edina
Hallo Erstmals allen herzliche Glückwünsche zur Geburt!!! Komme gar nicht dazu, allen zu gratulieren. Nun eine Frage, vor allem an jene mit Kindern: Wie gestaltet ihr das Wochenbett? Liegt ihr viel, habt ihr Hilfe, gehen die Kinder schon wieder Kindergarten? Geht ihr raus? Macht ihr schon wieder Haushalt? Meine Hebamme bremst mich immer ein. Ich weiß eh, dass ich noch mehr ausruhen sollte, aber ich habe eben 4 Kinder. Ich versuche schon, mich auszuruhen. Aber irgendwie habe ich auch wieder Energie und möchte rausgehen. Einkauf macht mein Mann oder wir bestellen Lebensmittel. Ab Montag war die 4-jährige wieder Kindergarten. Das Bringen und Abholen war mir schon noch zu anstrengend. Und heute hat sie auch noch erbrochen. Ach Herrje. War doch ein Fehler!!!! Wie macht ihr das? Schon wieder Alltag oder noch Wochenbett mit viel Ruhe? LG Edith
Nö hab mich nach einer woche wieder recht fit gefühlt. Beim ersten Kind hab ich mir mehr Zeit gegönnt bzw gebraucht... Ich fühle mich gut und mache alles wieder wie vorher ausser sehr schwer heben... Ich finde jetzt beim zweiten Kind geht es leichter von der Hand... Mehr Routine und der Schlafmangel kennt man schon
Hab zwar keine Kinder, aber hab schon versucht mich jetzt in den 13 Tagen viel zu ruhen. Dennoch hab ich mal gespült, gekocht, gewischt, Wäsche aufgehangen. Hatte nämlich 8 Tage nachdem Kaiserschnitt keine Schmerzen mehr, weder war ich eingeschränkt in der Bewegung. Mein Wochenfluss der fast nicht vorhanden ist fließt nämlich eher wenn ich mich bewege in maßen. Meine Hebamme würde mich am liebsten nur im Bett sehen aber das halte ich nicht aus. Gleich geht's spazieren mit Mini Einkauf.
Huhu, also ich ruhe mich bisher noch aus. Mein Kleiner ist jetzt eine Woche alt und ich merke, dass ich echt langsam machen sollte. Mein Mann hat noch zwei Wochen Urlaub und macht hier alles an Haushalt, einkaufen, kochen und die große Schwester (3 Jahre alt) betreuen, sprich morgens aufstehen, in die Kita bringen und nachmittags wieder abholen. Ich hab mir das so gewünscht, damit ich dann in zwei Wochen wieder startklar bin (soweit der Plan). Bei meiner ersten Tochter hatte ich gar kein Wochenbett, da die Kleine auf der Frühchenstation lag und ich jeden Tag hin musste. Als sie endlich zu Hause war bin ich vor Erschöpfung fast zusammengebrochen. Auch wenn man sich offensichtlich kurz nach der Geburt fit fühlt habe ich die Erfahrung gemacht, dass dies nur eine kurze Momentaufnahme ist und man sich langfristig keinen Gefallen tut, wenn man zu früh wieder aktiv ist. Das ist meine persönliche Erfahrung.
Beim zweiten Kind hatte mein Mann ab Geburt 2 Wochen frei und sich um alles gekümmert. Danach war das Wochenbett für mich vorbei. Diesmal wird es wieder so sein
Bei mir war das Wochenbett schon 2 Tage nach der Geburt vorbei. Mein Mann musste wieder arbeiten (und macht auch so eher sehr wenig im Haushalt), die Kinder mussten zur Schule, Wäsche war auch zu waschen usw. Bei einem so großen Haushalt wie unserem geht es einfach nicht anders. Der muss laufen. Trotzdem nutze ich jeden Tag immer wieder die Schlafenszeiten des Zwerges um mich auch aufs Sofa zu legen und auszuruhen. Das klappt schon einigermaßen. LG Zak
Also ich bin 2 Nächte nach melnem Wunsch-KS aus dem KH geflüchtet, unsere Maus und ich haben aber das ärztliche GO bekommen. Seither kann ich nicht behaupten dass ich mich groß schone, habe schon 8 Kilo runter ohne dass ich stille. Aber mein Freund hat 4 Wochen Elternzeit, wir teilen uns also alles auf, Wäsche in/vom Keller tragen oder den Maxi Cosi macht nach wie vor er, beim Rest packt jeder von uns mit an, wir genießen aber auch viele schöne Momente zu dritt Ich fühle mich recht fit (also auf KS bezogen), Wochenfluss ist kontinuierlich tagsüber da, nehme an dank der vielen Bewegung. Aber ich verstehe auch Frauen bei denen es mehr Beschwerden gibt, dann solltr man wirklich IMMER auf seinen Körper achten und hören
Ein großes Wochenbett wird's bei mir auch nicht geben können. Eben sind wir ja noch im Krankenhaus. Mein Mann ist bis einschließlich Montag zu Hause, ab Dienstag geht er aber wieder arbeiten. Die anderen beiden Mäuse macht mein Mann dann aber morgens fertig und bringt sie in die Krippe bzw. Schule. Nachmittags abholen, beschäftigen und abends ins Bett bringen, mache ich dann aber wieder, da mein Mann erst 20 Uhr nach Hause kommt.
