Monatsforum Juli Mamis 2011

Mal ehrlich: wie funktioniert das Schlafen bei euch?

Mal ehrlich: wie funktioniert das Schlafen bei euch?

mausb

Beitrag melden

Hallo, ich habe mal eine Frage an euch: wie gut, lang schlafen eure Zwerge nachts? Unserer ist morgen 4 Wochen alt und hat fast jede Nacht (im Zeitraum von 23.00 bis 8.00) eine Phase von etwa 2-4 Stunden, in denen er nicht schläft. Außerdem kommt er alle 2,5-3 Stunden und hat Hunger. Ich habe auch das Gefühl, dass er Angst im Dunkeln hat, weil er teilweise sehr schnell und hektisch atmet. Bei unserem ersten Sohn war das irgendwie einfacher. Außerdem behauptet irgendwie jeder in meinem Umfeld, dass seine Kinder schlafen bzw. schon immer geschlafen haben. Daher jetzt die Frage hier in der Anonymität an euch. Wieviel schlafen eure in der Nacht, lassen sie sich problemlos in die Wiege legen, wie oft haben sie nachts Hunger? Danke und LG Andrea


kessy08

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausb

Hallo, also Jonas schläft das erste stück der nacht so ca.22 uhr bis halb 2 ,danach kommt er stündlich oder alle 2 std. und spätestens halb 9 will er "aufstehen".er schläft beim stillen ein und ich auch ,deswegen mache ich mir noch nicht den stress und leg ihn in die wiege. lg yvonne


Woelckchen1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausb

Schlafen ist das größte Problem in unserm Alltag. Allein einschlafen will die Maus nicht, dann schläft sie höchstens 4 Stunden am Stück und dann gehts im 2-3 Stunden Rhytmus weiter - was ja generell gut klingt. Aber leider tut sie sich immer total schwer mit dem EInschlafen nach dem Trinken. Die grunzt, rülpst, wurschtelt, schafft etc. so laut das ich nicht einschlafen kann - und sie oft auch nicht. WIr wissen wirklich nicht was wir tun sollen und hoffen so sehr das das endlich mal aufhört. Ich bin soooo ko Außerdem schläft sie nur auf dem Bauch was auch nicht toll ist - ich hab echt keine Lust mehr auf die harten Nächte. Finde Dein Posting gut und bin schon sehr gespannt auf die anderen Meinungen. Mir gehts nämlich wie Dir - irgendwie habe ich den Eindruck nur bei uns gibts Probleme


Hexe82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausb

Niklas schläft den ersten Teil der Nacht ca 4- 4,5h. Dann will er trinken. Das kann schon mal 1h (hatte auch schon mal 2h, mit viel einschlafen zwischendurch) dauern. Dann kommt er gegen morgen nochmal. da er dann öfters schlechter wieder einschläft lass ich ihn bei uns im Bett. Ich stille mitunter auch in der Seitlage und schlafe dann mit Niklas ein.


schnee1711

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausb

Unser Kleiner ist auch 4 Wochen alt und seit einer Woche Flaschenkind. Irgendwann vor 24 Uhr legen wir in schlafen und dann wacht er zw. 2-3 Uhr und nochmal zw. 5-6 Uhr auf. Während mein Mann ihn wickelt mach ich die Flasche fertig und gib sie ihm. Das machen wir alles ganz ruhig und machen nur ein kleines Licht im Zimmer weiter an damit man überhaupt etwas sieht. Wenn ich Glück hab dauert das Ganze ne halbe Std, wenn ich Pech hab eine ganze gute Std. bis er Bäucherchen gemacht hat und sich weider einlullen lässt. Spätestens ab 9 Uhr ist er dann seine 3 Stunden am Stück wach und schläft dann wieder so ca. um 12 Uhr ein. Zwischen 13 bis 24 hat sich leider noch gar kein Rhytmus entwickelt. Ich geh dann meistens kurz vor 24 Uhr ins Bett und bin morgens mit ihm ab 9 Uhr wach. Nachmittagsschlaf fällt bei mri komplett aus deshalb bin ich auch ständig müde


