Monatsforum Januar Mamis 2020

Vormilch/Kolostrum sammeln

Vormilch/Kolostrum sammeln

LifeIsABucketOfCherries

Beitrag melden

Hi ihr lieben, Gibt es hier noch jemanden der Vormilch /Kolostrum sammelt? Wenn ja, wie viel ml. "schafft" ihr denn? Bei mir dauert es ewig und wär um Tippsbund Tricks froh :) LG


4unter7

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LifeIsABucketOfCherries

Ich hab es beim letzten Mal gemacht aber letztendlich nicht gebraucht. Gesammelt habe ich 2 mal täglich in einer 3ml Spritze aus der Apotheke. Davon hab ich ca 8 gefüllt und eingefroren. Habe mit leichtem Druck Dir Brust ausgestrichen. Es hat pro Brust ca 2 Minuten gedauert. Eine genaue Anleitung und viele gute Tipps zum stillen, auch von professionellen Stillberaterinnen , findet man im Forum stillen und tragen. Das ist ein Forum das mir in der ganzen stillzeit immer wieder geholfen hat.


LifeIsABucketOfCherries

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 4unter7

Hmmm. Ja stillberatung etc. hab ich (auch Anleitung von dort). Ich schaff eh so 2-3ml aber es dauert halt min. 15min pro Brust. Gings bei dir am Anfang auch so langsam und nach einigen Tagen besser oder warst du einfach ein "Naturtalent"?


Juliette-Baguette

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LifeIsABucketOfCherries

Bei meiner Tochter habe ich erst Milch eingefroren, als es die richtige Milch gewesen ist. Ich dachte immer, dass zu viel Stimulation wehen auslösen kann? Finde das aber sehr interessant und werde mich mal belesen. An kolostrum mangelt es hier nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Juliette-Baguette

Deshalb macht man es erst ab der 36 ssw :)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LifeIsABucketOfCherries

Ich wollte eigentlich, aber das Kolostrum läuft auch so fröhlich, dass ich diesmal keine Sorge habe, dass das Baby nicht satt wird. Das Problem ist ja, wenn du das Kolostrum zufütterst, dass es dann nicht an der Brust saugt und es somit passieren kann, dass der Milcheinschuss später kommt. Oder hast du ss diabetes?


wowugi80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LifeIsABucketOfCherries

Warum macht ihr das? Kolostrum kann das Kind doch frisch aus der Brust bekommen, wenn es da ist oder gibt es da irgendeinen Vorteil, den ich nicht sehe?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wowugi80

Wenn man ss - Diabetes hat ist es nach der Geburt hilfreich um den Blutzucker vom Baby schnell in den Griff zu bekommen (falls zu wenig aus der Brust kommt). Oder wenn man einen Kaiserschnitt macht. Ich wollte es eigentlich machen, da ich bei den anderen beiden Stillprobleme hatte und sie nicht satt wurden. Aber es läuft zum Glück jetzt schon so raus


wowugi80

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ah, das ist spannend, das wusste ich nicht. Ich krieg dieses Mal einen Kaiserschnitt, ich frag mal meine Hebamme nächste Woche, was sie dazu denkt. Feiert ihr das dann ein? Es gibt ja auch Muttermilch, die durchs frieren ihren Geschmack so sehr verändert, dass die Babys die dann ablehnen. Eine Bekannte von mir hatte das.


LifeIsABucketOfCherries

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LifeIsABucketOfCherries

Es gibt ganz unterschiedliche Gründe warum Ärzte / Hebammen das empfehlen: Kaiserschnitt, SS Diabetes, Erkrankung, wenn man weiss dass man vom Baby getrennt wird, frühere Probleme beim stillen etc. etc. In vielen Ländern wie England, Kanada etc. empfehlen sie es mittlerweile allen Frauen da es nicht schadet (wenn man es nicht braucht gibt man es halt ins Badewasser oder nach dem fùttern noch dazu oder so) und es einfach gut ist einen kleinen Vorrat zu haben sollte es zu Problemen kommen und es auch gut ist wenn die Frau schon weiss wie es geht...sollte es nach der Geburt Probleme geben wegen Kaiserschnitt oder Blutzucker oder ähnlichem haben Frauen oft einfach nicht die Geduld, den Kopf das zu lernen während man sich Sorgen ums Baby macht. Es dauert ja wirklich ein paar Tage bis man den Dreh raus hat. Kolostrum/Milch kann man in den ersten Tagen kaum mit einer Pumpe rausholen da es so wenige Tropfen sind, dass die in der Pumpe verloren gehen wùrden. Babys trinken ja in der ersten tagen/Stunden wirklich nur geringe ml Mengen. Mir gibt es also einfach die Sicherheit, dass ich eigene Milch zufüttern könnte, sollten irgendwelche Probleme sein.. da ich wirklich gern voll stillen würde. Und wie gesagt Nachteile gibt es nicht. Kolostrum wird dadurch nicht weniger und über "frühzeitige" wehen wùrd ich mich in Woche 39 ja überaus freuen Ich kann euch gerne die Info Materialien vom Krankenhaus schicken die hier in Kanada an alle schwangeren gegeben werden (auf Englisch natürlich). Einfach PN