Monatsforum Juli Mamis 2011

Brei einfrieren?

Brei einfrieren?

W.T.B.

Beitrag melden

Hallo Ihr Lieben, ich hab zum ersten Mal selbstgekochten Brei eingefroren (Fenchel-Kartoffel) und heute wieder aufgetaut. Die Konsistenz ist echt ecklig, es haben sich lauter Klümpchen gebildet. Baby war auch nicht gerade begeistert. Liegt es eventuell an der Kartoffel im Brei oder passiert das mit jeder Sorte? Ich glaube, ich lasse das mit dem Einfrieren in Zukunft und werfe meine Vorräte weg. Viele verregnete Grüße in die Runde!


Aymen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von W.T.B.

Also solange der Kleine noch sooo kleine Portionen isst, koche ich nicht selber. Da kauf ich lieber Gläschen...wenn er dann mehr ist, dann koche ich auch für ihn. Aber im Moment isst er grad mal 75g...


Saturnchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von W.T.B.

ich hab gelesen und auch von freunden gehört das man kartoffel gar nicht einfrieren soll, weil sich die stärke dann in zucker umwandelt...... glg


Bine1989

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von W.T.B.

In meinem Buch, wo so Rezepte für Beikost drinnen stehen, steht auch Kartoffeln soll man nicht einfrieren weil sie dadurch an Qualität verlieren würden. Also ich würd sie vielleicht lieber nicht einfrieren, hab aber auch noch nie ausprobiert einen Brei einzufrieren. Liebe Grüße


Dawni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von W.T.B.

Ich hab Brei eingefroren da ich Selber koche. Kartoffeln mit Steckrübe. Damit die Konsistenz besser wird einfach nochmal Wasser vorm warmmachen zugeben und gut durchrühren, dann wird es wieder Brei. Meine Schwiegermutter hat mir erklärt, dass das Zusammenklumpen daher kommt, dass Kartoffeln nochmal anziehen, deshalb einfach wieder Flüssigkeit rein und dann wirds wieder breiig. Und ich hab es auch selber probiert - schmeckt nicht ekelig, sonst würde ich es meiner kleinen nicht füttern. Das Zeug aus Gläschen mag sie übrigens gar nicht, spuckt sie sofort wieder aus da es ihr zu dünn ist. Und grade auch bei kleinen Portionen finde ich es praktisch selber zu kochen, kostet doch fast nix. Guckt doch mal, ein Beutel Kartoffeln kostet 2-3 €, eine Steckrübe kostet z.Zt. 99 cent bei uns. Da man ja nur ein paar Kartoffeln braucht kostet das nur einen Bruchteil von diesen verdammt teuren Gläschen. Ich konnte von dem Zeug für 15 Tage Portionen einfrieren, alles in der Mischung 50:50 (Kartoffel-Steckrübe), jede Portion wog 100g. Mehr isst meine kleine zur Zeit eh nicht, eher so 60-70g. Hat mich also ca. 2 € gekostet. Dann rechnet mal was eure Gläschen für 15 Tage kosten ;-)


Woelckchen1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von W.T.B.

Also ich wüsste nicht warum man Kartoffeln nicht einfrieren soll. Haben bei der Ernährungsberatung zum Kochen von Babynahrung jedenfalls nix darüber gelernt. Bei uns ist der Brei auch so Klumpig - ich püriere ihn einfach nochmals durch. Friere eh nur das Gemüse ein - das Obst und das Öl mache ich dann erst rein wenn ich ihn auftaue Ist echt um ein vielfaches günstiger als Gläschen


zwerg1609

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von W.T.B.

Huhu!!!!!!!!!! Habe aus dem super tollen Buch "Das große GU Kochbuch für Baby´s und Kleinkinder" das Grundrezept "Mittagsbrei für den Vorrat" gekocht. Das ist MIT Kartoffeln. Mia liebt diesen Brei und schafft jetzt schon ca. 150ml. Im Anschluss gibt es dann noch Birne oder Apfel. Habe diesen Brei eingefroren und aufgetaut - alles supi. Schönen Abend noch und gut´s Nächtle zwerg1609