4unter7
Habt ihr Tipps wie der Urlaub mit Kind entspannt wird? Wir fahren mit den 4 in die Alpen in ein Familienhotel mit Verpflegung, Pool und vielen Ausflugszielen. Aber bei uns ist Urlaub immer soll stressig. Obwohl wir nicht übermäßig viel mitnehmen, im Zimmer ist absolutes Chaos. Wir suchen ständig alle Sachen weil die Kinder sie überall ( im Auto in Zimmer im Speisesaal in der Hotelanlage) liegen lassen. Bei 4 Kindern kann man nicht immer aufpassen. Zwei der Kinder können noch nicht schwimmen, lieben aber Wasser. Also immer permanente Aufmerksamkeit am Pool oder Meer gefragt. Dann die Ausflüge. Gehen wir wandern wird den ganzen Tag gemeckert. Wir schleppen Unmengen Wasser herum und machen alle 5 Minuten Trinkpausen. Machen wir einen Ausflug in einen Ort wollen die Kinder erst Eis essen und dann ist ihnen langweilig. Die beiden großen beobachten gerne die Natur. Das ist schön. Aber dann meckert Kind 3. Es gibt Streit um Schnitzmesser und sonstiges. Es ist auch grundsätzlich so, dass die Kinder spätestens 2 Stunden nach dem Essen schon wieder hungrig sind. Wir haben diesmal ein Hotel gebucht das gesunde Ernährung unterstützt. Man darf Lunchpakete mitnehmen. Ich hoffe inständig, dass es wenig süßes gibt. Sonst ist der Inhalt dieser Pakete auch Streitthema.
Ich fühle mich im Urlaub immer wie ein Packesel der ununterbrochen Sachen suchen und Streit schlichten muss.
Wie verbringt ihr entspannte Zeit im Urlaub?
den Urlaub braucht man nach dem Urlaub
Bei uns trägt jedes Kind einen eigenen Rucksack mit Essen. Somit ist mein Rucksack nicht übervoll.
Und wir machen nur kurze Tagesausflüge. Also nicht den ganzen Tag in eine Stadt, sondern dann nur vormittags und nachmittags gehts dafür an den Strand etc.
Es ist nicht optimal, aber ich versuche es eher an die Kinder anzupassen, als an meine eigenen Wünsche. Aber letztendlich muss jeder mal einstecken.
Was das Spielzeug betrifft- jeder darf zwei Sachen mitnehmen. Klappt ganz gut und sie spielen eher sowieso gar nicht damit.
Ich musste etwas lachen - genau die Diskussion hatte ich neulich mit 2 Freundinnen (auch Mütter). Fazit: Familien-Urlaub ist einfach abwechslungsreiche Alltags-Flucht, selten Entspannung. Selbst wenn man es schafft, im Urlaub mal zeitweise entspannt zu sein - rechnet man die Vorbereitung, das Packen, die An- und Abreiss, am Ende das Zurücksortieren, Waschen etc. mit ein, ist die Rechnung eher negativ. So ist es einfach. Und ich liebe Urlaub trotzdem! :) Unsere Variante: Urlaub im Ferienhaus nah am Strand mit den Großeltern und ohne Papa. Das klappt aber nur mit freundlichen, anpassungsfähigen Großeltern. Papa ist tiefenentspannt beim Packen-Helfen und man muss auch nicht das Haus urlaubsfest machen (Kühlschrank leer, Müll raus etc). Wenn wir zurückkommen, ist er wieder tiefenentspannt und räumt gut gelaunt singend alles zurück und wäscht eine Ladung nach der anderen, während er sich freudig um die Kids kümmert. Er ist nicht so der Urlaubs-Typ mit Kleinkindern. Sein Einsatz kommt später bei Radtouren, Camping, Angeln etc. Er genießt lieber die Zeit zu Hause und tut und lässt, was er will. Im Urlaub passen sich alle dem Kinder-Rhythmus an. Wer das nicht will - kein Problem, wir sind genug und jede/r kann sich mal rausziehen. Wir kochen simpel. Ausflüge immer nur kurze, kindgerechte, auf jeden Fall 1x täglich an den Strand mit bis oben vollgestopftem Bolllerwagen. Ansonsten für jedes Kind eigener Rucksack. Wenig Spielzeug von zu Hause mitnehmen, mehr so Bastelkram als Beschäftigung am Tisch (sowas wird nicht so herumgetragen und überall liegen gelassen). Und Bücher, die aber eh nicht nach draußen getragen werden dürfen. Ebenso ein paar wenige Gesellschaftsspiele. Tonie-Boxen, die bleiben immer am Bett. Ansonsten ein bisschen Sandspielzeug, ein paar Autos und fertig. So kommt eigentlich kein großes Chaos auf. Zu Hause ist das schlimmer. Bei bestimmten Ausflügen teilen wir uns auf, damit die Große mal was Anspruchsvolleres geboten bekommt. Der Kleine geht mit einer Oma auch gerne einfach auf den Spielplatz/ an den Strand/ auf den Markt. Klare Aufteilung, wer was macht (Opa 1 räumt immer den Tisch ab, Oma 1 kocht, Oma 2 deckt den Tisch, ich bereite Proviant vor und packe alles für Unternehmungen ein, naja und Opa 2 guckt mehr so zu :D etc). Auf diese Weise haben wir unseren perfekten Urlaubs-Stil gefunden. Allerdings hab ich ja auch „nur“ 2 Kinder. Wobei das 3. unterwegs ist :) und wie es dann wird, weiß ich jetzt auch noch nicht. Bestimmt noch schöner :) Alles Gute!
Ich war vor ca einem Monat mit den Kindern für 5 Tage im Urlaub. Wir hatten ein Ferienhaus gemietet in einem Ferienpark. Mein Mann und zwei der großen Jungs sind zu Hause geblieben. Der Älteste war mit und hat jeden Tag gekocht. Wenn wir unterwegs waren, hat er sich immer wieder um eines der kleinen Kinder gekümmert und war mir dadurch schon eine Hilfe. Wir hatten 5 Kids mit. Eigentlich lief alles recht entspannt ab. Spielsachen hatten wir fast gar keine mit - die hatte mein 6-jähriger schon ein paar Tage vor der Abfahrt schön in einen Mini-Koffer gepackt und den dann beiseite gestellte - Tja, da stand er noch, als wir wieder zu Hause waren. Wir hatten jeden Tag etwas anderes geplant, in der Hoffnung, dass es den Kindern Spaß macht. Morgens beim Frühstück habe ich den Kindern dann erzählt, was geplant ist und irgendwie sogar geschafft, das Interesse zu wecken. Ich hatte da im Vorfeld schon einiges zu den einzelnen Tagesplänen vorbereitet. Und es hat tatsächlich geklappt, auch wenn ein Tag voll im Kultur-Geschichte-Zeichen stand. Selbst das fanden die Kids spannend.