Ich bin immer 5 Tage liegen geblieben und dann hat so ganz langsam Stück für Stück der neue Alltag begonnen. Ich glaube mit zunehmender Anzahl an Kindern wird es immer schwerer aber auch immer wichtiger sich zu schönen. Mein Mann hat den ganzen ersten Monat frei. Wir haben vorgekocht und meine Mama bringt essen. Besuch muss warten und den Haushalt machen wir so weit es geht. Ich wünsche euch allen auch die Ruhe die ihr braucht. Ich glaube jede hat da ihr eigenes Tempo.
Ich mache eigentlich alles so wie vorher, leider.. ich kann einfach nicht nichts tun.. wenn ich was sehe, muss ichs aufräumen.. ich merke aber, das ich langsam auf dem Zahnfleisch gehe.. unsere kleine ist jetzt 5 Tage alt und mein Mann arbeitet schon seit Dienstag wieder.. jetzt habe ich ihn aber gebeten, den Rest der Woche Home Office zu machen.. hat mich wirklich Überwindung gekostet nach Hilfe zu fragen.. er ist einfach nicht so umsichtig und da ich sonst so tough bin dachte er wahrscheinlich ich stecke das auch einfach so weg.. mein Wochenfluss ist nur noch sehr schwach, das macht mit etwas Sorgen.. allerdings ist meine Gebärmutter wohl fast schon wieder auf der richtigen Größe, da meinte meine Hebamme, dass könne auch davon kommen.. habe auch kein Fieber, also hoffe ich einfach, dass alles gut ist! Vielleicht versuch ich jetzt mal n bisschen weniger zu machen..
Mein Sohn ist ja wie deiner am 12.1. Geboren.
Ich habe mich sehr schnell wieder fit gefühlt und war z.b. vor zwei Tagen 2h mit dem Tragetuch los die große von der TaMu abholen.
Seitdem habe ich plötzlich Schmerzen im BB und blute wieder stärker. War also zu viel zu früh
Haushalt mache ich aber bis auf saugen usw. Schon häppchenweise. Mir fällt aber auch die decke auf den Kopf.
Bei der großen (3jahre) hatte ich die ersten 3 Monate riiiesige Probleme was den beckenboden angeht. Somit war nicht viel mit heben oder längerem stehen/laufen als 10 Minuten. Da war immer das Gefühl, als würde jeden Moment alles unten rausfallen.
Musste also häufiger liegen immer nur kurze Pausen machen.
Danach folgten diverse Kurse und Ärzte Odysseen.
Natürlich ist das immernoch ein großes Thema, aber ich hätte mit erheblich stärkeren Beschwerden in dieser ss gerechnet. Toi toi toi.
Jetzt, wo der Druck nach unten immer mehr wird, kommen die alten Empfindungen nach und nach wieder.
Wir haben uns gut vorbereitet, mit vorratshaltungen, Papa hat diesmal 6 Wochen nach der Geburt Urlaub um sich notfalls um Die große zu kümmern. Sonst kommen die Omas ins Spiel.
Ich möchte diesmal alleine im kh nächtigen und auch solange, bis es mit reicht oder die Ärzte mich raus schmeißen :) einfach, da man zuhause NIE in der Art ruht wie im kh. Vielleicht macht das schon einiges aus