe Portionen essen würde, wären das 30 Portionen insgesamt. Du kannst sagen was du willst, ob mit Fleisch oder ohne, BIoladen oder ALdi- Selbstkochen ist in jedem Fall die günstigere Alternative.


annika-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milochen

Wenn du meinst! (Wenn das wirklich so wäre, würden Leute die keine Kohle haben nur selber kochen. Tun sie aber nicht, weils im Endeffekt teurer ist. Außer man gibt seinem Kind nur Gemüse, ernährt es überwiegend vegetarisch wie du. Ob das aber gut ist fürs Kind, ist die andere Frage.)


annika-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von annika-

..also um dem ganzen ein Ende zu bereiten: Ich bestreite nicht, dass manche Dinge selbst zu kochen günstiger ist als dieselben Dinge im Gläschen zu kaufen. Kartoffeln, Zucchini und Möhren- ja sicher. Wenn man aber dieselbe Diversität an Dingen verarbeitet (Fisch, Fleisch, Maracuja, Williamsbirnen.. eben teure Dinge) dann sind Gläschen viel (!) billiger. Was nicht heißt, dass ich geizig bin und deshalb Gläschen kaufe, ich halte vielmehr die Qualität für die Gleiche.


Milochen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von annika-

Naja, dass manche Einkommenschwächere Familien nicht selbstkochen, hat wohl ehr nichts mit dem Geld zu tun. Vegetarische Ernährung ist, wenn sie richtig praktiziert wird ebenso gesund, wie die fleischhaltige, man benötigt eben eine zusätzliche Eisenquelle (Hafer,Hirse) und Vit. C. Wie Chaos schon schrieb ist selbst das Fleisch für eine Mahlzeit ein geringer Kostenfaktor, denn man kredenzt ja seinem Kind nicht gleich nen ganzen Suppenvogel ;) Exotische Früchte stehen ebenfalls nicht auf dem Speiseplan, du hattest ja schon von langen Tranzportwegen und Vit.Verlust geschrieben. Eine Ausnahme bildet da die Banane. Obst wie Mango, Papaya oder Maracuja halte ich für unnötig. Hier mal ein themenbezogner Link,ich find den sehr aussagekräftig: http://www.hallo-eltern.de/M_Baby/Baby_nahrungsaufbau4.htm


annika-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milochen

So, jetzt mal Stop! Einkommensschwach = Hartz IV = zu faul oder doof zum Kochen, oder wie? Hehe... schon klar wie das gemeint war. Hör mal, mein Freund und ich sind beide Studenten und Marla sozusagen ein "Unfall". Nichtsdestotrotz wollten wir sie und sie bedeutet uns mehr als unser Leben. So. Wir sind "einkommensschwach". Halten uns mit dem 400€ Job meines Freundes sowie momentan Wohngeld, dass wir wegen der Kleinen bekommen, über Wasser. Und Fleisch und Fisch sind für mich keine exotischen Dinge, sondern alltäglich und jaaa, die sind im Bioladen über alle Maßen teuer, leider. Das man sich vegetarisch ausgewogen ernähren kann, sollte mir klar sein, nachdem ich wie schon erwähnt seit 12 Jahren Vegetarierin bin... ich würde diese Entscheidung aber nicht für mein Kind treffen, zumal es offiziell ganz und gar nicht empfohlen wird, ein Baby oder Kleinkind vegetarisch zu ernähren! Hirse, Soja und co sind nunmal keine tierischen Eiweiße, können diese für uns Erwachsenen jedoch teilweise(!) ganz gut ersetzen.


