Katharina0112
morgen mädls, mal eine frage, stimmt das, dass die geburt schneller gehen sollte, wenn man sich vorher gut bewegt, und nicht nur den ganzen tag rumsitzt? ich hör das ganze von allen seiten, und mich würds interessieren, ob das auch wirklich stimmt.
ich muss sagen, ich mache zu hause noch alles so wie früher, (zwar mit längeren und öfteren pausen) wie z.B. das haus putzen, mit dem hund spazieren gehen, rasenmähen, usw. und wenn meinem mann wieder mal einfällt, er muss irgendwas bauen, (Wie z.B. unser neues caport für unsere autos) hilf ich ihm natürlich auch..
kann denn da was sein? ich hatte dann (nachdem ich mich wohl zu viel angestrengt hatte) einen harten bauch und so einen druck nach unten.. immer wenn das so ist, hör ich natürlich sofort auf irgendwas zu machen, und setz mich mal ne runde hin :)
nun hab ich auch seit ein paar tagen schmerzen im steißbein.. hat das von euch auch jemand? das ist so unangenehm, ich kann nicht mal auf einem normalen holzsessel sitzen, ohne das ich mich ständig rumwälze und aufstehe, dass es wieder aufhört.
gestern nacht hatte ich auch so komische schmerzen im ganzen rücken und in der magengegend, und mir ist verdammt heiß geworden.. kennt das jemand von euch? es ist gott sei dank wieder vorbei, aber es war schon ganz schön unangenehm...
Sorry, für die vielen fragen, aber es ist ja meine erste ss..
LG
Huhu
erstmal schadet Bewegung ja generell nicht, aber man solls auch nicht übertreiben!
Viel effektiver für die Geburt ist aber, das Bewegen ab der ersten Geburtswehe- also ab Geburtsstart!
Du musst die vorstellen, dass sich dein Kind ja irgendwie den schmalen weg durch Becken erkämpfen muss und indem du dein Becken fließend bewegst (kreisen etc) hilfst du deinem Kind den Weg zu finden- sprich, es geht schneller.
Also nicht verkrampfen und rumliegen, sondern spazieren, kreisen, vllt. sogar auch tanzen wenns los geht.
Das Steißbeinproblem hat ich beim ersten auch, kommt daher, das die Kleinen da mal gern draufliegen- ist unangenehm, aber man kann da eigendlich nichts gegen tun.
Das mit den Schmerzen im Rücken könnte auf Übungswehen oder Senkwehen deuten, wobei ich zweiteres ehr noch ausschließen würde.
Ist aber alles im Rahmen, solange das nicht in regelmäßigen Abständen kommt.
Und zu guter letzt mein Rat: Klingt so als machst du auch noch sehr sehr viel, was den Körper belastet. Ich kenn das, kann mich auch immer nicht so richtig zurück halten.... Aber dennoch glaube ich sollten wir langsam einen kleinen Gang zurück schalten, gerade jetzt wo es anfängt so warm zu werden.
Mehr Füße hoch und entspannen
Meine FÄ hat gesagt: Vorher viel bewegen, daß würde die Bänder weich halten und die Kondition stärken. LG
schleich mich mal ein :) Ja es ist bewiesen, dass gerade sportlerinnen eine leichtere geburt haben. ich selbst habe mich in der letzten ss und auch jetzt sehr viel bewegt und sport gemacht und meine geburt dauerte von der ersten wehe bis die kleine da war nur 3 stunden. ganz abgesehen von der geburt, gibt es nichts besseres fürs baby, denn es wird dadurch optimal mit sauerstoff versorgt und hat dadurch allgemein eine bessere versorgung. sportlicher und bewegungsfreudiger werden solche babys auch, weil sie das sauerstoffnivieau aus dem bauch errreichen wollen (jetzt mal einfach erklärt). wenn es mama also gut geht, dann ist bewegung das beste für mama und kind. und zuviele schwangerschaftspfunde lassen sich dadurch auch noch vermeiden. steißbeinschmerzen hatte ich erst nach der geburt, weil ich mir wahrscheinlich das steißbein bei der geburt gebrochen habe. könnten das bei dir evtl. senkwehen sein??