Monatsforum Januar Mamis 2020

Buch: Schlafen statt schreien

Buch: Schlafen statt schreien

Pinguini

Beitrag melden

Hallo zusammen, Ich wollte ja unbedingt was ändern, weil Mausi nachts stündlich stillt....und ewig zum Einschlafen braucht und ich immer mit ihr durch die Wohnung tanzen muss und einfach nicht mehr kann....Habe mir dann dieses schlaue Buch besorgt. Hat das noch jemand?? Da steht man soll das Einschlafen unbedingt ins Bett verlegen, damit das Baby nachts weiß, hier bin ich eingeschlafen, hier kann ich aich weiterschlafen. Ohne schaukeln, ohne stillen. Seit 3 Wochen versuche ich also, sobald ihre Augen schwer werden, das Schaukeln sein zu lassen und mich aufs Bett zu setzen, Baby im Arm, noch nicht mal auf der Matratze!!!! Und seit 3 Wochen....2 Stunden Geschrei und Gezeter Ich Schaukel dann wieder, damit sie sich beruhigt und wenn sie schläfrig wird, höre ich wieder auf. Wieder Gezeter....usw. usw. Es wird nicht besser... Naja, dann dachte ich mir, beherzige ich den nächsten Tipp: Etablieren Sie ein Kuscheltier! Schön, habe es versucht, ich lege das Tier beim Stillen zwischen uns, bzw. halt an meine Brust, geschockter Blick seitens Mausi, und das Tier fliegt in hohem Bogen auf den Boden....selbst ihr Schnuffeltuch aus Babyzeiten wird nicht akzeptiert . Sie spielt mit Tieren, aber sie sollen sie nicht berühren. Das einzige Tier, dass sie kuschelt, ist leider ein nicht waschbarer, total versiffter, 5 Euro-China-Türstopper in Form eines Hippos Jetzt hab ich ihr ein kleines Schaf gekauft und das "wohnt" jetzt in der Manduca, ist also jeden Tag dabei, wenn Mausi unterwegs ihr Vormittagschläfchen darin macht. Sie hat es sogar akzeptiert und Schafi durfte ihre Backe berühren. Als nächstes bekommt sie noch ein eigenes Hausbett mit Himmel, danke juliette-baguette für den Tipp damals! Und dann wird das mit den Nächten hoffentlich bald besser. So, anbei ein Foto meines heutigen Manduca-Schaf-Erfolges! Worüber man sich nicht alles freuen kann

Bild zu Buch: Schlafen statt schreien - Forum für Januar - Mamis

AniNani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pinguini

Bin total auf die Antworten zu deinem Thread gespannt. Ich hab auch davon gehört, dass man einem Baby ab 6 Monaten abgewöhnen soll, auf dem Arm einzuschlafen, damit sie im Bett allein weiterschlafen können. Aber wie nur?


Frolle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AniNani

Also, ich halte irgendwie nicht so viel von diesen Empfehlungen. Meine Große haben wir immer eingeschunkelt und dann im Bettchen abgelegt. Es gab nie Schlafprobleme und irgendwann hatte sie deutlich keine Lust mehr, zum Einschlafen im Arm gehalten zu werden und dann haben wir sie ins Bett gelegt und wir lagen daneben und es hat ewig gedauert und sie hat sich gefühlt 25x um die eigene Achse gedreht, ist aber zufrieden eingeschlafen und mit der Zeit ging es auch immer schneller. Den Kleinen schunkeln wir nun auch ein und legen ihn dann ins Bett. Er schläft mal besser mal schlechter, aber ich habe nicht das Gefühl, dass das Einschunkeln irgendwie ein Problem ist... Und ich denke, dass es sich bei ihm genau wie bei der Großen irgendwann erübrigen wird. Also das meine ich nun nicht böse, jeder sollte es so machen, wie es sich für ihn richtig anfühlt. Aber ich wollte nur anmerken, dass solche allgemeinen Schlafempfehlungen nicht immer das Gelbe vom Ei sind und es für manche eben so nicht gut funktioniert und dass dieser Frust darüber manchmal zu einem größeren Problem werden kann, als das Einschlafschunkeln eigentlich mit sich bringt... Liebe Grüße!