Sternschnuppe2004

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von backenzaehnchen

meine isst kartoffeln mit quark oder jogurt an brei jeglicher art ist sie nicht dranzubekommen den rest still ich


MäuschenNr.3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von backenzaehnchen

Also ich bin auch überzeugte Selbstkocherin. Bei den 3 Großen hab ich selber gekocht und wenn es dann mal soweit ist, werde ich auch bei Nr.4 selber kochen! Wir bauen viel im eigenen Garten an, haben also einiges sowieso da und da weiß ich ganz genau, was ich dran geschmissen hab! Außerdem achten wir sehr auf die Qualität der Nahrungsmittel. Was wir nicht selber anbauen, kaufen wir auf dem Markt oder im Bio- Laden. Klar nehm ich auch mal zwischendurch im Supermarkt paar (Bio-) Bananen oder so mit, aber das ist eher die Ausnahme. Ich denke, es muß jeder selber wissen, was er möchte. Gläschen sind bestimmt auch nicht schlecht und superpraktisch! Ich kann nicht wirklich sagen, was ich gegen die hab. Irgendwas sträubt sich in mir dagegen.


vaylana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von backenzaehnchen

Ich koche selbst - meistens zumindest. Einfach, weils mir Spaß macht und es sowieso meist in einem mit dem normalen Kochen für uns geht. Es ist viel günstiger als die Gläschen. Und weil wir sowieso immer Obst und Gemüse zu Hause haben ist das kein Problem. Meine Große hat immer Gläschen bekommen :) die sind auch lecker und sehr streng kontrolliert - ich denke, jeder soll so machen wie er denkt!


schnee1711

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von backenzaehnchen

Was denkt ihr denn woher das Gemüse für Hipp & co kommt???? Aus dem immer sonnigen Deutschland??? Nur so als Denkanstoß gedacht.


annika-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schnee1711

Das kommt genauso oft aus dem Ausland wie die Sachen vom Discounter, unterliegt aber extrem strengen Kontrollen bezüglich Schadstoffbelastung etc. Deshalb geht es ja auch um die Preise der Sachen aus dem Bioladen.


annika-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von annika-

ich denke mal das das auch so ist: http://www.hipp.de/index.php?id=13


annika-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von annika-

http://www.hipp.de/ueber-hipp/hipp-bio-qualitaet/rinder-schweine-gefluegel/


schnee1711

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schnee1711

"Supermarktgemüse und Obst kommt- vor allem im Winter- sowieso aus Spanien oder Neuseeland oder weiß der Kuckuck und ist somit auch nicht frisch, sondern unreif geerntet und in Flugzeugboxen nachgereift." Das hast du geschrieben. Was denkst du wie es bei "BIO"-Obst ist? Hipp kann viel auf seiner Homepage schreiben, klar sind die ganzen Gläschen geprüft etc und du wirst da bestimmt nichts schadhaftes finden. Aber ganz so wie Hipp es uns verkaufen will ist es bestimmt ist. In anderen Ländern gelten andere Gesetze und wie das ganze da wirklich abläuft mit dem Export/Inport werden wir wohl nie erfahren. Aber dieses Heile-Welt-Getue aus der Werbung will doch nur Kunden anlocken. Andere Hersteller bieten auch Bio an und sind nicht wirklich günstiger und machen auch nicht so eine Werbung wie Hipp und die hasben da wahrscheinlich auch ihre kostengünstigen Methoden, die wahrscheinlich die gleichen sind wie bei Hipp. Nur bei Hipp muss ja noch die Werbung mitfinanziert werden.


annika-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schnee1711

..ich war nicht diejenige, die "Bio" kauft, es kocht und dann denkt es sei perfekt! Ich war diejenige, die sagt: Es ist sowieso das selbstgekochte (gekaufte) Zeug nicht besser als das was in den Gläschen ist, daher kauf ich die Gläschen.


smil.y

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von backenzaehnchen

Ich geb Gläschenbrei. Selber kochen ist mir einfach zu viel Aufwand (Ich hab kein Gefrierfach und müsste täglich alles frisch zubereiten. Die winzigen Mengen, ach nöööö.) und macht mir zudem keinen Spaß. Ich find Gläschenbrei zudem Qualitativ nicht schlechter. Hab fast ausschließlich Alete und ich finde gerade die veget. Breie oder das Obst richtig lecker. LG Manja