Pumpum090120
Huhu ihr lieben,
Ja die letzten Wochen waren hier turbulent.
Louis leidet unter chronischer Verstopfung laut Kinderärztin, die mal nicht im Bundestag da war....
Unterschwellig meinte sie das es kein Wunder sei, bei uns gäbe es ja wahrscheinlich nur Fastfood und musterte mich. Bin ruhig geblieben und meinte nur, daß es bei uns definitiv selten Fastfood gibt und selten süßes. Naja, nun soll Louis Kinderlax nehmen, ggf. muss ich ihn mit Microlax abführen. Zudem meinte sie das 17 Kilo schon stark an der Grenze zum Übergewicht gehen würde. Seitdem Frühstückt er nicht mehr wirklich im Kindergarten . Da wir nicht wussten was er hatte und es ihm teilweise sehr schlecht ging war ich 1,5 Wochen Kinderkrank geschrieben. Daraufhin war meine Chefin stinkig weil wir in der Zeit sehr unterbesetzt waren und sie absolut diesmal kein Verständnis hatte. Nun stehe ich da komplett auf der Kippe und glaube nicht das die mich nächstes Jahr im September nochmal verlängern werden.
Dann lag mein Mann drei Tage im Krankenhaus. Eines morgens hatte er sich mehrmals übergeben und litt unter extremen Magenschmerzen, so extreme Schmerzen das er mir fast umgekippt wäre. Somit ging es ins Krankenhaus, Diagnose Magenschleimhautentzündung.
Mit der Frühförderung kamen wir nicht weiter, da immer wieder der Zug ausgefallen war. Was mich ziemlich ankotzt.
So an sich redet Louis ganze Sätze mittlerweile aber er wird keine Quasselstrippe. Seine Wutanfälle sind auf jeden Fall weniger, es ist halt wirklich nur wenn er müde oder überreizt ist. In der älteren Gruppe fühlt er sich soweit wohl, ist aber noch nicht ganz warm mit allen. Dafür sind die Erzieherinnen wesentlich entspannter, was es für mich entspannter macht. Man holt ihn somit mit Freude ab.
Naja, dafür ist er immer noch nicht trocken, zeigt immer noch kein Interesse daran es zu werden. Dazu schläft er immer noch bei mir, was im Januar entgültig vorbei ist, da ich mal Nachts einigermaßen wieder schlafen möchte. Vorallem Platz
.
Beruflich, ja wirklich was neues gab's noch nichts zu finden. Es gibt kaum Stellen, Vorallem kaum welche für Quereinsteiger.
Oder es passen die Arbeitszeiten einfach nicht.
Schon krass, sind die Kinder stark an der Grenze zum Übergewicht, werden die Eltern kritisiert. Dind sie stark an der Grenze zum Untergewicht (wie meine), heißt es: Ist ja noch nicht unter der Grenze, wir müssen nichts untersuchen.
Und du meinst dein Dohn isst seit dem Kinderarzt Besuch nicht mehr gut im Kindi? Hat er gehört, was die Ärztin gesagt hat? Hat sie das vor dem Kind gesagt? Man möchte doch meinen, dass Ärzte wissen, dass Kinder Ohren haben.
Habt ihr die Frühförderumg abgebrochen? Das ist natürlich sehr schade für Louis...Jedes Kind verdient die besten Startchancen. Aber ich kann dich total verstehen. Wer heutzutage auf Öffis angewiesen ist, hat verloren! Echt schlimm.
Ich rate dir gern nochmal: Bewirb dich als ServiceKraft am Schalter bei einer Bank
Da muss man heutzutage auch nicht mehr im Business Look hin. Lockere dunkle Stoffhose, Bluse/Tunika, fertig. Vielleicht nicht bei der BW Bank, aber Sparkassen jnd Volksbanken sind da locker. Alten Leuten Geld vorzählen und bissl Papierkram erledigen, mehr ist das nicht.
Nein abgebrochen haben wir es nicht, aber mit den Öffis wird es hier immer schlimmer. Mit dem Zug den wir zur Frühförderung nutzen ist immer verlass gewesen, Ausfälle gab es da nie . Seit diesen Jahr in regelmäßigen Abständen.
