Monatsforum Juli Mamis 2011

Elternzeit

Elternzeit

skimaus2312

Beitrag melden

Hallo Mädels, die Zeit rennt mit riesigen Schritten und unsere Mäuse werden immer älter. Leider geht die Zeit viel zu schnell. Ich muß am 11.06.2012 wieder auf Arbeit, das Jahr ist rum. Aber das macht mir nichts aus, ich geh gern wieder. Ich denke nur mit Grauen daran, das ich meine Biene in die Grippe geben muss . Wenn ich 1. Schicht habe, ist es kein Problem. Da fang ich um 9Uhr an, bis max. 15Uhr. Aber bei der 2. Schicht geht es um 12Uhr los bis abends 20Uhr. Bin dann nicht vor 20:15 Uhr zu Hause, da schläft Sina lange. Nur das Problem ist, das mein Mann nicht so mit ihr kann. Sie hält es nicht so lange bei ihm aus und fängt meist an zu weinen, wenn sie mich nicht mehr sieht. Das Dilema ist, das er früh 06:00 aufsteht und immer erst abends 16:30Uhr nach Hause kommt. Dazu kommen viele Geschäftstermine außerhalb seiner realen Arbeitszeit, so dass er nicht viel Zeit für sie hat. Meine Mutter würde das bestimmt machen und sie holen, aber auf Dauer? Auch mein Großer holt sie einmal die Woche ab hat er gesagt, aber er wird 16 und ich will ihm das auch nicht immer aufbürden. Wann müsst ihr den wieder gehen und wie regelt ihr das? LG Annett


smil.y

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von skimaus2312

Ich hab bis zum 31.08. Elternzeit und dann noch den 20 Tage Urlaub aus 2011. Ich fange meist 8 Uhr an zu arbeiten, bring Jan vorher in die KiTa. An Tagen, an denen ich 13 Uhr Feierabend habe, hole ich die Jungs nachmittags selber aus der Kita ab. Wenn ich bis 18.30Uhr arbeiten muss, holt der Papa die Jungs ab. Für den Fall, wenn er mal auswärts arbeitet oder Überstunden machen muss, haben wir noch die SchwieMu, die arbeitet aber selber 2 Schichten. Oder eine Cousine meines Freundes. Und wenn gar nichts geht, habe ich auch schon mal Absetzer genommen oder den Dienst getauscht. Es ist ja noch 1/2 Jahr hin - vielleicht kann Dein Mann mehr mit seiner Tochter anfangen, wenn sie etwas größer ist? Vielleicht kann man das vorher auch üben, indem Du die beiden immer ein bißchen länger allein zuhause lässt... Ansonsten, Augen zu und durch. Meine Nichte arbeitet als Krankenschwester auch Nachtschicht, der Kleine (1,5 J.) wacht nachts immer auf und lies sich vorher nur von Mama wieder beruhigen. Nach der 3. Nácht hat er eingesehen, dass Mama wirklich nicht da ist und hat dan auch mit Papa gekuschelt... LG Manja


Dawni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von skimaus2312

Ich müsste auch ab ende Mai wieder ran wobei ich auch dannn noch 20 Tage Urlaub aus 2011 abfeiern muss. Bei uns wäre es so,dass ich morgens um 6Uhr mit dem Zug los müsste um dann viertel nach 7 im Büro zu sein (arbeite 100km entfernt).. Ich würde dann an 2 tagen arbeiten für insgesamt 16 stunden oder so. Mein Mann müsste sie morgens in die Krippe bringen und abends wieder abholen da ich den einen Tag erst 18:15Uhr zu hause wäre und den anderen ukw 17:15Uhr. allerdings geht auch mir das zu schnell. meine maus ist noch so klein und zart und ich habe zudem Angst von ihrer Entwicklung zuviel zu verpassen,z.b.wenn sie das erste mal läuft und so. überlege nun noch den Rest von 2012 zu hause zu bleiben. Finanziell würde es so grade hinhauen aber ich glaube mein Mann ist noch nicht so ganz überzeugt :-( doof ist nur,dass mein Arbeitgeber bis ende nächster Woche ne Entscheidung haben will was ich nun machen möchte wegen personaleinsatzplanung etc. finde das total blöd grade. Und wenn ich das Thema anspreche sagt mein Mann plötzlich nix mehr. aber ich würde mich noch nicht wohl fühlen wenn ich wieder arbeiten gehen würde weil mir die kleine dann einfach fehlt :-( und kann ja auch nicht mal eben schnell bei ihr sein wenn was ist. Der Zug fährt ja nur 1mal die stunde.


Kajoti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von skimaus2312

Endlich finde ich Mütter wieder, die auch nach einem Jahr wieder arbeiten gehen. Ich höre überall nur, dass die meisten 3 Jahre zuhause bleiben. Das würde finanziell doch gar nicht gehen. Ich suche immer noch vergebens nach einem Kita Platz. Ich hätte ja nicht gedacht, dass das so schwierig ist.


Eris

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von skimaus2312

Ich geh nach 12 Monaten wieder hin und die Kleine geht mit 14 Monaten in die Krippe. Mein Mann macht also die Eingewöhnung. Das klappt meiner ERfahrung nach besser, als wenn die Mama das macht. Dass deine Maus bisher mehr and ir hängt ist doch ganz normal. Nach einem JAhr beginnt aber die Loslösung und dann interessiert sie sich ganz von alleine viel mehr für ihren Papa, die Oma, die Erzieherin und co. Wenn der Papa also bereit ist, sich auf das Kind einzulassen, wird sich das Kind schon rechtzeitig auf den Papa einlassen!!! Und mit einer vernünftigen Eingewöhnung auch auf die Krippe. LG