backenzaehnchen
Hallo, unsere Kleine machte neulich tagsüber immer so komische Atemgeräusche als würde sie keine Luft bekommen aber nicht so arg schlimm. Paar Tage später bekam sie hohes Fieber, der Arzt meinte ne Atemwegsinfektion und die Geräusche wären ein Pseudokupp. Fieber wieder weg, hatte auch kein Schnupfen Husten oä, und letzte Nacht ist mir aufgefallen, daß sie die Geräusche auch leicht in der Nacht hat. Hört sich an als würde sie beim schlafen winnseln oder wimmern. Geht das wieder von alleine weg oder????? Wir bekommen sie auch seit zwei Tagen stundenlang abends nicht zum einschlafen sie wälzt sich hin und her. Tagsüber klappt es. Helft mir mit Rat bitte!!!! Danke schonmal und ein schönes Wochenende euch allen!
Hallo und einen guten Morgen, meine Kleine hat das auch zur Zeit. Waren am Mittwoch beim Arzt und ich gebe Prospan Hustensaft und Nasentropfen. Davon sollte es besser werden, allerdings macht sie immer noch die Geräusche!
also Pseudokrupp hört sich schon heftig an. Die Kleinen kriegen dann keine Luft, du kannst praktisch hören, wie "hart" sie atmen, das Einatmen fällt ihnen schwer und sie sind meistens panisch und weinen. Du kannst es der Kleinen leichter machen, indem du die Luftfeuchtigkeit im Zimmer erhöhst oder gut lüftest. Gegen richtige Anfälle gibt es Cortison-Zäpfchen. ICh hoffe, ihr kriegt aber keinen! Gute Besserung! LG Maria
Hallo , also ich wünsche keinem Kind einem Pseudokruppanfall... mein Großer hatte damals öfter mal einen Anfall bekommen , er hat ganz arg gehustet ,weil er versucht hat Luft zubekommen , vor lauter panik hat er sich dann auch noch übergeben, er weinte und hustete immer wieder ... bei einem Anfall muss schnell gehandelt werden , wäre ich damals eine halbe stunde später ins KH gekommen wäre er heute nicht mehr da !!!!! aber sonst kann ich dir leider nicht sagen was die kleine haben könnte! LG
Meine röchelt ganz schlimm, hustet aber nur nachts! Tagsüber geht es. Wahrscheinlich ist es nicht so schlimm, weil der Arzt hat gesagt, dass ich es mit Hustensaft hinbekomme und Nasentropfen! Aber wenn sich bis Mittwoch nichts ändert, dann gehe ich auch wieder zum Arzt!
Sie hatte in der Nacht komischen (bellenden) Husten, die Stimme ganz heißer und hat kaum Luft bekommen, dadurch wurde sie ganz panisch!!! War echt schlimm!!! Wir haben dann Wasserdampf erzeugt und das hat ihr das Atmen erleichtert. Besser ist es aber nach draußen zu gehen und das eichtigste ruhig bleiben, dsmit sich das Kind auch beruhigt. Haben vom Kinderarzt dann für den Notfall (wenn sie wieder so nen schlimmen Anfall hat) Cortisonzäpfchen verschrieben. Sie hatte dann eine Bronchitis. Der Infekt legt sich beim Pseudokrupp auf die Atemwege und verengt die eh noch sehr enge Luftröhre usw. und deshalb bekommen die Kinder so schlecht Luft.
wie lange dauert das ganze? bei leony wird der husten einfach nicht besser und das röcheln auch nicht. aber so einen schlimmen anfall hatte sie zum glück nicht!
Die Anfälle treten eigendlich immer nachts zwischen 22 und 3 Uhr auf. Krupp ist das, was bei uns eine Kehlkopfentzündung ist. Da die Atemwege der Lütten aber genrell sehr eng sind, kommt es zu dem besagten bellenden Husten und der Atemnot. In der Regel kriegt man das ganze schnell in den Griff! Wichtig ist: RUHE BEWAHREN! Es hört sich immer schlimmer an als es ist und du segnalisierst mit deinem Verhalten, dass alles i.O. ist und machst dem Kind nicht noch zusätzlich Angst! Dann helfen entweder kalte oder Warme Feuchtigkeit. In kalten Nächten, schnapp dir das Kind, hüll es in eine Decke und geh raus! In warmen Nächten setz dich mit dem Kind vors geöffnete Eisfach Nach einigen Minuten müsste es sich gelegt haben, wenn nicht hilft eventuell die warme Methode. Dusche im Bad heißt ausdrehen und reinsetzen, hier müsste es ebenfalls nach einigen Minuten abklingen und das Kind müsste wieder besser Luft bekommen. Wenn auch das nicht hilft und sich die Atemnot ehr verschlimmert helfen nur die Cortisonzäpfchen, die jedes Kruppkind profilaktisch zu Hause haben sollte! Wir mussten diese jedoch nie geben! WIe gesagt, dass wichtigste ist echt die Ruhe! ALs der Große das erste Mal nen Anfall hatte, haben wir auch nur inuitiv gehandelt und sind mit ihm raus, waren aber dennoch voller Panik, was sich sehr auf ihn übertragen hatte. ALs der Arzt uns dann sagte was es war und wir wussten was zu tun ist, wurden wir mit jedem Anfall ruhiger und auch der Große spürte unsere Ruhe und fühlte sich sicherer. ALso wenn es sich wirklich um Krupp handelt, solltest du in jedem Fall darauf bestehen, dass ihr diese Notfallzäpfchen verschrieben bekommt, auch wenn ihr sie vlt. nie brauchen werdet, ist es fürs Sicherheitsgefühl schon enorm wichtig! Liebe Grüße
NIcht in die heiße Dusche setzen, nur ins mit Wasserdampf geflutete Bad setzen! Sorry