Tami-e

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausb

Bei mir ist es genauso wie bei dir, so um 23 Uhr schläft sie - bei mir auf dem Arm dann lege ich sie in ihre Wiege bis 1 Uhr dann hat sie hunger dann kommt sie zu mir ins Bett, bleibt auch bei mir weil ich und sie eigentlich meistens dabei einschlafen um 3 nochmal und ab 5 uhr ist sie wach bis 7 Uhr oder so dann gehen wir wieder schlafen bis 9 halb 10 also auch ein super 2 std takt


Musikerin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausb

Guten Morgen, Thorleif schläft meistens gegen 20.00 - 21.00 Uhr ein. Wir legen ihn in die Wiege ins Schlafzimmer nachdem er getrunken hat, machen die Spieluhr an und meistens schläft er ein. Gegen 3.00 Uhr hat er Hunger und die Nacht ist meistens um 06.00 Uhr beendet weil er hungrig ist und dann nicht mehr weiterschläft. Tagsüber haben wir gar keine Rhythmus aber das müssen wir auch nicht im Alter von fünf Wochen haben. Wobei ich finde, das er tagsüber nicht viel schläft außer im Kinderwagen beim Spazierengehen. LG Monika


Saturnchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausb

also unsere schläft meist and er brust ein und dann legen wir sie in ihr bett, dann schläft sie so bis zu 3-4 stunden und hat dann hunger, schläft dabei wieder ein....... sie kommt meist so um 2 und dann um 5 und dann s um 7 oder 8 uhr..... ich finde das ganz human muss ich sagen aber trotzdem die nächte anstrengend.....hab immer schiss das sie beim stillen nicht einschläft und dann mitten in der nacht wach ist und schreit und nicht mehr einschlafen will........ lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausb

Niklas geht abends nach der Flasche gegen 8 ist Bett und schläft bis ca. um 3/halb 4. Dann trinkt er und schläft wieder bis um 6...da hat er wieder Hunger *lach* er schläft dann nochmal bis halb 8 und dann hat er seine Heulphase ca. ne Stunde und dann ist die welt wieder in Ordnung. Niklas ist 9 Wochen alt. LG


charlett08

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausb

Also bei uns funktioniert es ganz gut, es ist zwar nicht jeden Tag/Nacht gleich, aber im großen und ganzen - klappt es ganz gut. Er schläft meistens um 21.00 Uhr ein und wird Nachts munter, eigentlich nur zum stillen, danach schläft er weiter. Gegen 7.30 Uhr wacht er dann auf. Sind sehr zu frieden LG karina


Aymen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausb

Aymen hat vor dem Einschlafen seine Wachphase. Da ist er immer so 3 -4 Stunden wach und schlaft dann gegen 23/24 Uhr ein. Schläft dann auch wenn meistens so ca. 5 Stunden. Heute Nacht hatte er sogar 7 Stunden geschlafen :)). Allerdingst ist Aymen auch schon 11 Wochen alt und bei uns war das am Anfang genauso, dass er alle 3 Stunden gekommen ist. Am Tag haben wir aber leider immernoch keinen Ryhtmus. Da schläft er mal 2 h, mal 3,4 oder auch mal 6 h. 6 h ist aber eher selten (kam bis jetzt nur 1x vor). Mädels Kopf hoch, ich weiß es ist sehr anstrengend und man sehnt sich nach SCHLAFEN, aber es wird besser mit der Zeit!


