User-1721891580
Huhu,
mich würde mal interessieren wie das bei euch ist.
Der Erzieher meiner Kinder sagt in einer Tour „Schatzi, Mäuschen, Süße…“. Ich habe ihn tatsächlich noch nie den Namen meiner Kinder sagen hören
Gestern hat er meiner Kleinen noch einen Keks gegeben und sagte „Für mein süßestes Kind gibts noch einen.“. Dann hat mein Großer geguckt und der Erzieher sagte „Du bekommst auch noch einen. Du bis mein zweit süßester. Aber deine Schwester ist ein Ticken süßer noch.“
Das ist bei uns das Gegenteil, liegt an der Waldorfpädagogik. Das Kind wird respektvoll mit dem korrekten Vornamen genannt. Bei uns gab es das Problem, dass meine Tochter das 2. Mädchen mit diesem Namen ist. Die Andere ist schon 5 Jahre alt, ich schlug vor , "große xy " und "kleine xy" zu sagen. Da fuhr mich die Erzieherin ganz schön an.....groß und klein sei wertend und sie bewertet die Kinder nicht
Sie bestand darauf meine Kleine mit ihrem Zweitnamen anzusprechen (den meine Tochter bis dato gar nicht kannte!), das wollte ich dann nicht. War voll das Hickhack. Jetzt wird meine Tocher mit erstem und zweiten Vornamen als Doppelname gerufen.
Kurzum: Ich wundere und ärgere mich manchmal über Waldorf, aber wenn ich dann höre, dass Kinder " erst süßeste und zweit süßeste" genannt werden.....das finde ich tatsächlich etwas daneben.
Wow
In der Regel wissen die Kinder auch wer gemeint ist. Als Erzieher sollte man nämlich gar nicht von weitem rufen, sondern auf das Kind zu gehen
Was gefällt dir an Walldorf nicht?
Das finde ich irgendwie seltsam. Klar ist es nicht einfach sich alle Namen zu den Kindern zu merken, aber deswegen kann man doch nicht alle Kinder süße oder so nennen. Wer soll sich denn da auch angesprochen fühlen?! Zuhause nenne ich meine Tochter auch oft Mäuschen, aber deswegen rufe ich sie doch nicht so und schon gar nicht in der Öffentlichkeit. Ich würde darauf bestehen, dass mein Kind mit Vornamen angesprochen wird. Gleichzeitig sollten Erzieher keine subjektive Wertung vornehmen.
Ich glaube nicht das er sich die Namen nicht merken kann.
Es ist einfach so drin bei ihm, er hat selbst ein kleines Kind.
Er nennt auch definitiv nicht alle so
Ich bekomme es ja nur beim bringen und abholen mit. Vermutlich ist es im Alltag anders. Ich weiß es aber nicht.
Ansprechen ist auch blöd. Er ist die Kitaleitung. Es ist eine Kita mit 20 Kindern und wenn ihm was nicht passt darf sich das Kind einen neuen Platz suchen. Habe vor kurzem erst wegen des Mittagsschlafes diskutiert. Ich bewege mich schon auf dünnem Eis
Aber wir sind sonst zufrieden da. Ich finde die Kita tausendmal besser als die großen Kitas.
Puh, finde ich schwierig und auch nicht professionell..bei uns werden alle Kinder mit Namen angesprochen. Auch das was er sagt finde ich bisschen "drüber", mir wäre das zu viel.
Ja ist mir auch.
Fand das dein Großer nicht blöd? Wer will schon an 2.Stelle sein. Finde ich wirklich unmöglich
Er hat nichts gesagt. Ich habe dann gesagt, ich finde euch beide gleich süß.
Das ist wirklich nicht schön. Am schlimmsten ist das Ranking " süßeste“ bzw " zweitsüßeste ". Ich finde es nicht unbedingt weniger respektvoll ein Kind gelegentlich mit einem Kosennamen anzusprechen. Aber in der Regel sollte der Vorname verwenden werden. Unsere ErzieherInnen sagen auch " guten Morgen du Liebe". Das klingt für mich aber wesentlich neutraler formuliert. An deiner Stelle würde ich es offen ansprechen und sagen dass es mir nicht gefällt
Das mit dem offen ansprechen geht nicht so leicht. Ist eine kleine Kita mit 20 Kindern. Der Erzieher ist der Leiter und schnell beleidigt. Der Abstand wie in einer großen Kita fehlt. Aber ansonsten sind wir da auch sehr zufrieden.
Ähm nein, Ganz großes NEIN. Miri ist schon kurz und die Spitznamen Variante und deshalb hatten wir den Namen genommen. Das selbe bei Fabi, also akzeptiere ich es nicht wenn jemand noch mehr verändert und vorallem nicht Mäuschen und Co. Bääää ne Miri wird auch Miri genannt und Fabi auch. Klar kommt mal bei miri die kleine Prinzessin oder bei Fabi Hans Dampf in allen Gassen. Aber bei Elterngesprächen/Entwicklungsgesprächen möchte ich auch ein vernünftiges Gespräch führen mit dem Vollständigen Namen meines Kindes. Und wenn ich schimpfen muss doch auch mal der richtige Name genannt werden