W.T.B.
Hallo Mädels, mich würde interessieren, ob und inwiefern sich eure Partnerschaften seit der Geburt verändert haben. Ich muss zugeben, meine Beziehung ist durch den Kleinen nicht harmonischer geworden, mein Mann nervt mich oft unglaublich und wir streiten wesentlich mehr. Hoffe ja, das pendelt sich bald wieder ein. Wie ist das bei euch? Schönen Abend in die Runde!
Ich wünschte wir hätten mal wieder ein bisschen Zeit für uns. Und wenn man mal Zeit hat dann kann man auch nicht gleich auf Knopfdruck entspannen. Wenn er von der Arbeit kommt will er entspannen und ich will den Kleinen mal "los werden" und auch entspannen.
Bei uns hat es sich auch geändert.... Mein Freund fühlt sich etwas vernachlässigt von mir... Ich kann mich inmoment nicht teilen, kann zurzeit nur meine Liebe den Kleinen geben und da bleibt mein Freund etwas auf der Strecke....
Bei uns ist es ähnlich! Haben uns in letzter Zeit oft tierisch in der Wolle und manchmal geht er mir echt gründlich auf den Keks. Hinzu kommt dann noch, dass er meistens total lange arbeiten muss und ich den ganzen Tag mit dem Schreihals alleine bin. Er ist so unruhig. Manchmal schläft er den ganzen Nachmittag nicht und ist nur am jammern oder schreien. Das macht mich echt fertig und wenn mein Freund dann erst um 20 uhr von der Arbeit kommt, bin ich echt manchmal nur noch genervt und total fertig. Da bleibt nix mehr übrig für Nettigkeiten. Scheinbar fällt es aber Männern im Allgemeinen eher schwer sich mit der neuen Situation zurecht zu finden. Ich mein: wir hatten die Lütten ja schon so lange im Bauch und konnten uns an einiges gewöhnen, aber die "armen Männer" werden einfach ins kalte Wasser geworfen. Kein Wunder das es da zu differenzen kommt. Ich glaube aber das sich das alles einspielt. Ich hoffe darauf das man irgendwann auch wieder mehr Zeit für einander findet. Da hilft nur eins: ab und zu halt mal den Mann ein bisl knuddeln und ihn mit einbeziehen, damit er sich gebraucht fühlt.
Also bei uns ist die Beziehung noch schönervgeworden ... Klar man hat nicht mehr die Freiheiten von vorher einfach mal zu tun auf was man grad Lust hat ... Aber unser Kind ist ein Sonnenschein und bereitet uns wahnsinnig viel Freude ... Mein Mann geht unter der Woche arbeiten und ich kümmer mich in der Zeit um den Wurm... Wenn er abends heim konnt essen wir zusammen oder gehen noch irgendwo Mut Kind und kegel bummeln ... Dann wird Mut dem kleinen gespült und geschmust und wenn er dann ab neun rum schläft machen wir es uns gemütlich und geniessen es zusammen ;-))) und wochenends ist auch immer was los ... Ausflüge , Freunde treffen und und und .... Es ist alles machbar und man sollte die Zeit einfach geniessen !!!
Hallo zusammen, ich muss sagen das bei uns auch immer alles sehr angespannt ist. Mein Freund is ja immer nur am WE da und dann muss man immer alles nachholen was in der Woche liegen bleibt. Zu manchen Dingen komm ich einfach nicht in der Woche weil die Kleine sehr anhänglich ist. Das muss dann einfach am WE gemacht werden. Oft streiten wir wegen dummen Kleinigkeiten. Ein falsches Wort und ich könnt schon explodieren oder losheulen. Tut mir dann auch immer sehr leid, aber ich fühl mich oft allein gelassen mit allem. Aber um die Kleine kümmert er sich rührend wenn er da ist, das ist erstmal das Wichtigste! Ich denke das sich alles wieder einpegeln wird wenn alles einen Rhytmus hat und ich zu Hause auch mal durchatmen kann... Liebe Grüße CHAOS_ENGEL
Hallo Mädels, also unsere Beziehung is genau wie vorher auch ehr noch intensiver geworden. Hatten aber auch schon vor dem kind ne sehr harmonische beziehung gehabt. Mein Freund ist zwars auch von morgen bis abends im Büro und ich alleine mit dem kleinen brüllzwerg(starke koliken) aber wenn er abends kommt essen wir zusammen,er bringt den kleien ins bett und dann setzten wir uns noch kutz zusammen und reden über den tag.Unter der Woche kümmere ich mich um den kleinen und am We möchte das mein freund fast immer alleine mache:)
also unsere beziehung ist auch anders geworden. wir streiten auch mehr und er nervt mich auch manchmal richtig, obwohl er eigentlich garnichts macht. dazu kommt auch noch, dass er sogut wie immer arbeiten ist und ich den ganzen tag mit zwei kindern alleine bin. liam ist auch sehr unruhig und schreit viel... :( ich hoffe auch das sich das noch ändert...
