Yvi76
Hallo Ihr lieben, in meiner zweiten Geburt hatte ich leider einen Dammriss (erste Geburt nicht) ich habe ich zwar nicht gespürt, auch das Nähen mit 4Stichen nicht, aber die Tage nach der Geburt hatte die Naht doch etwas weh getan. Jetzt möchte ich in der dritten SS eine tägl. Dammmassage durchführen. Wer hat dies auch vor und weiss schon welches Öl er nehmen will. Ich habe jetzt oft gelesen, dass das Dammmassageöl von Weleder sehr gut sein soll. LG yvi
also ich hatte auch das Öl von Weleda bei meiner erste Geburt - obs was gebracht hat weiß ich nicht, wurde ja ein KS Fand das Öl aber auf jeden Fall gut. Bin ohnehin überzeugt von den Produkten
bei uns im GVK hat die Hebamme gesagt, dass es ausreicht herkömmliches Olivenöl zu nehmen, man bräuchte das ganze teure Zeug nicht.
ich hab es mal versucht, allein ist es ziemlich schwer...darum hab ich es gelassen, hab in der zweiten ss heublumendampfsitzbäder gemacht, das fand ich angenehm
Also meine Hebi empfiehlt auch Weleda und ich habe es schon stehen. Fange in der 32. woche an. Allerdings ist der Beipackzettel für die Anwendung veraltet sagt sie. Man soll also nicht, wie auf den Bildern, mit den Fingern nach Innen und auch von Innen massieren, sondern nur aussen. Ansonsten reizt man die Schleimhaut und dann kriegt die Narben und das begünstigt einen Dammriss dann nur.... Aber komisch finde ich es trotzdem irgendwie, aber egal. Wird ja net schaden. LG
Hab Probepackungen von Weleda. Werde diese testen. Meine Hebi hat gesagt: es ginge auch Weizenkeimöl. Das ist günstiger. Und wir sollen ab der 34. SSW mit massieren anfangen. Das werd ich auch machen, in der hoffnung das es was hilft !!!
Hab meinem Mann schon gesagt, dass er das übernehmen muss,wenn ich´s dann nicht mehr schaffe!
Meine Hebi meinte erst so fünf bis sechs Wochen vor ET anfangen. Ist mein erstes Kind und werd es auch versuchen.... Werde mir auch das Weleda holen...