CHAOS_ENGEL

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausb

Hallo Mädels, jetzt bin ich schon ein wenig neidisch auf die Mädels bei denen alles soooo toll klappt. Malene hat am Anfang auch super geschlafen, haben sie meist gegen 22 Uhr ins Bett gebracht - dann kam sie um 4 wieder - und dann wieder gegen 7 oder halb 8. Seit mein Freund wieder arbeiten geht und in der Woche nicht mehr da ist, klappt das alles nicht mehr. Sie brauch meist bis halb 12 zum einschlafen, dann ist sie um 2 wieder wach. Nach dem Stillen schaucht sie mich dann mit riesigen Augen an und will mir damit sagen "ich schlaf jetzt nicht mehr" das ganze zieht sich oft bis 5 oder halb 6. Fühl mich langsam nicht mehr wie ein Mensch, ich funktionier einfach nur noch.... Aber ich hab Hoffnung, letzte Nacht war schon ein wenig besser.... Liebe Grüße CHAOS_ENGEL


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausb

Ich hatte genau die gleichen Probleme. Um mich herum schlafen alle Säuglinge von anfang an.. nur meiner nicht. Und mein Mann hat ja schon 2 Kinder, die schliefen auch von Anfang an brav durch. Ich fühlte mich total unter Druck gesetzt. Und natürlich, bei aller Liebe zu den Kleinen, es ist verdammt anstrengend. Auch Marcel hat in der Nacht Phasen wo er gerne 3 Stunden in Partystimmung ist... und unsereiner will schlafen und braucht ja auch seinen Schlaf. auch tagsüber schlief Marcel kaum und wenn dann nicht tief. Eine kleine Bewegung und er war wieder wach. Dann merkte ich, dass all diese Kinder von denen da immer die Rede ist, reine Flaschenkinder vom ersten Tag an waren. als dann selbst die Hebamme zu mir sagte, das ich ihm eine Flaschenmahlzeit geben soll, damit er schläft, denn er war auch ihr zu unruhig, kehrte echt Ruhe ein. Als ich dann auch noch eine Brustentzündung bekam, hatte ich die Fachsen dicke. Ich stille jetzt ab und Marcel bekommt nur noch Flaschennahrung. Seit dem... ist er wie ausgewechselt! Er ist ruhiger, entspannter, zufriedener. Und die Nächte gestalten sich auch viel ruhiger. Er mag zwar in der Nacht noch 1 - 2 Mal eine Flasche, aber er schläft schneller wieder ein. Bei aller Liebe zur Mutter Natur und das Mumilch das beste der Welt ist, meine Nerven brauche ich für Marcel und die lagen blank. Er bekommt die Flasche und ist damit einfach zufriedener. Er hat jetzt aktive Wachphasen, in denen er nicht nur quengelt, sondern auch einfach mal in der Weltgeschichte rumschaut. Und er hat tiefere Schlafphasen - und ein gesunder Schlaf ist wichtig. Es geht mir nicht darum, das Kind ruhig zu stellen!!! Nicht das das hier falsch verstanden wird!


Aymen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das ist interessant zu hören, hab ich auch schon mal von anderen Müttern gehört... Ich denke, dass bei den Kindern evtl. die Verträglichkeit der Muttermilch nicht so optimal ist und sie deswegen nicht schlafen können und deswegen finde ich auch, dass es bei diesen Kindern besser wäre die Flasche zu geben. Ich selber stille Vollzeit und meiner kommt super damit zurecht und deswegen ziehe ich persönlich es gar nicht in Erwähgung die Flasche zu geben.


Macim

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausb

Unser Kleiner ist morgen vier Wochen alt. Er schläft abends von ca. 20:30 bis 22:30, dann wird er nochmal gestillt. Dann schläft er so ab 23:30. Nachts hat er noch zweimal Hunger, meistens zwischen zwei und drei Uhr und nochmal zwischen vier und sechs Uhr. Er schläft auch nicht immer direkt nach dem Stillen wieder ein, sondern ist dann oft noch eine Weile wach oder wacht schon eine ganze Weile bevor er Hunger hat wieder auf. Also er ist nachts auch öfter wach. Er ist dann zwar meistens relativ ruhig, aber doch nicht ganz leise. Und er braucht dann immer wieder den Schnuller, der aber schnell wieder aus dem Mund herausfällt. Und er ist auch etwas ruhiger, wenn das Licht an ist. Also unsere Nächte sind auch nicht ruhig und wir sind auch öfter mal wach.