Monatsforum Juli Mamis 2011

Jedes Kind kann schlafen lernen

Jedes Kind kann schlafen lernen

annika-

Beitrag melden

Das Buch hab ich mir gekauft und angefangen zu lesen. Kennt das jemand bzw hat Erfahrungen damit? Habe schon mehrfach gehört, es sei hilfreich. Werde jetzt mal versuchen, ein paar kleine Dinge zu ändern, zB. macht unsre Kleine abends oft zwischen 18-19.30 nochmal ein kleines Schläfchen und geht dann zwischen 20.30 und 23h "richtig" ins Bett... nachdem ich sie rumgetragen oder in den Schlaf gestillt habe. Und ich glaube auf Dauer find ich das nicht so optimal Jedenfalls steht da zB drin, man solle die Kleinen wach und immer zur selben Zeit ins Bett legen, damit sich ein Rhythmus entwickeln kann und sie tagsüber vor allem nachmittags nicht so lang schlafen lassen etc... so in der Art. Da es mein erstes Kind ist und ich selbst vorher quasi garkeinen richtigen Rhythmus hatte ist das nun eine Herausforderung Gruesse Annika mit Marla, die zufällig grade schläft. Es könnte aber auch ganz anders sein.


Sinsiria

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von annika-

Also wenn du deinem Kind etwas Gutes tun möchtest, dann verbrenne dieses Buch. Der Deutsche Kinderschutzbund spricht sich klar gegen dieses Buch aus, weil es psyschiche Schäde bei deinem Baby auslösen kann. Und sie sind unterstützen es, dieses Buch in Deutschland zu verbieten. Dein Kind KANN schlafen, es braucht es nicht zu lernen. Nur weil man als Erwachsener mit dem Rhythmus des Kindes nciht klar kommt, wird es gequält und das kann echt nicht sein! Falls du ein gutes Buch zum Schlaf brauchst kann ich dir empfehlen: - Schlafen statt schreien - Schlafen und wachen Bei diesen Büchern wird nämlich die Natürlichkeit und der normale Schlaf des Kindes berücksichtigt und nicht einfach etwas aufgezwungen, was nicht natürlich ist. LG Sinsiria


zwerg1609

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von annika-

Ich hatte bei meiner großen Tochter angefangen dieses Buch zu lesen. Irgendwann habe ich es in die Ecke gepfeffert, weil ich mit diesem Buch sonst noch gestritten hätte. ICH FINDE ES SCHRECKLICH!!!!!!!!!!! Meine Große ist jetzt 5 Jahre, schläft jede Nacht durch und geht jeden Abend ohne Probleme ganz toll ins Bett. Wir haben schlafen gelernt- ohne dieses Buch. Ich glaube, dass muss jeder für sich entscheiden, jedes Kind ist ja auch anders.. Wünsche dir weiterhin alles Gute und viel Erfolg. LG zwerg1609


CHAOS_ENGEL

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von annika-

Werfe es ganz schnell weg, verbrenn es oder pack mit dem Papier Geschenke ein! Nicht umsonst schlägt jede Hebamme die Hände über dem Kopf zusammen wenn sie nur den Buchtitel hört. Ein Buch in dem den Eltern geraten wird ihr Kind nicht aus dem Bett zu nehmen und zu trösten, und es kontinuierlich immer länger schreien zu lassen, bringst du das echt über dein Mutterherz? Eine Kollegin von mir hat es auch und ihre Tochter darf ab 15:30 Uhr nicht mehr schlafen, damit sie ne ruhigere Nacht hat. Zum einen find ich das sehr egoistisch, und zum anderen würde meine Maus das garnicht überstehen. Sie schläft am Nachmittag so fest, wenn sie mal keine Ruhe findet ist sie unausstehlich. Und ihre Tochter kommt Nachts trotzdem mindestens 2 mal, bringt also nicht viel. Man quält nur die Mäuse und hat später mit den Folgen zu leben. Es gab da im Internet eine interessante Seite wo die jedes Kapitel analysieren, ich such dann mal danach und stell den Link rein. Also tu dir und deinem Baby was gutes und mach es nicht. Viele Grüße CHAOS_ENGEL


annika-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von annika-

Aha. na also soweit habe ich noch nicht gelesen, bin grade erst beim 3. Kapitel und da stand noch keinerlei drin von schreien lassen oder sonst irgendwas negatives. Ist ja wohl selbstverständlich, dass ich sowas nicht machen würde und auch sonst nichts "grausames". Bisher stand nur was drin von wegen fester Rhythmus etc. und das finde ich durchaus einleuchtend. Habt ihr das Buch selbst gelesen wenn ich fragen darf? Denn alle eure 3 Beiträge sagen jetzt direkt "verbrenn es" , also geh ich davon aus, ihr habt es ganz gelesen und zitiert jetzt nicht nur die momentane Meinung der Hebammen?


