Hexe82
Hallo Mädels, ich wollte mal fragen wie ihr das mit der Babywanne löst. Stellt ihr die Wanne in die normale Wanne rein. Wir wollten sie gerne etwas höher haben, da unsere große Wanne sehr tief ist. Haben schon nach Gestellen und Auflagen geschaut, aber das richtige war noch nicht dabei. Wir haben überlegt einfach ein Brett auf die große Wanne zu legen und darauf dann die Babywanne. Die Wickelauflage, die wir geliehen bekommen haben (für die große Wanne) passt leider auch nicht. Wie löst ihr das? Lieben Gruß
wir werden es so machen das mein mann oder ich meistens mitg der kleinen baden gehen oder ich sie halt so bade, ne direkte babywanne werde ich mir nicht zulegen ... werd mir beizeiten wenn die kleine größer ist einen liegesitz für babys holen aber anfangs badet puppa sowieso denke ich im waschbeckn :D
Hallo Mädels, also wir haben uns von er Freundin nen Ständer geborgt, aber die Hebi meinte das man die Wanne am Anfang auch gut auf den Küchentisch o.ä. stellen kann. Hauptsache man muss sich nicht ungünstig in die Wanne beugen. Aber die Idee mit dem Brett auf die normale Wanne sollte auch eine gute Lösung sein, muss du denk ich dann probieren wie du am Besten klar kommst. Liebe Grüße CHAOS_ENGEL
komm aus dem August forum mein sohn wird in zwei wochen 1 jahr was ich euch empfehlen kann ist ein Badeeimer! den könnt ihr auch einfach auf den wickeltisch oder küchentisch stellen zum Baden! danach hatte ich so nen badewannensitz da können die kleinen dann in der großen wanne planschen
wir wollen auch lieber mit der kleinen Maus zusammen in die Wanne gehen. Aber wenn mein Mann nicht da ist und ich sie alleine baden muss, werden wir wohl einfach nen Wäschekorb, der so zu ist also ohne Löcher nehmen und den auf den Esstisch stellen...wenn wir denn bald mal einen finden. Meine Freundin hat uns sonst noch ihren Badeeimer von ihrer Lütten gegeben, weiß aber noch nicht, ob ich den benutzen werde.
Bei meiner ersten Tochter haben wir ein Handtuch auf den Eßzimmertisch gelegt und die Wanne drauf gestellt. Da hatte ich ach gleich die Möglichkeit sie abzutrocknen und anzuziehen...! Ein weiterer Vorteil war, dass wir bei Bedarf unseren Schwedenofen angezündet hatten, da war es dann rucki zucki schön warm.
Wir hatten bei unserem Großen einen Badeeimer (Tummy Tub) und waren damit sehr zufrieden. Auch dieses Mal werden wir uns zur Geburt wieder einen Badeeimer wünschen (der alte ist inzwischen kaputt gegangen) und den benutzen. Ich kann es auch empfehlen.
Och, wir hatten beim letzten Mal sowohl einen Wäschekorb ohne Löcher, als auch einen ganz gewöhnlichen Eimer und sogar das Waschbecken (wo man den Wasserhahn wegdrehen konnte) in Verwendung - und so werd ich es auch diesmal machen!
Hallo und
Wir haben einen Ständer mit ner tollen Badewanne von BebeJou in flieder.
Leider will das hochladen nicht klappen *gggg*
Wir haben fuer unsere Grosse einen Waeschekorb ohne Loecher bei Real gekauft. War ideal, einfach auf den Wickeltisch oder Kuechentisch stellen und kostet wenig Geld. Und seitdem sie mit uns badet, benutzen wir ihn als Waeschekorb. In ein paar Wochen wird er dann wieder zur Badewanne umfunktioniert.
Wir werden einfach eine Holzplatte (USB-Platte oder so ähnlich heißt die) über die große Wanne legen und darauf die Babywanne stellen. Das ist günstig und sicher.
Wir haben eine Badewanne mit Ständer gekauft- mein Mann ist sehr groß, sodass ein übergebeuge über die Badewanne alles andere als angenehm wäre. Der Spaß hat nun zwar insgesamt 40€ gekostet, aber ich denke, dass wir die Sachen auch gut wieder verkauft bekommen, wenn wir´s nicht mehr brauchen. Von diesen Badeeimern halte ich irgendwie nicht so viel, deshalb kam das nicht in Frage.
Wir haben den Eimer (TummyTub) und werde den wieder am Boden stellen und mich dazu setzen :-) GLG