Monatsforum Juli Mamis 2011

an alle die selber brei kochen und einfrieren

an alle die selber brei kochen und einfrieren

backenzaehnchen

Beitrag melden

Hallo, hab mal ne Frage. Habe bisher Kürbis, Karotte und Pastinake eingefroren und gefüttert. Jetzt hatte ich Kürbis und Kartoffel mit Apfelsaft,Öl und Wasser genau nach Rezept. Jetzt nach dem Auftauen ist der Brei ganz flockig oder klumpig. Dachte beim erwärmen geht es vielleicht weg aber nein. Habs trotzdem gegeben und hoffe sie kann es gut verdauen. Ist das bei Euch so? Kann ja nur an der Kartoffel liegen oder ?


Hexe82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von backenzaehnchen

Ich koche zwar momentan nur Gemüse, habe aber jetzt gelesen das man das öl erst vor dem füttern in den Brei machen soll. Am besten auch erst dann die Kartoffel dazu. Ansonsten probier doch nach dem auftauen noch etwas Flüssigkeit zuzugeben in den Brei und nochmal kurz pürieren. Müsste dann wieder flüssiger sein.


backenzaehnchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von backenzaehnchen

hallo,eigentlich ist der brei flüssig genug, und einige sagen man soll öl und apfelsaft erst nach dem auftauen dazugeben. Da frag ich mich warum die das so ins Buch schreiben, ist extra ein kochbuch für babybrei.


Milochen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von backenzaehnchen

Ist das Buch vllt. darauf konzipiert immer frisch zu kochen also ohne es einzufrieren? Durch das erhitzen gehen dem Öl un dem Apfelsaft wertvolle Vitamine und Meneralstoffe verloren, deshalb erst als aller letztes rein. Wenn der Brei sonst ganz normal schmeckt, und nur die Konsitenz komisch ist würd ich auch nur nochmal durchpürieren. Ich hatte aber beim einfrieren nie Probleme Koche meist Pastinake, Karotte, Fenchel und Zuccini. Kartoffel koch ich immer frisch dazu


backenzaehnchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milochen

Nee ist extra ein buch um alles einzufrieren. Größere Portionen zu kochen und dann kleinen Mengen einfrieren. Kochen für Babys heist es. Ach das ist doch doof.So kleine mengen kann ich ja nicht noch mal pürieren. Naja beim nächsten mal mach ich das mit den hinterher dazugeben. Sonst schmeckt er gut und hoffe sie verträgt ihn auch.


CHAOS_ENGEL

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von backenzaehnchen

Das liegt an der Stärke in den Kartoffeln, haben wir auch schon fest gestellt. Wir pürrieren nach dem auftauen einfach noch mal und geben meist noch ein wenig Flüssigkeit nach - zieht ganz schön an. Ansonsten schmeckt es ja noch wie frisch gekocht, also nichts schlimmes. Liebe Grüße CHAOS_ENGEL


Dawni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von backenzaehnchen

Ich gebe einfach noch nen Schuss Wasser dazu und rühre es mit nem esslöffel nochmal gut durch. Danach habe ich keine flocken mehr drin :-) übrigens nur jeden 2. Tag Öl rein - den anderen Tag Butter oder kaffeesahne nehmen. Das Kinn braucht pflanzliche und tierische fette ;-) ich hatte auch so ein olles Buch, aber nachm breikochkurs hab ich es irgendwo in nen Schrank verbannt. Einfach nur gleiche teile Gemüse und Kartoffeln dampfgaren , mit dem GemüseWasser pürieren , fertig :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von backenzaehnchen

ich habe meine Gläschchen (Einweckgläser mit 191ml Inhalt) mit Kartoffel gemischten Menüs immer eingekocht. Ohne Kartoffel wurde eingefroren.