Monatsforum Juli Mamis 2011

Ersttrimesterscreening

Ersttrimesterscreening

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Huhu, eigentlich wollte ich das Ersttrimesterscreening ja gar nicht machen. Ich wollte nur, dass meine FÄ nach der Nackenfalte sieht und wenn das unauffällig wär, hätte mir das gereicht. Jetzt war ich am Montag bei meiner FÄ und sie meinte dann, dass wir das in meinem Fall doch machen sollen, wegen der Antikörper. Leider war der Titer auch schon ziemlich angestiegen. Außerdem sollte per Doppler im KH nach dem Pünktchen geschaut werden. Sie haben mir dann auch gleich Blut abgenommen für das Screening. Ich hab mich zwar gewundert, was die Nackenfalte mit den Antikörpern zu tun haben sollte...aber mir war das in dem Moment auch wurscht, weil ich mir halt wegen der gestiegenen AK große Sorgen gemacht habe. Gestern war ich dann im KH. Meinem Pünktchen geht es vorerst sehr gut. Es war extrem zappelig, was ja auch ein gutes Zeichen ist. Es war auch von der SSL eher ein paar Tage voraus, auch wunderbar. Allzu gut dopplern kann man die Kinder in der Woche noch nicht, aber es war unauffällig, scheint alles prima. Es wäre natürlich super, wenn der Titer jetzt nicht weiter steigen würde...falls er weiter steigt, könnte es wohl bald kritisch werden... Ich soll jetzt alle zwei Wochen zum Ultraschall damit nach dem Pünktchen gesehen wird. Die Ärztin hat mir auch angeboten, dass ich alle vier Wochen ins KH kommen kann und alle vier Wochen zur FÄ und das so im Wechsel, dass dann eben 14 tägig nach dem Pünktchen geguckt wird. Somit müsste man eigentlich rechtzeitig merken, wenn was nicht stimmt. Was mich auch ein bisschen beruhigt, ist dass es einen Experten gibt, der Pünktchen auch schon vor der 18.SSW helfen könnte. Allgemein liest man immer, dass ein Blutaustausch erst ab der 18. SSW machbar wäre. So und nun die Nackenfalte. Die Nackenfalte war absolut unauffällig 1,8 mm. Somit ergibt sich für mich ein Risiko von 1:4000 rein von meinem Alter her wäre 1:309. Was mich jetzt wieder verunsichert ist dieser blöde Bluttest. Ich habe im Netz gelesen, dass der oft das Ergebnis erheblich verschlechtern würde und alle Mädels von denen ich das im Netz gelesen habe, haben dann nach der FU erfahren, dass alles ok ist. Na, toll.....eigentlich wollte ich diesen blöden Test ja auch gar nicht machen....ich denke, ich werde dem nicht allzu große Bedeutung schenken...vielleicht hab ich ja auch Glück und er fällt gut aus... Ich weiß auch nicht, was meine FÄ sich dabei gedacht hat...die Ärztin im KH hat mir bestätigt, dass Nackenfalte und Antikörper gar nix miteinander zu tun haben! Außerdem ärgere ich mich auch ein bisschen über die Schlamperei der Arztpraxis. Die Aufkleber vom Antikörpersuchtest fehlen, es ist nur der 1. drin. Den zweiten haben sie gar nicht eingeklebt. Und angeblich hatten die den auch nicht, als das KH gestern dort anrief. Dabei hat die FÄ mir am Montag ja den Wert gesagt...also müssen sie ihn ja gehabt haben.... LG, Fünkchen


JoSam

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Fünkchen! Erst einmal ist ja gut, dass es dem Pünktchen so gut geht! Und bei dir ist ja sogar auch die kritische Anfangszeit schon rum, wie ich gerade sehe. Was ich noch nicht verstanden hab: Um was für Antikörper und Titer geht es eigentlich? Gegen was sind die denn? Aber wenn du alle 2 Wochen überwacht wirst, sehen die Ärzte bestimmt sofort, wenn was nicht stimmt! Liebe Grüße!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JoSam

Huhu JoSam, es sind Antikörper anti-c. Sie richten sich gegen einen Blutgruppenbestandteil und könnten beim Kind zu einer gefährlichen Blutarmut führen. Man sagt im allgemeinen, dass es gefährlich werden kann, wenn der Titer (das ist der Wert der die Menge der AK bestimmt) um mehr als zwei STufen steigt. Bei mir ist der leider schon genau zwei STufen gestiegen. Wenn er jetzt weiter ansteigt, kann es also gefährlich werden, aber das heißt nicht, dass es muss. Aber allein dass es eben könnte, macht einem ja schon große Angst. Im allgemeinen sind die Antikörper anti-c nicht so gefährlich wie Anti-D (das ist wenn die Mutter Rhesus neg. ist) aber sie können eben auch schon mal während der Schwangerschaft Probleme machen. Bisher hab ich immer Glück gehabt. Mein Jüngster hatte allerdings wegen der AK nach der Geburt eine starke Gelbsucht. Aber es ließ sich mit der Phototherapie in den Griff bekommen, ein Blutaustausch war nicht nötig. In schwereren Fällen benötigen die Kinder nach der GEburt einen Blutaustausch und in ganz schweren Fällen eben halt schon im Mutterleib. Da mein Titer nun zu Beginn der Schwangerschaft so rasant gestiegen ist, hab ich mir halt auch sehr große Sorgen gemacht. Vor allem weil es immer hieß, vor der 18. SSW könne man eh nix machen....aber die Ärztin im KH hat mir gesagt, dass es in Leverkusen einen Experten gibt, der das auch schon eher macht. Er ist darauf spezialisiert, bei Ringelröteln Infektionen wird das wohl öfter so früh nötig. Da passiert nämlich dasselbe, dass die roten Blutkörperchen beim Ungeborenen zerstört werden. Ich hoffe einfach mal, dass nix passiert und diese doofen AK nicht weiter steigen.... LG, Fünkchen