Eris
Moin! Meine Kleine verweigert ja Flasche, Schnuller und co, aber Brei gibts. Da müssen ja so 70 ml Wasser rein und ich koche davon ca 30ml frisch ab. Meint ihr ich muss die 40ml täglich auch abkochen, damit ich die richtige Temperatur bekomme? Immer wenn wir Baden trinkt sie auch ein paar Schlucke Leitungswasser und ich will gar nicht wissen, was für Keime sie beim Knuddeln mit ihrer Schwester abbekommt. Komm mir irgendwie dämlich vor, wenn ich jetzt nicht einfach Leitungswasser nehme (zum Runterkühlen) Was für Keime sind denn im Leitungswasser? Meint ihr das ist wirklich so schlimm? LG und gute Nacht
Ich versteh dich nicht. Also du gibst ihr Brei. Meinst du das Wasser für den Brei? Also wenn du das meinst, würde ich einen Teil abgekochtes Wasser stehen lassen bis es kalt wird in einem Gefäß was man zu machen kann und den Rest frisch abkochen. Das mit dem Leitungwasser ist so ne Sache. Ich denke mal es kommt drauf an wo du wohnst und wie die Qualität ist und ob das Wasser durch den Boiler unter der Spüle geht oder nicht. Da können sich schon ein paar Keime festsetzen. Bei uns wurden vor einem Jahr die Blei!!!-Röhre die zum Haus hinführen erst ausgewechselt. War ein bisschen geschockt gewesen. Scheint das sie euer Leitungwasser verträgt. Man muss es selber wissen ob man es riskieren will. Babys werden ja täglich Keimen ausgesetzt. Ist halt doof wenn dann halt krankmachende mit dabei sind. Wir können die Kleinen ja nicht in eine keimfreie Blase stecken. Aber ich würde das Wasser trotzdem abkochen. Sicher ist sicher.
Hast recht, vergesst es, werd am Mittwoch noch mal den KiA fragen, wie lange ich so abkochen muss. Blei???? nicht Kupfer? Da ist man doch super schnell vergiftet? da hilft auch kein abkochen!
würd mich dann auch interessieren was der Kia sagt
lg
Hier bei uns im Ort sei das Wasser so gut,dass man nachm 4.Monat nicht mehr abkochen müsse. ich machs trotzdem. die rohre ,die zu meiner Küche führen waren über 25 Jahre seit dem bau nicht in betrieb und wer weiß was da drinsitzt.