Ja sie sagte das vor dem Kind und das fand ich schon sehr frech, normalerweise sitzt sie bei der SPD im Bundestag, in dem 3 Jahren hab ich sie selbst dreimal vor mir sitzen gehabt (sie ist Inhaberin der Praxis) und eigentlich ganz nett empfunden. Aber an dem Tag dachte ich ich wäre im falschen Film, weil sonst war Louis immer im unterem Normbereich, für den Praxis Kollegen zu mager. Beim Kinderkrank schreiben machte sie auch noch Theater etc.
Hab schon hier gefragt, leider suchen die hier nur Leute mit Ausbildung im Bankwesen, obwohl davor was mit Quereinsteiger stand.
Ein Augenarzt suchte eine Sprechstundenhilfe allerdings stand da nicht das dies auf Vollzeit war, weswegen ich somit nicht in Frage kam. Ich schau immer wieder, aber so wirklich ist da nichts dabei und wenn passt es nicht mit den Zeiten überein.
Wir hatten auch eine Zeit lang mit Verstopfung zu kämpfen. Haben dafür auch Weichmacher bekommen. Wenn gar nichts ging, hat sie bei uns in die Wanne gemacht. Keine Ahnung wieso. Aber Nackt mit den Füßen im warmen Wasser kam es raus. Mittlerweile geht es wieder ohne. 17 Kilo finde ich nun nicht zu schwer. Für einen jungen ist das doch voll die Norm. Und wahrscheinlich ist er jetzt nicht auffällig klein dabei. Bis nächstes Jahr September ist doch noch eine Weile hin. Warte erstmal ab. Ansonsten kann dein Mann ja auch mal Kind krank nehmen. Man hat ja eh nicht unendlich Tage. Aber schön, dass es in der neuen Gruppe besser klappt. Das merkt wahrscheinlich auch Louis und taut deswegen schneller auf. Von trocken werden sind wir hier auch noch weit entfernt. Ich weiß wie nervig das ist. Groß ändern kann man es aber doch nicht. Halte beruflich einfach die Augen und Ohren auf. Ich gucke auch immer, obwohl ich nicht aktiv suche. So weiß man einfach was am Markt los ist. Ggf gibt es im Jobcenter noch Alternativen. Einfach Mal nachfragen.
Wir hatten das mit der chronischen Verstopfung auch bei Kind 2. Er hatte das wahnsinnig lange. Bis es komplett überstanden war hat es 11 Monate gedauert. Aber ich habe etwas ähnliches erlebt wie du. Habe mich beim Arzt auch so gefühlt als wäre ich schuld an allem. Zu uns meinte der Arzt, dass wir die Kinder zu " öko" ernähren. Da wäre es ja logisch, dass sie Verstopfung bekommen sobald sie in den Kindergarten gehen und "normales" essen bekommen. Ich fand das auch sehr beleidigend uns als so weltfremd darzustellen. Es war übrigens nicht unser hier bekannter Kinderarzt der ja ständig irgendwelche Sprüche von sich gibt sondern ein Spezialist. Mag Luis evtl Trockenpflaumen Saft? Das hat bei uns etwas geholfen und es schmeckte dem Zwerg zumindest. Ansonsten hätten wir auch Movicol und Einläufe. Schrecklich. Ich wünsche euch da schnelle Besserung.
Pflaumensaft trinkt er leider nicht, hatten wir im Januar bereits ausprobiert und da auch Movicol bekommen, wovon er erbrach. Seitdem er Kinderlax einmal am Tag bekommt haben wir nicht mehr so viele Schwierigkeiten, vorallem nimmt er das weil es wirklich Geschmacksneutral ist.
Ich fand es von ihr schon sehr frech, vorallem ihr Blick. Mutter dick = ungesundes Essen. Egal was ich erzählt habe das er Obst und Gemüse an sich gerne isst glaubte sie nicht. Zählte mir Sorten auf, zeigte Bilder der Sorten. Dachte echt die denkt ich kenne die Lebensmittel nicht .