Pinguini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AniNani

6. Monat ist recht früh, zumindest bei meiner traue ich mir erst jetzt Veränderungen zu. Sie ist sehr sensibel. Aber auch ein Sturkopf...Mein Plan ist sie irgendwann in meinen Armen auf der Matratze zu halten und Stück für Stück weniger meine Hände unter ihr zu haben, erst lasse ich die Beine auf dem Bett liegen, am Ende das Köpfchen. Aber da bin ich noch lange nicht angekommen, noch knie ich auf dem Bett mit Mausi im Arm...so hat sie immerhin die selbe "Aussicht", wie nachts, wenn sie aufwacht. Und siehe da, ich habe gemerkt, dass sie im Dunkeln mega Angst vor einem Bild an der Wand hat. Das hängt jetzt nicht mehr da und auch das Nachtlicht störte beim einschlafen, das scheint jetzt hinter einer Kommode indirekt hervor.


Pinguini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frolle

Ja von allgemeinen Schlafempfehlungen halte ich auch nichts, da hast du recht. Bei meiner ist nur leider das Schaukeln im Arm keine Option mehr, sie windet sich so, dass ich sie kaum halten kann. Und momentan habe ich das Gefühl, dass sie so eine Veränderung packt, vor 2 Monaten hatte ich das zum Beispiel noch nicht. Ich will es auch unbedingt und sie merkt das. Es ist auch nachts kein Zustand mehr stündlich zu stillen, auch meiner Maus fehlt der Schlaf. Ab 3 Uhr ist der Bauch so voll, dass sie kaum mehr schläft. Alternative Einschlafmethoden kann sie nur von mir lernen und das zeige ich ihr jetzt liebevoll, aber konsequent. Wobei mir letzteres schwer viel in den letzten Wochen, was alles nur noch schlimmer machte. Aber es wird wieder besser


Laewenzahn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pinguini

Hallo, ich hatte mich damit auch schon beschäftigt und es mittlerweile verworfen. Aaaabber ein Hausbett ist an einem Samstag, nachdem wir ursprünglich eine Rutsche bauen wollten, entstanden. Das wird tagsüber gut angenommen und auch nachts lag sie ein paar Stunden drin. Stillen ist aber geblieben. Nichts desto Trotz find ich das Hausbett einen totalen Fortschritt. Vorher ging es nämlich auch tagsüber nicht und nachts nicht einmal ein paar Minuten. Ich bin gespannt, welche Lösung ihr für euch findet.

Bild zu

Schneeflocke489

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Laewenzahn

Hi Ein Hausbett überlege ich mir auch und deshalb hab ich 1000 Fragen Fällt sie da nicht raus? Was ist wenn sie nachts allein aufsteht und ich es nicht mit bekomme? Schläft sie mit Kissen und Decke und nur Schlafanzug ? Zieht sie sich die Decke nicht über den Kopf? Oder friert wenn sie sich aufdeckt? 1000 sind es nicht ganz aber ich bin auf deine Erfahrungen gespannt LG


Laewenzahn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schneeflocke489

Hi, das Hausbett hat oben am Kopfende ein kleines Brett bekommen, damit sie nicht zwischen Wand und Bett rutschen kann. Haben Rechts und links am Anfang zwei feste Wolldecken liegen gehabt, aber das hat sich gut eingespielt. Das Kopfkissen hat sie nicht im Bett, aber die Decke nun doch. Hatten letzten eine Phase, da wurde der Schlafsack verweigert. Hat einen dicken Schlafanzug an, damit sie nicht friert. Denn die Heizung haben wir grundsätzlich nachts nicht an. Nope, Decke wird nicht hochgezogen. Wenn sie schläft, ist sie aber auch eher nicht so vom Typ Helikopter, sondern eher so leere Batterie. Und bei uns im Bett liegt sie auch häufig mit unter der Decke immer nur bis zu den Armen. Höher mag sie nicht. Wenn sie wach wird, höre ich das Geknötter im Babyphone. Bisher ist sie also nachts noch nicht raus. Kann aber auch nichts passieren, denn noch ist die Zimmertür zu. Ich hole sie dann zu uns ins Bett oder lege sie dort wieder schlafen, durch stillen. Liege also auch ab und zu mit in dem Bett. Ein kleines Nachtlicht ist ebenfalls an und tagsüber ist jetzt eine Lichterkette am Bett