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von annika-

Ich habe das Buch nicht gelesen und habe sehr viel schlechtes darüber gehört. Aber auch positives zu einigen Punkten. Ich denke auch, dass ein Rhythmus nicht verkehrt ist. Ida geht jeden Abend zwischen 18 und 19 Uhr ins Bett. Ich wickel sie, Stille sie im Bett, dann kuschel ich mit ihr bis sie eingeschlafen ist. Dauert aber nie länger als 20 Minuten. Habe gemerkt, dass sie in diesem Zeitraum müde wird und das dann genutzt. Wenn wir unterwegs sind und sie dann nicht schlafen kann, haben wir echt Theater mit ihr. Dann schreit sie und verweigert die Brust, obwohl sie Hunger hat und dann kann es passieren, dass sie erst um 0 Uhr einschläft. Ich finde es echt angenehm, dass sie diesen Rhythmus hat, aber wir haben uns an sie angepasst und vielleicht klappt es auch nur deshalb so gut...


annika-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HSVMarie

Also ich wusste vorher nichts über das Buch, wusste auch nicht dass es parallelen zur Ferber Methode hat. Mit dieser kann ich nichts anfangen und finde sie auch nicht richtig. Ich denke aber, man kann sich die Information herausfiltern, die einem dann zusagt und auch weiterhilft. Und davon gibt es dann doch einige Ansätze die mir da zusagen, das mit dem Rhythmus (Marla hat eigentlich keinen richtigen Rhythmus) oder dass ich ihr ca ne halbe Stunde vorm einschlafen die letzt Mahlzeit geb. ich kenn das von mir, mit vollgeschlagenem Bauch schlafe ich schlecht. Wer weiß, vielleicht bringts was! Und das mit dem Wecken... ich habe die Kleine noch nie (!) geweckt und werde es in Zukunft auch nur tun, wenn sie mal wieder 18-20.30 einen Schlaf macht denn das sie dann nachts nicht schläft ist irgendwie klar. Habs mich bisher nur nir getraut zu tun, werde es aber jetzt mal paar Tage probieren.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von annika-

ich finde es beachtlich, dass das kind nicht einfach zwischen 18-20h ins bett kann. also warum weckst du sie nochmal? das versteh ich nicht. mats geht immer zwischen sieben und halb acht schlafen. er bekommt noch eine flasche, wenn ich ins bett gehe und dann schläft er weiter bzw währenddessen. bei uns ist abends daher recht früh ruhe, das ist auch gut so finde ich. dafür schläft er halt tagsüber sehr wenig. das ist nicht immer shcön, aber gut. ich finde man sollte sich solche ratgeber nicht zulegen, irgendwann schaffen es alle kinder irgendwie :) mach einfach, was dein mamainstinkt dir sagt!!!!! liebe grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...hm, noch was vergessen. viell legt ihr euch einfach ein schönes ritual zu. macht eine kleine lampe an, du stillst die und dann bleibst du im raum bis sie schläft. das mit dem rumtragen bis sie eingeschlafen ist, ist nicht so toll für dich viell. gewöhn sie ganz sanft daran im bettchen (in welchem sie auch immer schläft) einzuschlafen. wir haben ein schlummerlicht, mats trinkt seine flasche und schläft dann sofort in seinem bettchen ein. er wird selten nochmal wach...eigentlich klappt das ganz gut. und wenns mal nciht klappt, dann nicht :)


annika-

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie meinst du den ersten Satz? Sorry aber ich versteh nicht was du meinst. Sie kann doch bisher immer ins Bett wann sie will. Von mir aus sehr gerne auch um 18-20h. Aber das ist ja dann nicht ihr "Endschlaf"! Wenn ich sie also wie bisher um diese Zeit schlafen lasse, ist sie ab 20h wieder für 3 Stunden hellwach. Also ihre eigentliche Zeit wann sie müde ist (das ist also der Rhythmus, den SIE uns vorgibt) ist erst gegen 22h, manchmal 23h. Das würden wir auch so akzeptieren, machen wir schließlich seit fast 5 Monaten, aber sie schläft nachts auch nicht mehr gut. Ps: Sie schläft in ihrem Baby Bay an meiner Seite und oft auch im großen Bett nach dem Stillen bei mir.


