Monatsforum Juli Mamis 2011

Breikost?!

Breikost?!

Zwerg_inside

Beitrag melden

Es geben ja mittlerweile schon einige Breikost. Mein Kleiner ist 17 Wo alt. Er zeigte viele Anzeichen das er bereit ist für den Brei. Wir haben vor 4 Tagen damit angefangen. Er ißt eigentlich auch recht gut. D.h. ca. 60g so, dann kippt die Stimmung, und für die andren 60g gibts dann immer 1-2 Löffel Brei danach wieder etwas Milch aus der Flasche. Ich finde das hört sich nicht schlecht an, aber er macht den Mund für den Löffel nicht auf, oder freut wenn der Löffel "kommt". Ich warte also bis er den Mund so auf macht. Jetzt zweifel ich, ob es für ihn zu früh war?! Oder war das bei euch anfangs auch so? Danke schon mal für eure Antworten. Lg


schnee1711

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwerg_inside

Bei uns klappt das mit dem Löffel auch noch nicht so aber irgendwie schafft er es trotzdem ne gute Portion zu vertilgen. Am Anfang freut er sich auch und es klappt recht gut. Doch nach ner Zeit ist er nicht mehr so interessiert oder einfach satt und dann macht er den Mund auch nicht mehr auf. Dann kriegt er seine Milch danach. Ich denke dass ist normal. Kann sein dass es andere hier anders sehen.


ani1984

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwerg_inside

Also bei uns ist das auch so m Anfang ist Oskar immer recht gierig aber dann so ca nach nem halben Gläschen braucht er etwas Pause hab auch die Erfahrung gemacht wenn ich ihn aus seiner wippe raus nehme ein Bäuerchen machen lasse und wieder reinsetze dann ist er eigentlich nochmal weiter...gebe ihm dann aber auch noch seine Milch zum satt trinken denn nur Fencheltee mag er nicht.....


Aymen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwerg_inside

Hallo... ich habe von Milupa ein Willkommenpacket bekommen und da stand drinne: Anzeichen wann ihr Kind bereit ist für Brei: - Die Händchen wandern vermehrt in Richtung Mund und werden bekaut und belutscht - Die Augen Ihres Schatzes folgen außerdem jeden Löffel und jeder Gabel, wenn Mama und Papa selbst essen - Das Köpfchen wird schon sehr gut gehalten - Auch der Appetit nimmt zu. Deshalb werden die üblichen Abstände zwischne den Mahlzeiten kürzer oder Baby bekommt auch nachts nochmal Hunger. Ein idealer Zeitraum liegt aber nach dem 4. Monat und vor dem 7. Monat. Ich hoffe dir konnte das ein bisschen Helfen, also mir hat es auch ganz gut geholfen. Mein Kleiner hat heute die 3. Mahlzeit mit Löffel bekommen und isst ein 1/2 Gläschen von Hipp. Aber von den kleinen Gläschen.


JoSam

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aymen

Äh, ja... das schreibt eben Milupa, die auch Interesse daran haben, früh Brei zu verkaufen. Die Händchen wandern am Anfang ja erst mal als Zeichen einer besseren Hand-Augen-Koordination zum Mund und werden - wie alles andere - befühlt. Das hat noch nichts mit Beikost zu tun. Wenn man den Expertentipps von RuB folgt, kommt man glaube ich jedenfalls zu einem späteren Zeitpunkt für die Beikosteinführung, als die Milupa-Empfehlung. Das ist der Tipp von der Still-Expertin von RuB: Der "Idealzustand" ist, dass die Mutter das Kind anschaut und darauf achtet, wann es zu erkennen gibt, dass es bereit für die Beikost ist. Das kannst Du an den folgenden Anzeichen erkennen: o es ist in der Lage aufrecht zu sitzen, o der Zungenstreckreflex, durch den das Baby feste Nahrung automatisch wieder aus dem Mund herausschiebt, hat sich abgeschwächt, o es zeigt Bereitschaft zum Kauen, o es kann selbstständig Nahrung aufnehmen und in den Mund stecken und interessiert sich dafür, o es zeigt ein gesteigertes Stillbedürfnis, das sich nicht mit einer Erkrankung, dem Zahnen oder einer Veränderung in seiner Umgebung oder in seinem Tagesablauf in Verbindung bringen lässt. Dein Kind sollte einigermaßen ohne Stütze oder nur mit sehr wenig Unterstützung sitzen können, so dass es in der Lage ist, selbst Nahrung in die Hand zu nehmen und in den Mund zu führen. Wenn es dir die Nahrung aus der Hand reißt und voller Begeisterung in den Mund steckt, dann ist sicher der Zeitpunkt gekommen, dass Du ihm ergänzend zur Muttermilch auch andere Nahrung anbietest. Die Einführung der Beikost ist dann übrigens keineswegs mit einem Ersetzen der Muttermilch durch feste Nahrung gleichzusetzen!


Zwerg_inside

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwerg_inside

Vielen Dank für die vielen Infos. Mein kleiner zeigt wie bereits geschrieben so ziemlich alle Anzeichen. Gestern Abend gings wieder gut. Ich wollte ursprünglich erst nach dem 6. Monat mit dem Brei anfangen, dann wäre er bestimmt gierig auf´s Essen. Aaaaaber mir haben 2 unterschiedliche Ärzte empfohlen bereits nach der 17. Woche anzufangen. Da wohl die neuesten Studien zeigten, dass Babys ab dem 4. Monat mehr Eisen und Vitamine brauchen. Das habe ich auch oft im Internet gelesen. Wir üben weiter!