Juliette-Baguette

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Laewenzahn

Unser Hausbett für beide Kinder sehen so aus. Nur die Farben der Lichterkette unterscheiden sich. Unten ist das Bett offen zum rauskrabbeln. Da die Kinder tagsüber oft im Kinderzimmer spielen, hat der kleine das bett auch schnell angenommen. Schließlich hat die große Schwester auch so ein Teil. Er hat sogar nachts schon drin geschlafen aber zur Zeit ist er so unruhig, dass er wieder bei mir schläft, sonst wird die Schwester immerzu wach. Tagsüber ist das bett aber mittlerweile ausdrücklich gewünscht. Wehe ich möchte ihn ins "babybett" legen Zum hauptpost: was für ein süßes Bild mit dem Schafi Man soll sich immer über die kleinen Erfolge freuen. Der Rest kommt allein. Ich würde es immer mal wieder versuchen ohne schunkeln. Aber nicht wenn das Kind anhaltend weint oder es länger nicht klappt. Ansonsten macht in meinen Augen der Rat Sinn und kann bei einigen Kindern sicher helfen.

Bild zu

Juliette-Baguette

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Juliette-Baguette

Achso, Kind schläft mit Schlafsack. In kalten Nächten werden die Füße mit der Decke zugedeckt. Aber tagsüber wird die Decke beim spielen gern zum schnüffeln genutzt.


Juliette-Baguette

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schneeflocke489

80x160 cm. So kann man zur Not auch mal mit drin liegen.


NeueMutti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Laewenzahn

Fällt das Kind da nicht raus?Also ist ja nicht hoch, aber wach wird es dann?


Laewenzahn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schneeflocke489

Matratze ist 70 x 140 cm Rahmen des Bettes außen ist 84 cm in der Breite. Rausgefallen wird hier nicht. Und wenn mal doch, dann weich.


Pinguini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Laewenzahn

Das ist ja wunderschön!!!! Ich hoffe unser Bett kommt aich bald, hat leoder 4 Wochen Lieferzeit.


Pinguini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Juliette-Baguette

Danke dir Sehr schönes Bett! Hach ja, das ist so toll, wenn die Zwerge den großen Geschwistern nacheifern. Mausi ist leider Einzelkind. Super, dass der Tagschlaf darin so toll klappt. Ich stelle das Bett erst mal neben meines, bzw. meine Matratze, das Bett ist ja bodentief.Ich habe einfach den Eindruck, dass sich Mausi in unserem großen Familienbett einfach total verloren fühlt, auch wenn ich neben ihr liege.


Schneeflocke489

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pinguini

Wo habt ihr das bestellt? Kannst du was empfehlen? LG


Pinguini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schneeflocke489

Bei wallenfels. Aber es ist noch nicht da und ich weiß nicht, ob es gut ist. Es gibt aber unzählige Anbieter und ich denke die sind alle gut, ist ja nicht viel "dran" an dem Bett. Hauptsache bodennah, weil ja kein Gitter dran ist.


wowugi80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schneeflocke489

Wir haben ein Hausbett für den Großen aus einem IKEA Kura Bett gebaut. Ihr müsst mal bei Pinterest schauen, da gibt’s unter dem Stichwort Ikea Kura Hack tausende Ideen. Irgendwann haben wir das Ding dann umgedreht und er hatte ein Hochbett. Jetzt kriegt er zum Geburtstag ein richtig großes Hochbett und der kleine Bruder darf das alte Hausbett erben. Im übrigen rechne ich nicht damit, dass er in den nächsten Jahren darin schläft. Wir sind alle Herdentiere und ich zb hasse es allein zu schlafen. War schon als Kind so. Ich kann also gut nachvollziehen, warum Kinder das doof finden und erzwinge nichts. Der Große schläft erst seit ein paar Monaten in seinem Bett ein und kommt jede Nacht zu uns rüber. Er wird übermorgen acht Mein Rat ist immer: keinen Stress! Und meine absolute Buchempfehlung ist diese hier: https://books.google.de/books/about/Besucherritze.html?id=hCosjwEACAAJ&source=kp_book_description&redir_esc=y


