mami_2005
Huhu Bin ja ab heute in der 34 ssw und ab da sollte man ja mit dem Himbeerblättertee anfangen wer macht das von euch? lg
Hallo......
ähhhh für was ist dieser tee ???? ich nix wissen
gruss
Ich trinke den sehr gerne, es schmeckt mir auch... * Himbeerblättertee in der Schwangerschaft: - fördert eine schnelle Geburt - lockert die Beckenmuskulatur und den Muttermund - wirkt krampflösend (empfehlenswert auch bei Regelschmerzen - entspannt die Gebärmutter - kann Wehen auslösen - ermöglicht eine kürzere zweite Wehenphase - erzeugt innerliche Ruhe und Gelassenheit - ist reich an Vitaminen, vor allem Vitamin C, Kalzium und Eisen * Himbeerblättertee im Wochenbett: Himbeerblättertee regt den Darm an und hat dadurch eine entgiftende und entschlackende Wirkung. Sehr sinnvoll nach der Entbindung. * Himbeerblättertee bei Kinderwunsch: Himbeerblätter unterstützen den Aufbau der Gebärmutterschleimhaut und wirken Zyklus regulierend. * Einige Hebammen schwören auch bei Schwangerschaftsübelkeit auf die Wirkung des Himbeerblättertees. Am Morgen getrunken mindert er die Beschwerden. Wie wende ich Himbeerblättertee richtig an? Himbeerblättertee sollte nicht vor der 36. SSW getrunken werden. Eine vorzeitige Öffnung des Muttermundes wird somit vermieden. Barbara Schmid, Hebamme aus der babyclub.de Hebammensprechstunde, erklärt: "Den Himbeerblättern wird eine die Unterleibsorgane durchblutende Eigenschaft zugeschrieben und man befürchtet bei zu frühem, übermäßigem Genuss vorzeitige Wehen. Deswegen soll der Tee erst ab dem Zeitpunkt getrunken werden, ab dem auch Wehen auftreten dürfen." Wie dosiere ich Himbeerblättertee? Unsere Empfehlung: Trinken Sie ab der 37. Schwangerschaftswoche sieben Tage lang täglich eine Tasse Himbeerblättertee. Dann eine Woche Pause machen. In der 39. Schwangerschaftswoche sieben Tage lang täglich bis zu vier Tassen und wieder eine Woche Pause. Fachleute empfehlen, immer wieder eine Pause zu machen, da es auch bei Hausmitteln zu einer Überdosierung kommen kann und bei einer Überstimulation der Körper oft anders reagiert, als gewünscht. Trinken Sie große Mengen Tee bitte immer nur in Absprache mit Ihrer Hebamme, Frauenarzt oder Apotheker. Wie bereite ich Himbeerblättertee zu? 25g getrocknete Himbeerblätter mit 600 ml kochendem Wasser übergießen und 15 Minuten ziehen lassen. Faustformel: einen Teelöffel Himbeerblätter pro Tasse. Bei Bedarf kann der Tee mit etwas Honig gesüßt werden. Wo kann ich Himbeerblättertee kaufen? Die getrockneten Himbeerblätter können Sie in der Apotheke oder im Reformhaus kaufen, aber auch in vielen Bio- oder Kräuterläden. In ausgesuchten Läden gibt es jetzt den Tee auch schon in Teebeuteln. Weitere Kombinationsmöglichkeiten mit Himbeerblättertee: Himbeerblättertee je zu gleichen Teilen gemischt mit: * Frauenmantel: unterstützt die hormonelle Situation * Melissenblättern: wirkt beruhigend * Schafgarbe: unterstützt die Blutgerinnung * Johanniskraut: wirkt nervenstärkend * Zinnkraut und Brennnessel: unterstützt die Nierenausscheidung
Ich muss nun auch damit anfangen, hab den auch schon zu Hause da ich den bereits letztes Jahr getrunken habe um den Zyklus positiv für eine SS zu beeinflussen Mir schmeckt er auch ganz gut
Hab den Tee auch zu Hause. Komme am Dienstag in die 34. SSW und beginne dann damit. Bin froh zu hören, dass der gut schmeckt!
In der 36. SSW kommt dann noch Löwenzahntee dazu ( entgiftet, verringert das Risiko von Neugeborenenikterus = Gelbsucht).
Der schmeckt wohl ziemlich bitter, aber wenn´s hilft!
ich werde auch ab 34. ssw damit anfangen genauso wie mit heublumendampfsitzbädern, vorrausgesetzt der doc sagt alles im normbereich. in meiner letzten ss hab ich es auch gemacht, ich fand es nicht schlimm und ob es hilft oder nicht kann ich nicht versprechen, schaden tut es aber wohl auch nicht...