Beim Arbeitsamt hatte ich mich erkundigt, aber wirklich geholfen hat das nichts. Die schickten nur Stellen im Einzelhandel, sogar von denen wo ich einst gekündigt hatte
. Oder Stellen wo ich ewig hingeeiert wäre.
Wenn mein Mann Kinderkrank macht ist es finanziell schwierig, das würde uns ziemlich weh tun. Zudem wenn, ist er dann eh meist schon außer Haus weswegen ich dementsprechend dann mich bei meiner Arbeit wegen Louis abmelden muss nachdem aufstehen etc. Aus dem Grund blieb ich bis jetzt immer zuhause.
Da ich dort auch eh nicht mehr sonderlich beliebt bin, macht das auch kein Unterschied. Denn wohl fühle ich mich dort auf der Arbeit nicht mehr. Die Stimmung mir gegenüber ist unterkühlt und werde nur noch zickig angesprochen, zudem ist neuerdings alles falsch wie ich es mache z. B. beim Ware verräumen obwohl ich es seit 1,5 Jahren immer so gemacht habe.
Deswegen gucke ich selber immer wieder ob ich was neues finde.
Rein theoretisch können die mich nicht kündigen, da wir 8 Leute sind. Dementsprechend unterbesetzt und bewerben tut sich bei uns niemand seit Ewigkeit mehr
. Traurig wäre ich somit nicht wenn der Vertrag auslaufen würde.
Also chronische Obstipation muss nicht mit der Ernährung zusammenhängen!! Das sollte die Ärztin wissen.
Ich hab hier zu Hause schon den 2. Verstopfungs-Kandidaten. Er ist seit 2 Jahren dabei… Meine große Tochter hat es nach 3 Jahren (!) erst überwunden. Dank Movicol war der Stuhl immer weich. Die beiden wollen/ wollten/ können/ konnten es einfach nicht rauslassen… Die haben/ hatten da einfach eine Blockade. Ich weiß auch nicht, warum.
Mein Rat: Gelassen bleiben, das kann sich noch hinziehen. Das Kinderlax so hoch dosieren, dass der Stuhl immer weich ist. Und wenn es dann trotzdem nicht rauskommt: Begleite Luis sanft. Er wird es lernen. Druck hilft null.
Klistier finden und fanden beide immer ganz schlimm, daher versuchen wir, das zu vermeiden, wenn möglich.
Unser Sohn fängt auch erst jetzt an, erste Trocken-Fortschritte zu machen. Er kann Pipi zwar nicht rauslassen auf Toilette/ Töpfchen (gleiches Spiel wie beim Stuhl…), aber er kann mittlerweile super anhalten und Pipi bewusst kontrollieren. Er läuft daher meist ohne Windel rum und fordert sie zum Pipi machen ein. Bisschen komische Strategie :D, aber ich bin froh über die Fähigkeit zur Blasenkontrolle.
Nur wenn der Stuhl zu lange einbehalten wird, braucht er immer eine Windel - dann tropft es nämlich hinten raus
Ich weiß übrigens gar nicht, was mein Sohn wiegt :) Er sieht „normal“ aus und ich finde seine Ernährung gut. Daher ist mir das Gewicht völlig egal. Da könnten die Ärzte sagen, was sie wollen.
Ich glaube das die Ärztin durch ihre Politiksache ihren Job als Kinderärztin verlernt hat. Hab sie in den 3,5 Jahren selten vor mir gehabt, wurden immer von ihrem Praxismitinhaber betreut. Movicol bekam er im Januar, mir bekamen es kaum in ihn rein und wenn hat er davon immer erbrochen. Kinderlax bekommt er abends einmal, das hilft schon und reicht aus. Es ist auch sehr neutral im Geschmack. Beim Kacka machen dränge ich ihn nicht, abführen tu ich seit Anfang September nicht mehr. Es ist unangenehm auch für ihn. Töpfchentraining mache ich nicht mehr da es nicht viel bringt, hoffe aber das es bald von ihm kommt denn die Windeln werden von der Größe her langsam knapp.