Monatsforum Juli Mamis 2011

2. Kind - Altersabstand zum 1. Kind? Erfahrungen, Planungen,.. UMFRAGE

2. Kind - Altersabstand zum 1. Kind? Erfahrungen, Planungen,.. UMFRAGE

Tanja3006

Beitrag melden

Hallo Ihr Lieben, wir machen uns gerade Gedanken über die weitere Familienplanung.. Mich würde mal interessieren, wie Eure Erfahrungen hinsichtlich der Altersabstände sind - 2 Jahre? 3 Jahre? Mehr? Weniger? Pro/ Contra.. Und an diejenigen, die ebenfalls am "Planen" sind, wie sehen Eure Vorstellungen aus? Ich bin gespannt auf Eure Antworten!!!!! Liebe Grüße Tanja


Maria_Bu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tanja3006

unsere Jungs haben 5 Jahre Altersunterschied. Einerseits ist es sehr praktisch-der Große ist absolut selbstständig und versteht recht viel. Andererseits haben wir in den 5 Jahren total vergessen, wie es ist, nachts nicht zu schlafen, nicht ins Kino zu gehen usw. Ich würde sagen, 3,5-4 Jahre sind optimal! LG Maria


MäuschenNr.3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tanja3006

Wir haben zwischen Nr. 1 und 2 einen Abstand von 21 Monaten. Ich persönlich fand das perfekt. Nr.1 war während der SS schon soweit, dass er nicht mehr getragen werden mußte und hinterher brauchte er auch keinen Wagen mehr. Andererseits ist der Abstand klein genug, dass die beiden echt gut mteinander spielen können und viele gemeinsame Freunde haben, was natürlich auch sehr praktisch ist, weil dann beide "aufgeräumt" sind und nicht immer einer extra bespaßt werden muß. Zwischen Nr.2 und 3 haben wir ungeplante (2 FG's) 3 1/2 Jahre. Hat auch was. Nr.2 war schon 1/2 Jahr im Kiga, ich war ss vormittags allein zu Hause und hatte hinterher vormittags auch genug Zeit für den Wurm, während die Großen im Kiga waren. Nr.1 und 3 und Nr.2 und 4 sind jeweils 5 Jahre auseinander. Der Große konnte und kann sich schon ganz gut um seine kleine Schwester kümmern. Und auch Nr.2 ist echt schon eine Hilfe bei unserer Jüngsten. Nr.3 und 4 sind 2 1/4 Jahre auseinander. Für die beiden war es toll, für mich war es schon anstrengender, aber das liegt wohl an der Tatsache, dass die beiden Großen zwischenzeitlich in der Schule sind und ein entsprechendes Freizeitprogramm haben... Nr.1 kann hervorragend mit Nr.4 (Abstand 7 Jahre). Ist echt eine Hilfe und schön zu sehen! Kiga- und Schuleintritt sind einschneidende Erlebnisse für ein Kind (und auch die Eltern) und ich persönlich würde immer versuchen, dass ein Geschwisterkind entsprechend davor oder danach kommt. Ich denke, das macht es auch für die Mutter leichter, weil man sich auf eins konzentrieren kann und nicht das Gefühl haben muß, sich teilen zu müssen oder einem nicht gerecht zu werden- falls du verstehst, was ich meine... LG und viel Spaß- werde ganz neidisch, wenn ich sehe, dass andere schon wieder ss sind/werden...


Spatz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tanja3006

Hallo, wir haben einen Abstand von fast 6 Jahren. Unsere Tochter kam 3 Wochen nach der Geburt unseres Sohnes in die Schule. Bei uns ist der Altersabstand so groß, da meine Tochter ein Schreikind war und ewig extrem klammerte. Sie ist auch heute noch recht schüchtern. Ich finde es jetzt toll so wie es ist. Unsere Große kann vieles schon allein, hat Verständnis wenn ich für sie mal keine Zeit habe und Eifersucht gibt es gar nicht. Im Gegenteil, sie verwöhnt den Kleinen und hat ihn sehr lieb. Bei ihren Freundinnen ist er der Renner. Ich finde es jetzt mit 2 Kindern trotzdem noch entspannt. LG spatz