Juliette-Baguette

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wowugi80

Nein erzwingen sicherlich nicht. Aber es gibt auch viele Kinder, die um den ersten Geburtstag beginnen etwas mehr Ruhe haben zu wollen. Und manchmal, oft erstmamas-mich damals inbegriffen, steht man etwas auf dem Schlauch. Ist unzufrieden mit der Situation, weil keiner mehr schläft, hat ein bauchgefühl aber traut sich nicht darauf zu hören und dann können solche Tipps auch mal helfen. Bei uns war es damals so, dass die Große plötzlich durchgeschlafen hat, nachdem sie in das eigene Zimmer und Bett umgezogen ist. Und wir haben es sehr lange vor uns her geschoben. Diesmal ist es nicht so, bei meinem Sohn. Aber wie gesagt. Manchmal helfen solche Tipps. Ob herdentier oder nicht.


Kerstin1609

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pinguini

Hallo aus dem März :) Das Buch habe ich Mittwoch gekauft und bis zum dem Punkt gelesen, wo man die passenden Methoden 10 Tage durchziehen soll. Unser Kleiner wird morgen 10 Monate, schläft bei uns im Bett und wird auch alle 1-2h wach. Er schläft nachts nur mit der Brust ein. Bisher bin ich noch sehr motiviert. Seit ein paar Tagen versuche ich schon unabhängig von dem Buch, dass er nicht an der Brust einschläft. Am ersten Abend hab ich bestimmt 10 mal versucht ihn abzudocken. Heute hab ich nur noch 3 Anläufe gebraucht. Des Weiteren wollen wir die Wander-Bettchen Methode anwenden. Aktuell steht sein Gitterbettchen eh schon neben unserem Bett als Beistellbett. Seit gestern versuche ich ihn nach (jedem) Stillen in sein Bett zu legen. Erst schlafend, und wenn das klappt hoffentlich immer wacher.... Wenn ich nachts aber beim Stillen doch einpenne oder keine Kraft mehr habe ihn zurück zu legen, lass ich es bleiben. Denke, dass es mit der Zeit dennoch besser wird Drücke die Daumen, dass es bei euch in naher Zukunft mit dem Schlafen besser wird!


Pinguini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kerstin1609

Ich drücke dir fest die Daumen, dass es weiterhin gut klappt Ich habe halt gedacht, wenn ich nachts eine stillfreie Zeit von 4 Stunden einführen möchte, wie kann ich von meinem Baby erwarten, dass es " einfach so" im Bett bei Erwachen weiter schläft? Sie wusste gar nicht wofür das Bett da ist! Weiter Schlafen , nur mit Streicheln und Singen, wenn mein Baby ja abends so auch nicht einschläft? Deshalb gehe ich zuerst das einschlafritual an und dann wird eine stillfrwie Zeit von 4 Stunden eingeführt. Hoffentlich klappt es.


Kerstin1609

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pinguini

Danke, drücke euch auch die Daumen! In dem Buch ist gut erklärt, dass die Babys kurze Schlafzyklen haben und nach jeder mal kurz wach werden. Dann möchten sie natürlich so wieder einschlafen, wie sie auch vorher eingeschlafen sind - Stichwort Einschlaf-Assoziation. Daher denke ich auch, dass es erstmal wichtig ist die bestehende zu durchbrechen zb schläft nur an der Brust oder im Arm ein und durch eine andere zu ersetzen zB Kuscheltier oder Melodie. Sollte der Kleine dann trotzdem nachts wach werden weil er Hunger hat, dann stille ich natürlich! Aber so 4h stillfrei ist auch mein erstes Ziel Merke aber selbst, dass es ein langer Weg ist und einfacher gesagt als getan! Besonders wenn man die Kleinen nicht schreien lassen möchte. Das kommt bei mir überhaupt nicht in Frage! Habe heute ein neues Kuscheltier gekauft in der der Hoffnung, dass er das annimmt. Die Idee es mit in die Trage nehmen find ich super. Probiere ich morgen gleich aus. Dazu haben wir noch so einen Sternen-Himmel Projektor gekauft, der auch Melodien zum einschlafen abspielen kann. Bin gespannt, ob das helfen kann


