Monatsforum Juli Mamis 2011

Flüssigkeit beim Mittagsbrei......wer weiß Bescheid???

Flüssigkeit beim Mittagsbrei......wer weiß Bescheid???

Saturnchen

Beitrag melden

Hallo, Meine Kleine bekommt seit Ende November mittags Brei. Mittlerweile ißt sie ein ganzes Gläschen (Gemüse,Kartoffel,Fleisch) und als Nachtisch apfelbrei (etwas weniger als ein halbes Glas) Dazu bekommt sie Wasser zu trinken aber nur ca ein schnapsglas voll. Dachte das reicht weil ich ja sonst noch stille. Nun meinte meine schwägerin in ihrem Babybrei Buch steht, sobald ein Baby eine volle Mahlzeit bekommt, sollen sie ca 200 ml dazu trinken. Gebe ich meiner Kleinen zu wenig???? Was meint ihr und wie macht ihr das? Danke und euch allen einen tollen Rutsch mit eurer Family!!!!


schnee1711

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Saturnchen

Würde mich auch brennend interessieren!!! ;-)


Tami-e

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Saturnchen

Also Ina trinkt gar nichts bei den Mahlzeiten, ich mache ihr immer was dazu Tee oder ab und an mal nur Wasser um zu schauen ob sie irgendwas trinkt aber sie dreht sich immer weg. Mal sehen was die anderen so schreiben, intressiert mich nemlich auch


Milochen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tami-e

Wissen tu ich es auch nicht, aber ich frag mich, wie man 200ml Wasser oder Tee in ein 6 monate altes Baby reinbekommt?!? Bei uns und ich denke bei vielen undenkbar! Du stillst danach und sicherlich noch öfter am Tag/Nacht, sodass ich der festen Überzeugung bin, dass diese Flüssigkeitszufuhr vollkommen ausreicht! Ich handhabe es so, dass Mika zu den Mahlzeiten Wasser angeboten bekommt(trinken tut er auch nur sehr wenig), zudem stille ich 4 bis 5 Mal Tag/Nacht. Mein Kind macht nen sehr guten EIndruck, keine Spur von Flüssigkeitsmangel. Ich denke mehr als anbieten geht noch nicht! WEnn mehr Mahlzeiten hinzu kommen sollte man sich mehr Gedanken machen, noch ist mein Gefühl jedoch gut! Ach ja: Ich denke nasse WIndeln sprechen ebenfalls für ne gute Flüssigkeitszufuhr! Hab aber nochmal gegooglt und das gefunden: http://www.baby-zeit.de/themen/ernaehrung/trinken.php http://www.familie.de/baby/saeugling/artikel/leitungs-oder-mineralwasser-fuers-baby/baby-ernaehrung-rund-ums-wasser/


Aymen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Saturnchen

ich habe das auch schon gehört und versucht meinen Kleinen was anzubieten, aber er will nicht alles er mag nur 1nen Tee den Bäuchleintee von Milupa, ist aber nicht so der Renner. Besser geht von Hipp der Bananen Apfel Saft. Er trinkt aber auch nicht viel. Biete es ihn über den Tag mehrmals an und wenn er trinkt, dann trinkt er und wenn nicht dann nicht denke, dann wird er genug haben. Ich stille auch noch und denkt, dass er über die Muttermilch genügend noch bekommt, von daher mach ich mir da keine Sorgen. Achja und Wasser oder Fencheltee oder irgendwas anderes mag Aymen gar nicht


Dawni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Saturnchen

Ich denke, ich kann euch helfen ;-) hab ja den babybreikochkurs gemacht und auf meinem schlauen Zettel steht, dass die Zwerge 50ml Wasser oder Tee trinken sollen.und auch über Tag immer mal wieder was anbieten.


Joanna77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Saturnchen

also mein kleiner bekommt seit 3 wochen mittags brei... meine hebamme meinte man sollte in dem moment flüssigkeit anbieten wo die kleinen feste nahrung bekommen sprich brei da wer isst muss auch trinken und milch gehört zur nahrung daher sollte mann wasser oder tees anbieten. ich gebe meinem apfelsaft für babys verdünnt und er mag es sehr, als ich ihm nur wasser angeboten habe fand er es nicht so toll. ich biete ihm immer was zwischendurch an zb nach dem spielen, lautes brabbeln :-) und direkt nach dem essen.


Joanna77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Saturnchen

vielleicht noch wichtig. Bei Getränken sollte man auf den Zuckergehalt achten, also kein Zucker!! dh Tee am besten im Teebeutel (kein löslichen Tee, sehr viel Zucker) Säfte am besten mit 100% saft, da zb Apfel von natur süß ist. mann kann auch säfte mit wasser verdünnen ( stilles wasser geeignet für babynahrung) ... irgendwas werden schon die mäuse mögen :-)


wonni0404

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joanna77

Hallo, Und ist es ausreichend, wenn das Wasser oder der Tee Zimmertemperatur haben? Da bin ich mir irgendwie unsicher.


Joanna77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wonni0404

wonni: ja natürlich, tee kannst du gerne auf 37Grad abkühlen aber ansonsten ist zimmertemperatur völlig ok.


wonni0404

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joanna77

@Joanna77: Danke für deine Antwort! Guten Rutsch!


Musikerin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Saturnchen

Thorleif isst seit einigen Wochen ein ganzes Gläschen Kartoffel/Karotte und Fleisch und ich gebe ihm Wasser oder sehr verdünnten Apfelsaft mit Wasser und er mag es nicht besonders. Wenn er trinkt, das sind es höchstens 20ml, mehr nicht. Ich stille nicht aber er macht einen guten Eindruck ich denke, das er dann genügend Flüssigkeit bekommt. Meine Tochter hat am Anfang auch nicht gut getrunken, egal was wir probiert haben. Es hat sich dann später irgendwie eingespielt. Unsere Mäuse sind noch nicht so groß, das wird noch. LG


Dawni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Saturnchen

@musikerin : ob thorleif genug bekommt kannst du auch an der fontanelle prüfen. Ist sie eingefallen braucht er Flüssigkeit. und einfach immer wieder anbieten. anfangs hat Lilian so das Gesicht verzogen obwohl Wasser ja gar nicht ekelig schmecken kann aber inzwischen trinkt sie es. Ich werde gar nicht erst mit den verdünnten säften anfangen . Hab Angst, dass sie meine gene hat und dick wird.


Musikerin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dawni

was hat ein stark verdünnter Saft mit Übergewicht zu tun? Das kann man bei Baby´s noch gar nicht sagen. Die Fontanelle ist beim Thorleif nicht eingefallen, ich denke, das er genügend Flüssigkeit durch die Milchmahlzeiten bekommt. Ich biete ihm immer Flüssigkeit an, irgendwann wird er mehr trinken. Meine Tochter war im ersten Lebensjahr eine schlechte Trinkerin, egal, was wir probiert haben und danach hat es sich gebessert.