CHAOS_ENGEL

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von annika-

Mach dir keine Gedanken. Malene hat auch noch keine richtig festen Zeiten, auch wenn wir uns noch so sehr mühe geben Rituale einzuführen. An manchen Tagen les ich ihr was vor, singe ein Schlaflied und sie schläft - so wie heute! Aber es gibt auch Tage da grinst sie mich bei der Gute-Nachtgeschichte breit an und lacht laut. Da ist an alles zu denken nur nicht an schlafen, da kommt es schon mal vor das sie erst gegen 22 Uhr ins Bett kommt. Aber ich kann sie schlecht zwingen, will ich auch nicht..... Klar mach ich Abends nen ruhigen, nur wenig Licht (jetzt zur Weihnachtszeit ja eh immer) alles ganz langsam und leise machen, aber manchmal dreht sie halt noch mal voll auf. Liebe Grüße CHAOS_ENGEL


Eris

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von annika-

Da mögen ja ein paar gute Tipps drin sein, aber dieses Schlaftraining ist der letzte Scheiß. Ne Freundin von mir hats gemacht und ihr Sohn hat wirklich ein paar Nächte alleine gut geschlafen, aber dann gings richtig los. Inzwischen sind sie beim Psychologen und in einer Schlafklinik, weil der totale Probleme mit dem Schlafen hat (jetzt 3). Vor allem beachtlich finde ich, dass der Herr Ferber, der sich das ja ausgedacht hat, dieses niemals bei seinen eigenen Kindern angewendet hat und seitdem er selbst Kinder hat von dieser Methode abstand nimmt. In anderen Büchern wird das aber immer wieder aufgegriffen. Zum Thema spätes Schlafen: Da musst du dich wohl entscheiden. Entweder hältst du sie spätestens ab 15 Uhr wach, dann schläft sie ziemlich sicher um 19 Uhr ein und macht ihren Nachtschlaf. Oder du lässt sie zwischendurch schlafen, hast dafür ein weniger quengliges Kind, aber dafür ist es bis 22 Uhr wach. So war es jedenfalls bei meinen beiden Kindern. Ach und jede Schlafrhythmusveränderung braucht seine Zeit. Kann also sein, dass es 2 Wochen dauert, bis sie sich dran gewöhnt hat und dann nicht mehr nach 2 Stunden wieder aufwacht. Und es ist normal, dass Kinder zwischen dem 4. und 6-Lebensmonat schlechter schlafen als davor.


annika-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eris

Na ja, komm, jetzt würde ich mal nicht behaupten, dass der Kleine beim Psychologen und in der Schlafklinik ist wegen dem Buch oder der Methode! Auch an dich die Frage: Hast du das Buch selber gelesen? Oder auch wieder nur nach dem Motto "ich kenne einen, dessen Schwester einen kennt, der...." Wie gesagt, es geht ja um Himmels Willen nicht drum zu Ferbern! Das macht meiner Ansicht nach auch nur jemand, der entweder gefühlskalt oder sehr verzweifelt ist.


Eris

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von annika-

Ja, ich habe das Buch gelesen und ich habe dich auch nie so verstanden, dass du ferbern willst, aber du hast gefragt, was wir von dem Buch halten, also hab ichs geschrieben. Sollte absolut kein Vorwurf sein, hab doch auch geschrieben, dass da vlt. ein paar Tipps sind, die man nutzen kann, aber da gibts meiner Ansicht nach auch bessere Ratgeber. und JAAAAA, der Junge hat deswegen so starke Probleme und ist beim Psychologen. Denn er kriegt seine Wut- und Schreianfälle erst seit dem Schlaftraining und immer dann, wenn er ins Bett soll. Er wird regelrecht panisch und klammert sich an seine Mutter, schlägt um sich, knallt seinen Kopf auf den Boden bis er blutet oder jemand ihn beschützt. Hält man ihn fest und versichert ihm, dass man nachts bei ihm bleibt, beruhigt er sich und schläft irgendwann. Und dass es davon kommt, hab ich mir ja nicht ausgedacht. Ich bin ja keine Psychologin. Also ich wünsche dir viel Erfolg und deinem Kind einen guten schlaf!


