4unter7
Bei uns gab es heute den ersten Brei. Habe Birne gekocht. Er hat mir zuerst den Löffel auf der Hand gerissen und alles verschmiert. Dann hat er die Schüssel vom Tisch gefegt. Von dem verbliebenen Rest hat er 1 Minilöffel in den Mund genommen und mit der Zunge wieder raus geschoben. Ich bin offensichtlich zu blöd zum füttern. Meine Kinder haben sich tot gelacht und gefragt ob der Zwerg jetzt bitte immer mitessen kann. Mein Mann hat nur den Kopf geschüttelt und alles aufgewischt.
Beim Abendessen lief es noch bescheuerter. Er lag unten ohne auf seiner Decke neben dem Tisch und ich habe ihm ein Stück Gurke gegeben. Er hat sich dann mit der Gurkenhand an den Schnipi gefasst und ich habe die Gurke in den Biomüll geworfen.
Bei euch klingt das alles immer so gut. Beikost ist bei uns von Kind 1 an irgendwie immer schwierig gewesen. Keins meiner Kinder hat im ersten Jahr groß was anderes als Muttermilch gewollt.
Jetzt noch meine Frage: legt ihr schon ein windelvlies in die Windel? Wenn ja, welche nehmt ihr? Ich habe das Gefühl das begünstigt einen roten po... und wie viele Stunden am Stück lasst ihr nachts die Stoffwindeln an? Es müffelt bei uns am Morgen so wenn ich in der Nacht nicht Wickel...
Schönes Wochenende euch allen
Hallo,
Also zu den Stoffwindeln kann ich nichts sagen.
Aber Beikost ist bei uns auch ein Drama. Wir geben jetzt seit einer Woche Brei, erst ist er interessiert, isst den ersten Löffel auch, dann reißt er mir den Löffel aus der Hand (ich geb ihm immer einen eigenen, aber will natürlich nur den den ich auch habe ). Irgendwann ist er dann frustriert und fängt an zu weinen. Inzwischen höre ich einfach auf wenn ich merke er wird ungeduldig.
Dazu kommt, dass er Bauchschmerzen davon kommt, davor hatten wir erst seit einer Woche Ruhe.
Ich werde jetzt nochmal Pause machen und mir dann auch keinen Druck machen.
Es geht ja in erster Linie darum, dass er mal den Geschmack kennenlernt, satt wird er von der Muttermilch ja noch.
Wenn er etwas in die Hand bekommt zum Essen klappt das super, da ist er dann lange beschäftigt. Vielleicht warte ich auch noch länger und wir geben gar kein Brei.
Du bist doch nicht zu doof zum Füttern
Woher soll dein Zwerg denn wissen, was du da von ihm willst. Ist ja völlig neu.
Den ganzen Tag bieten wir ihnen Gegenstände zum Untersuchen und Erkunden an und auf einmal sollen sie die Finger weg lassen, das Mäulchen aufsperren und futtern.
Ich hab versucht, auf Nachahmung zu setzen und voller Begeisterung Brei gegessen. Mausi wollte dann tatsächlich nachmachen. Aber nicht nur Brei essen, sondern vor allem Löffel halten und in den Mund stecken
Also haben wir jetzt beim Brei essen, beide einen Löffel in der Hand. Dann lässt sie meinen nämlich in Ruhe.
Wenn wir hier Banane am Stück essen, muss die Küche hinterher gefühlt mit dem Kärcher gereinigt werden. Aber sie hat mega spas dabei und isst ne ganze Menge (Vorsicht: Verstopfungsgefahr
).
Meine Schwester schüttelt nur den Kopf. Bei ihr müssen die Kinder gesittet essen ohne Sauerei und wenn sie sie dafür quasi in den Schraubstock zwingen muss. Ihre große Tochter hat eine große Abneigung gegen Essen entwickelt. Es ist für sie etwas, das halt sein muss, damit sie hinterher Schokolade bekommt. Das find ich schade.
Ich wünsche mir, dass meinem Kind essen Spaß macht. Dass es gerne verschiedene Dinge ausprobiert. Und wenn das bedeutet, dass ich sie jetzt öfter umziehen oder aufwischen muss, find ich das nicht schlimm. Du müsstest mal sehen, wie wir hier Wassermelone essen
alles ist hinterher eingesaut, aber da sitzt ein fröhliches Kind, das sich mit Begeisterung Wassermelone reinschiebt. 2/3 bleiben drin, der Rest kommt wieder raus
Das war jetzt euer erster Versuch, probier einfach weiter
und wenn da erst mal keine nennenswerten Mengen im Kind landen, ist ja auch nicht schlimm. Es gibt ja Milch zum satt werden.
Du bist nicht zu blöd! Man vergisst, wie flink die kleinen Mäuse sich alles in Reichweite Krallen können. Jarik fängt auch jetzt erst langsam an, wirkliche Mengen zu essen. Wenn er nicht zu müde und nicht zu hungrig ist. Klingt leicht, ist für mich aber manchmal echt schwer zu timen... Inzwischen scheint er das Prinzip mit dem Löffel zu verstehen. Sind aber auch schon sechs Wochen dran. Am Anfang sah es aus wie nach einem Breimassaker. Inzwischen klebt nur noch der Stuhl. Und hat eine Mischung aus Fingerfood und Brei geholfen. Der kleine steckt sich einfach zu gerne selbst Essen in die Schnute. Hab dafür auch extra Babygerechtes Brot gebacken. Wegen Windeln habe ich keine Ahnung.
Entspann dich einfach. Bei uns gibts jedes Mal Schweinerei. Kind und Klamotten versaut, Stuhl, Wand, Tisch, Boden UND Mama auch. Mit dem Brei würde ich es noch ein paar Mal probieren, auch verschiedenes. Meiner liebt Butternut. Ich finde den ja echt eklig.... Meine Tochter hat nie Brei gemocht. Du könntest also einfach gedünstetes Gemüse testen. Zucchini geht bei uns super. Und ich würde den kleinen Mann unten rum anziehen und entweder auf den Schoß nehmen oder in den Stuhl setzen. Autositz geht zur Not auch, falls er noch nicht sitzen kann. Seit unserer im Hochstuhl sitzt, klappt das mitessen übrigens noch besser. Er bekommt auch mal ein bisschen Brot und eben Gemüse oder Obst. Das macht ihm einen Heidenspaß. Auch das Rumschieben oder Schmieren auf dem Tablett. Und was ich für mich gelernt hab: man muss nicht selbst kochen. Erstmal antesten, ob das Kind überhaupt mag, geht auch mit Brei aus dem Gläschen. Da gibts nicht so viel Überschuss. Und wenn er halt keinen Brei will, ist das auch nicht schlimm. Liebe Grüße
Vielen dank für eure Antworten. Heute gab es ein Stück Wassermelone zum lutschen. Das war natürlich auch Riesen sauerei aber zum Glück im Garten. Ich stelle mir andere Babys immer so sauber vor im Vergleich zu meinem
Ich wollte mal wegen Stoffwindel antworten, ich sie habe tagsüber in den Wachphasen ohne Vlies benutzt, und da habe ich sehr viel mit rotem Po gekämpft. Seitdem ich mit WW wickle, ist das vorbei. Schade, aber war mir dann mit Beikost bisschen zu aufwendig. Ich kann nicht sagen, ob es Vlies hilft, habe in Internet nachgelesen, dass schon... Viel Glück!