Bei uns hat sich so von der Beziehung her nicht wirklich was verändert, eher ist es noch intensiver geworden, da ich Seiten an meinem Mann kennenlernen durfte, die ich vorher noch nie gesehen habe. Er war immer schon ein Mensch, der seeehr wenig Gefühle gezeigt hat geschweige denn geweint hat oder so. Als der Kleine auf die Welt kam hat er dann geheult wie ein Schlosshund und jetzt ist er immer so berührt, wenn der kleine Mann ihn anlächelt oder auch weint, dann reißt er sich nen halben Arm aus, um die Ursache zu finden und seinen Sohn zu beruhigen :-) Zwar ist er auch immer von um 7 bis um 16:30 arbeiten, aber es ist z.B. zum Ritual geworden, dass er dem Kleinen abends die letzte Flasche gibt und ihn dann wickelt und ins Bett bringt und in der Zeit kann ich dann z.b. mal in die Badewanne schlüpfen oder so und wenn der Kleine im Bett ist (spätestens immer um 21 Uhr), dann sitzen wir noch gemütlich zusammen, erzählen vom Tag und genießen die Zeit zu zweit. Glücklicherweise hat unser Sohnemann auch keine großen Einschlafprobleme... maximal muss einer nochmal bei ihm reinschauen und den Schnulli wieder im Mund parken :) UND meine SchwieMu nimmt den Kleinen sooo gerne und ich lasse ihn auch gerne mal bei ihr, weil sie super mit ihm zurecht kommt und dann können wir mal auf nen Abend essen gehen oder am Wochenende was unternehmen zu zweit. Also alles in allem geht es mir und meinem Mann und unserer Beziehung seit der Geburt wunderbar :)
Also bei uns ist es ja schon das zweite Kind und genau wie beim ersten bleibt am Anfang einfach weniger Zeit für die Zweisamkeit. Oft schlafe ich ziemlich früh ein wenn die Kids im Bett sind. ABER im Gegensatz zum ersten Kind weiß ich diesmal das dieser "Ausnahmezustand" nicht ewig bleibt und es so ruck zuck geht das man wieder so viel Zeit für sich hat wie man braucht. Wir genießen einfach die Zeit mit den Kinder gemeinsam und für uns bleibt schon noch ausreichend übrig. Hatten ja schließlich schon fast 10 Jahre ohne Kinder ... und da war manchmal mehr Zeit als man braucht. Also Mädels, genießt die Kinder in vollen Zügen. Eine intakte Beziehung geht dadurch niemals kaputt. Und ehrlich gesagt habe ich wenig Verständnis dafür wenn der Mann nach Hause kommt und sich ausruhen muss :-)
Wieso hast du wenig Verständnid dafür dass der Mann sich ausruhen muss wenn er abends von der Arbeit kommt?
weil ich der Meinung bin das sich mein Mann, genau wie ich, erst dann ausruhen kann/will wenn die Kids im Bett sind. So ist es bei mir ja auch. Denk jetzt aber nicht das ich meinen Mann da voll unter Druck setze, das überhaupt nicht. Wir fahren da beide eine Schiene. Wenn er von der Arbeit kommt geht die Action zuhause weiter und ab 20 Uhr wenn beide für gewöhnlich im Bett sind haben wir noch genügend Zeit zum entspannen. Mein Mann ist der absolute Familienmensch, für ihn kommt das als erstes. Bin echt total stolz auf ihn und so super froh ihn zu haben
dein Posting hätte glatt von mir stammen können :-) Wenn ich mit beiden Kids alleine zu Hause bin dann ist das auch anstrengend und man ist meistens müder als wenn man in die Arbeit gegangen wäre. Mein Mann muss körperlich hart arbeiten und für ihn geht die Action zu Hause weiter bis die Kinder im Bett sind. Warum sollte mein Mann nach der Arbeit zu Hause Feierabend machen wenn beide Kinder wach sind und sich auf ihren Papa freuen? Für Zweisamkeit ist bei uns Spätabends erst Zeit aber das wird auch genutzt. LG Monika
Das Posting von Wölkchen kann ich unterschreiben , außer dass ich meinem Mann noch 20min und einen Kaffe zum "runterkommen" gönne. Ansonsten hilft er mir dann oder beschäftigt sich mit den Kids. UND was ich ihm hochanrechne, er kümmert sich einmal pro Woche abends alleine um die Kinder, damit ich nen Kurs in der VHS besuchen kann. Den wollte ich einerseits schon immer machen, andererseits ist es schön, auch mal an was anderes als Windeln, Fläschen und Wäsche zu denken LG Manja