Mitglied inaktiv
Hallo, ich bin auf der Suche nach einer Hebamme, welches sich irgendwie schwierig gestaltet. Die erste war FURCHTBAR. Entschuldigung, aber die war genau wie ich es mir in meinen schlimmsten Träumen vorgestellt habe. Hat alles mögliche verboten und Schnuller weg mit 1 1/2 und Beikost ab 6. Monat.... ich will ja Beratung aber nicht Zwang!!! Viele andere Hebammen sind zu der Zeit im Urlaub. Die eine macht nur Nachsorge..... Also meine Frage an euch: Was muss eine Hebamme machen? Brauche ich eine für Vor und Nachsorge? Brauche ich überhaupt eine für Vorsorge? Kann man auch zu einer andere zum Geburtsvorbereitungskurs gehen? Ich bin irgendwie ratlos... LG
Das wäre mein nächstes Posting geworden, ich wollte auch fragen wie das mit den Hebammen ist. Ich habe noch keine und weiß nicht, ab wann man sich eine zulegen soll.. Das mit den Geburtsvorbereitungskurs: Ich kann hier in der Gegend im Haus der Familie einen GVK machen, der fängt am 4.5. an. Dazu brauch ich aber keine Hebamme oder? Grüßle PS wenn du das noch irgendwie rausfindest, könntest du mir dann vielleicht per PN Bescheid geben? Das wär lieb :-)
Also das kommt darauf an, was du von deiner Hebamme erwartest und was du willst. Die Vorsorge kannst du auch komplett bei deinem FA machen. GVK kannst du machen wo immer du willst, kannst dann auch ne andere Hebamme zur Nachsorge nehmen und nochmal ne andere zum Rückbildungskurs. Kommt auch drauf an, wie du dir deine eburt vorstellst. Willst du eine Hebamme, die mit ins KH kommt oder eine Hausgeburt oder gehst du einfach ins KH deiner Wahl und bekommst dein Kind? Bei mir war das so: Kind 1: GVK im KH Hebamme Almut ambulante Geburt KH Hebamme??? Nachsorge Hebamme Saskia RBK Hebamme Bettina Kind 2: GVK, Nachsorge und RBK Hebamme Bettina ambulante Geburt Hebamme ??? Kind 3: Vorsorge, Hausgeburt und Nachsorge Hebamme Nadine (und Anika) RBK Anika, weil Nadine keinen passenden Kurs laufen hatte. Für diesmal plane ich wie Kind 3 mit meiner Hebamme Nadine, die sich auch sehr freut! Ich lasse auch Vorsorge dann bei ihr machen (fängt im April wieder an zu arbeiten). Ist für mich praktischer, weil die dann zu mir kommt und für mich die Fahrerei wegfällt, ich keinen Babysitter brauche,... Den ganzen Schnickschnack, der sonst noch oft so angeboten wird, brauch ich nicht und will ich nicht. Falls du noch Fragen hast, darfst du dich gerne an mich wenden! LG
Bei mir gibt es eine Hebamme für: Vorsorgeuntersuchungen (teils beim Arzt, teils bei ihr) GVK Beleggeburt Nachsorge Rückbildung Allerdings hab ich mich auch schon in der 8. SSW gekümmert, weil ich wusste, dass man sich bei Beleggeburten schnell kümmern muss! Also überleg dir lieber schnell, was du möchtest und was dir wichtig ist!
Oh, das sind aber viele Hebammen! Ich dachte man nimmt eine Hebamme und die ist in der kompletten Schwangerschaft und in der Zeit danach für einen zuständig... vielen vielen Dank für die Antwort!! :-) ich glaub ich fang jetzt schonmal an zu suchen nach der richtigen Hebamme. Braucht man einen Rückbildungskurs? Grüßle
Ich persönlich finde den Rückbildungskurs wichtiger als den GVK. Der hat mir nix gebracht. Das einzig Positive am 2. Kurs waren die netten Mütter, die ich kennengelernt habe- wir treffen uns heute noch regelmäßig und unsere Kinder sind 2005 geboren! Ja, es sind verschiedene Hebammen, weil ich mir bei meinem 1. Kind keine Gedanken gemacht habe und ganz schnell die erstbeste zur Nachsorge genommen habe, weil ich Angst hatte, die lassen mich nicht ambulant entbinden, wenn ich keine Hebamme vorweisen kann- allerdings konnte man die in der Pfeife rauchen. Nachdem ich ihr erklärt hatte, dass ich durchaus in der Lage bin, mein Kind zu wickeln und sie mir das nicht mehr erklären muß, ´hat sie den Mund gar nicht mehr aufbekommen und als mein Sohn dann nicht zugenommen hat, wußte sie auch nix besseres als mir die Flasche zu empfehlen- was ich aber auf keinen Fall wollte! also hab ich mich da allein durchgewurschtelt. GVK dachte ich, bräuchte man beim 1. Kind, also hab ich ihn im KH gebucht- war mir nicht klar, dass es viele Hebammen gibt, die das auch machen. Und den RBK... Ja da kam ich dann halt zur nächsten. Allerdings war die durchaus kompetent und wußte was sie tut- deswegen habe ich beim 2. Kind auch alles bei ihr gemacht- bis auf die Geburt. Beim 3. Kind wollte ich unbedingt eine Hausgeburt, also hab ich mir wieder eine neue Hebamme gesucht, weil das ja auch nicht so viele hier machen. GVK hab ich ausfallen lassen- mach ich nicht mehr, geht auch ganz gut ohne. Und den RBK hab ich dann bei ihrer Vertretung gemacht, weil sie keinen passenden hatte. Aber die kenn ich auch ganz gut und schon sehr lang, das war für mich kein Problem. Diesmal hab ich wieder dieselbe wie letztes Mal. Es sind auch deswegen so viele Hebammen, weil es eben das 4. Kind ist... Falls du noch was wissen willst, darfst du dich gerne melden! LG
Ich habe in dieser Schwangerschaft die gleiche Hebamme wie bei meiner Tochter Laila. Sie macht so 2-3 Vorsorgen bei mir zu Hause und ist dann fuer das Wochenbett nach der Geburt fuer mich da. Mir reicht das - meinen Vorbereitungskurs mach ich in ner Hebammenpraxis und Rueckbildung auch, weil es vom Weg her fuer mich besser liegt. Vor allem fuer das Wochenbett ist ne Hebamme meiner Meinung nach sehr wichtig, denn sie wird dir viel erklaeren koennen und es werden staendig neue Fragen auftauchen, vor allem, wenn es das erste Kind ist.