W.T.B.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von annika-

Hallo, weißt du, woran es liegt, dass die Kleinen zwischen dem 4. und dem 6. Monat schlechter schlafen als davor? Ich dachte erst, das neue, verschlechterte Schlafverhalten von unserem Mini sei ein Schub, aber das geht schon viel zu lange für einen Entwicklungssprung. Und, noch wichtiger, wird es nach dem 6. Monat wieder besser?? Grüße!


Woelckchen1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von annika-

Ich habe das Buch auch gelesen und muss sagen da waren ein paar nützlichen Tipps drin. Ich würde die Methode zwar so nie anwenden aber ich denke ein gewisser Rhythmus ist wichtig .Bei Alissa haben wir diesmal das Glück das wir ja noch den Großen haben - dadurch ist von Geburt an ein Rhythmus vorgegeben. Beide gehen ohne Probleme um 19.30 ins Bett. Ich kann mich aber noch gut an die Zeit vor 3,5 Jahren erinnern. Nils ist immer bei uns auf dem Sofa eingeschlafen und wir haben ihn dann einfach mit hoch genommen als wir ins Bett sind. Haben das auch sehr lange so gemacht - und irgendwann als er älter war und wir einen Rhythmus erkannt haben haben wir ihn ohne Probleme ins Bett gelegt Ratgeber allgemein sind immer so eine Sache... kann ja sein das es bei manchen funktioniert - bei anderen wiederum nicht. Ich habe aufgehört Ratgeber zu lesen


Sinsiria

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von annika-

Jein, ich habe das Buch angefangen zu lesen, schließlich möchte ich wissen, gegen was ich bin, konnte es aber nicht bis zum Schluß lesen. Es hat mich einfach so wahnsinnig aufgeregt. Dr. Ferber hat sich übrigens selbst von seiner Methode zum Teil distanziert. Er sagt klar nun aus, dass diese Methode NICHT bei allen Kindern funktioniert. Es gibt da ein tolltes Interview, wo man auch etwas über den Schlaf an sich erfährt, ist aber lang (nachzulesen hier: http://www.ferbern.de/rund-ums-ferbern/interview-ferber0/interview-ferber.html) Der Rhythmus ist nicht das Problem. Aber man muss halt schauen, wann der ungefähr ist und dann auf den eigenen Alltag einbauen. Wenn dein Kind immer gegen 23 Uhr einschläft, dann wirst du Probleme haben, von jetzt auf gleich sie um 18 Uhr ins Bett für den "Endschlaf" zu legen. Aber um 23 Uhr geht das. Wichtig ist aber, dass man hier flexibel bleibt. Durch die Schübe verändert sich das einfach. Das ganze ist aber medizinisch bei Schlafen und Wachen erklärt. Deswegen finde ich dieses Buch so super. Kinder, Erwachsene und Senioren haben völlig verschiedene Schlafphase. Bei den einen überwiegt der Leichtschlaf, bei den anderen der Tiefschlaf. Und wenn man versteht, wieso das Kind so schläft wie es schläft, dann möchte man dies auch nicht mehr verändern. Dadurch kann man soviel kaputt machen. Es ist halt nur doof, dass die Schlafphasen des Erwachsenen so viel anders sind, als die eines Säuglings. Und das der Rhythmus sich ändert, hat man ja schon gemerkt. Am Anfang haben die Babys eigentlich nur geschlafen und waren max. 30 min am Stück wach. Jetzt sind sie den Tag über wach und schlafen immer wieder mal 30min. Und irgendwann machen sie gar kein Mittagsschlaf mehr. Und irgendwann stehen sie erst zu Mittag auf LG Sinsiria


Doreen84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von annika-

Hallo, also ich habe das Buch auch gelesen und finde es nicht so schlimm wie immer alle sagen. Habe es gelesen und gut ist. Mein kleiner hat gott sei dank ein gesegneten Schlaf. Ich finde einen Rhytmus auch wichtig. Klar kann man über diese Methoden sagen was man will aber es ist ja jedem seine Sache wie er seine Kinder zum schlafen bringt. Und ein bisschen schreien lassen hat noch keinem geschadet (natürlich nur ganz kurz). Es gibt soviele Ratgeber aber im Endeffekt muss jeder seinen eigenen Vorstellungen folgen. Lg Doreen.


schnecke1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von annika-

wenn du gute Bücher zum Thema Schlafen lesen willst: Elisabeth Pantley "Das liebevolle Einschlafbuch" oder William Sears "Schlafen und Wachen" Das was du hast, das ist furchtbar!!!!


pebpeb

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von annika-

..


annika-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von pebpeb

zum Glück hab ichs gebraucht bei amazon gekauft für paar Cent ;)