Larona

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tanja3006

Erfahrungswerte habe ich noch nicht, da Sam ja unser erstes Kind ist, aber wir sind schon ganz aktiv bei der Planung für Nummer zwei, also wir üben schon wieder. Würde es in diesem Zyklus klappen wären die beiden 19 Monate auseinander. Ich finde einen kurzen Altersabstand schön, weil die Kinder dann viel miteinander anfangen können. Und ich denke mal, dass Sam bis dahin zumindest halbwegs mobil sein wird, denn er läuft schon recht sicher an einer Hand und ich denke, dass es nicht mehr ewig dauern wird bis er ganz los lässt. Ich werde ihn also in der Schwangerschaft nicht mehr so viel tragen müssen (er krabbelt ja auch wie ein Weltmeister). Das finde ich schon eine gute Voraussetzung. Dann gibt es auch noch ganz praktische Gründe, wie dass ich nicht ewig aus meinem Job raus sein will, ich es aber auch blöd fände wieder arbeiten zu gehen und dann nach ein paar Monaten zu verkünden, dass ich wieder schwanger bin. Da nehme ich lieber eine etwas längere Elternzeit (aber eben keine fünf oder sechs Jahre) und bekommen beide Kinder "in einem Rutsch". Danach ist unsere Familienplanung dann nämlich erst mal abgeschlossen. Ich denke ein Patentrezept, das für alle passt, gibt es nicht. Man muss immer schauen was in die Situation der einzelnen Familie passt. Ich wünsche euch allen einen schönen Abend Larona


schnee1711

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tanja3006

Ich würde am liebsten jetzt schon wieder schwanger werden aber das geht leider erst mal nicht aus mehreren Gründen. Bei uns wird es wahrscheinlich erst wieder 2013 oder 2014.


Macim

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tanja3006

Meine Beiden sind gute sieben Jahre auseinander. Früher hatte ich immer gedacht, dieser Altersabstand ist viel zu groß, aber es ist toll! Mein Großer liebt seinen kleinen Bruder, spielt oft mit ihm, aber ist auch schon sehr selbstständig und kann es gut verstehen, wenn ich mal wenig Zeit für ihn habe. Und der Kleine findet seinen großen Bruder einfach nur toll und lacht sich ständig über ihn kaputt. Das ist sooo süß! Er freut sich immer total, wenn der Große aus der Schule nach Hause kommt. Meine Kinder sind bzw. waren als Baby beide sehr anstrengend und ich hätte vieles nicht so geschafft, wenn der Altersabstand viel geringer wäre. Also für mich ist dieser Altersabstand ideal. Ich denke aber, dass jeder Altersabstand Vor- und Nachteile hat. Man muss einfach den idealen Altersunterschied für sich selbst finden.


smil.y

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tanja3006

Alles hat Vor- und Nachteile. Kinder, die eng beeinander sind können die besten Freunde sein (meine Geschwister -1,5Jahre auseinander) oder wie Katz und Hund (die Kinder meiner Freundin - 2 Jahre auseinander). Meine Jungs sind 6 Jahre auseinander. Für mich ist es so optimal. Der Große ist liebevoll zum Kleinen, kümmert sich auch mal um ihn und Jan liebt den Großen auch. Aber der Große ist eben auch selbstständig, verlässlich und kann sich auch mal ne Weile selber beschäftigen. Ich genieße diese 2. Jobpause jetzt wesentlich bewußter . Außerdem konnte ich zwischendurch den "Akku wieder aufladen" ( Für alle Erstmütter, wesentlich entspannter wirds erst so in ca 2 Jahren, wenn die Kleinen nicht mehr alles in den Mund stecken, kaputtmachen, hinaufklettern, herunterreißen, in die Nase stecken, wegschmeißen, wegrennen, rum bocken... ) LG Manja P.S.Lustig: hab zufällig 2 aus der Krabbelgruppe meines Großen getroffen - beide sind auch 2011 wieder Mama geworden. Sie waren beide meiner Meinung...