Saturnchen
Meine Motte hat ne zusage ab sommer in die kita zu gehen. jetzt müssen wir entscheiden ob sie geht oder nicht. geldmäßig muss es nicht sein aber es würde ihr bestimmt spaß machen. wenn sie geht kann ich wieder arbeiten, wenn nicht hab ich noch ne jahr zeit mit ihr. und ich finde 4 jahre kita ist schon lang. und ich finde es irgendwie doof sag ich mal (ich bin erzieherin) das ich andere kids betreuedamit jm meins betreut obwohls noch nicht sein muss. was meint ihr dazu? bin ratlos
Hallo Saturnchen, ich würde da ganz viel nach dem Gefühl gehen. Was fühlt sich für dich richtig an? Wie geht es deiner kleinen Maus zuhause? Langweilt sie sich oft oder bekommt ihr den Tag gut rum? Und nicht zuletzt: bekommt sie problemlos im Sommer 2014 noch einen Kindergartenplatz? In manchen Regionen ist es ja relativ schwer Dreijährige unterzukriegen, weil sich dort inzwischen sehr auf den U3-Bereich konzentriert wird. Vielleicht wäre es ja auch möglich, dass sie ein Jahr lang nur bis mittags geht und dann ab nächstes Jahr mit mehr Stunden. Dann hättest du ein bisschen von beidem und könntest selbst vielleicht erstmal stundenweise arbeiten gehen. LG Larona
Wenn ich von uns aus gehe, war die Entscheidung für die frühe Fremdbetreuung (und TZ-Arbeit von mir) die beste Lösung. Unser Sohn liebt es bei seiner Tagesmutter und ich wüsste echt nicht, wie ich ihm allein all die Impulse und den Spaß bieten sollte. Unserer wird dann 5 Jahre bei der Tagesmutter/Kita gewesen sein, finde ich allerdings überhaupt nicht schlimm, ganz im Gegenteil. Und auch, wenn du beruflich etwas mit Kindern machst, ist es ist doch etwas völlig anderes, als mit dem eigenen daheim zu sein. Im Job wirst du anders gefordert. Ich kann dir aufgrund unserer Erfahrungen nur empfehlen es auszuprobieren - vielleicht erstmal stundenweise? Viele Grüße!
Kinder brauchen einfach andere Kinder und ein Kind, dass keine Geschwister hat erst recht. Die Kleinen werden bald 2 und da würde ich ihr die Kita schon langsam mal gestatten.
Also WENN ihr jetzt für Nr. 2 übt, dann würde ich die "Große" schon in die Kita geben, denn wenn das das zweite da ist, bist du froh, wenn das Große vormittags bespaßt wird. Wenn das zweite kommt und sie fast zeitgleich erst in den Kiga kommt, könnte das Probleme geben von wegen "Gefühl-vom-Abgeschoben-werden". Ansonsten würde ich sie noch zuhause behalten, bis sie 3 ist. Meine Mäuse sind zwar in der Kita, aber nur, weil ich arbeiten MUSS. Also wenn du fließend deutsch sprichst und deine Kinder selbst gut fördern und fordern kannst, sehe ich keinen Vorteil von einer früheren Kita-Betreuung.
Hallo! Also bei uns ist es mit Kita-Plätzen kein Problem, ich könnte die Maus sofort hin geben. Aber ich wollte von Anfang an die ersten zwei Jahre mit ihr zu Hause bleiben. Jetzt ist es so dass zwei Wochen nach ihrem zweiten Geburtstag ihre kleine Schwester zur Welt kommen wird und ich dann wieder zwei Jahre Elternzeit nehmen werde. Da ich aber meine große nicht "abschieben" möchte wenn ihre Schwester da ist, wird sie wohl noch ein Jahr länger bei uns zu Hause bleiben. Ich habe aber bereits mit der Kita besprochen dass die große evtl ab März 2014 mal zwei Vormittage rein gehen wird, einfach und mal was anderes zu sehen. Muss aber dazu sagen, mit zwei so kleinen Kindern zu Hause geht nur weil mein Mann echt tolle Arbeitszeiten hat und entweder vor- oder nachmittags mindestens für drei Stunden zu Hause ist. Außerdem wohnt meine Mutter im selben Ort, sie haben einen großen Bauernhof wo die große dann auch schon mal nen ganzen Nachmittag verbringen kann. Letztendlich muss das jeder für sich entscheiden. LG Sonne
Meine Kleine ist mit einem Jahr in die Kita gekommen und ich muss sagen, dass hat Sie wirklich gefördert. Sie ist für ihr Alter absolut weit in jeglicher Hinsicht. Sie geht total gerne in die Kita und hat bereits zig Freunde dort mit denen Sie schon einigermaßen spielt. Meiner Ansicht nach kann eine Mutter eine solche Abwechslung wie sie in einer Kindereinrichtung geboten wird nicht erfüllen. Glaub mir, ich gehe seit ca. einem Jahr wieder arbeiten und es ist auch für einen selbst förderlich mal was anderes zu machen. Man sollte auch nicht zu lange aus dem Beruf aussteigen, dann neigt man nur dazu gar nicht mehr arbeiten zu gehen bzw. zu können. Aber das muss ja jeder selber wissen. :-)
....wir haben uns entschieden sie noch nicht in die kita zu geben. es muss wegen dem geld her nicht sein und mein gefühl hat mir klar nein gesagt. als erzieherin kenne ich schon die vorteile aber ab 3 ist auch völlig in ordnung. ich bin erleichtert das die entscheidung jetzt vom tisch ist. und falls nr. 2 wirklich mitte nächstes jahr kommen sollte, kriegen wir das auch irgendwie hin;-) danke euch
Wir haben Freitag auch Bescheid bekommen wegem Kiga. Unsere Kleine kommt jetzt auch erst ab 3 in den Kiga.... Lg
Hi, hat denn eure Kleine dann anderweitig regelmäßigen Kontakt zu Gleichaltrigen bzw. Kleinkindern? (damit meine ich nicht hier und da mal aufm Spielplatz, sondern als fester Bestandteil des Alltags). Ich finde das sollte man nämlich auch stark berücksichtigen, wenn man sich gegen KiTa entscheidet. Für das Kind überwiegt der Profit, mit anderen Kindern aufzuwachsen. Auch wenn man es als Mutter vielleicht schöner findet das Kind so lange wie es geht nur bei sich zu haben, tut man ihm unter Umständen (nämlich unter dem oft vorliegenden Umstand, dass weder Geschwister noch andere Kinder fester Bestandteil des Alltags sind und das Kind großteils nur von Erwachsenen umgeben ist) damit keinen Gefallen. Gruß
Ich gebe dir da vollkommen recht. Ich möchte jetzt nicht alle Mütter über einen Kamm scheren, aber einige geben ihr Kind nicht in die Kita, um einen Grund zu haben warum man nicht arbeiten gehen kann. Ich kenne leider viel zu viele die immer den gleichen Spruch geben. "Ich arbeiten?? Ich habe doch ein Kind und will auch dafür da sein!!!" Es kommt nicht auf die Quantität an, sprich wie viel Zeit man mit seinem Kind verbringt, sondern um die Qualität!!! Bei Freundinnen Kaffee trinken und das Kind in die Ecke setzen, heißt nicht für das Kind da zu sein.... Achja, dass ist jetzt ein anderes Thema, muss ja jeder für sich entscheiden.