Pinguini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kerstin1609

Jaaaa bei der Sache mit dem Kuscheltier hab ich mich zu früh gefreut Das bin ich sowas von falsch angegangen, sie hasst es jetzt! Es war ja ganz neu, ich hab's beim Stillen zwischen uns gelegt, es zum Buch lesen dazu gelegt und am Ende in die Trage. Ja und jetzt denkt Mausi das Schaf wäre ein Art "Geschwisterchen", dass jetzt auch an Mamas Brust rumhängt und mit Spazieren darf und auch Buch lesen darf und Mausi den Rang abläuft Sie denkt es wäre mein Schaf, nicht ihres....Gestern Abend beim Spielen nehme ich es und halte es ihr hin, mache mäh mäh, und da bekommt sie plötzlich eine Schreiattacke und rennt zu mir, umarmt mich ganz fest, packt das Schaf und wirft es hinter sich. gibt's denn so was??? Ich wollte doch nur ein Kuscheltier für mein Kind! Ich denke, ich kann sie nicht dazu bringen ein Kuscheltier lieb zu haben... Das kommt irgendwann von alleine und dann wählt sie eines aus... Naja, auf jeden Fall mein Rat, wenn du ein neues kaufst: erst mal ab zu den anderen Spielsachen und Baby dran gewöhnen lassen und damit spielen lassen, bevor es den Premiumplatz im Bett, oder der Trage bekommt.


San89dra

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pinguini

Hallo aus dem April, bei mir war es so, dass die Kleine nach 30 Minuten immer wieder wach wurde und ich hatte irgendwann so die Nase voll, dass ich auch versucht habe sie allein einschlafen zu lassen. Sie ist vorher immer in meinem Arm eingeschlafen. Ich lege sie nach dem stillen direkt ins Gitterbett und singe ihr vor (war vorher schon Ritual). Sie schläft manchmal direkt ein und an anderen Tagen dauert es bis zu einer Stunde. Ich denke aber ihr hat es sehr geholfen, dass da gewohnte vorsingen noch da war. Vielleicht habt ihr auch ein ähnliches Ritual, das trotz anderer Umgebung einschlafen signalisiert? Sie schläft zwar jetzt in ihrem Bett und auch viel ruhiger, aber ich muss auch alle 2 Stunden stillen


Pinguini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von San89dra

Ich denke "allein" einschlafen würde ja heißen man legt das Kind ins Bett und verlässt den Raum. Das macht ja keiner und das meinte ich auch nicht. Ich möchte, dass sie im Bett einschläft und ich liege daneben, singe, streichle sie...Nur eben nicht mehr im Arm. Hört sich für uns nach einem kleinen Schritt an, ist für sie aber ein enorm Großer wie es aussieht...


San89dra

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pinguini

Da habe ich mich wohl blöd ausgedrückt. Ich bleibe natürlich auch bei ihr singe und streiche sie, bis sie eingeschlafen ist. Für mich war es auch ein riesen Schritt. Da sie sonst nur auf mir eingeschlafen ist.


Jumalowa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pinguini

Habe nun 3 Kinder und jedes ist anders! Kind 3 ist weit davon entfernt im liegen mit Trallala einzuschlafen. Ich sehe keinen Grund Sie und mich zu stressen. Wenn doch offensichtlich die meisten Babys Nachts noch oft wach werden und stillen, warum akzeptieren wir es nicht einfach? Das ist keine Kritik nur ein Denkanstoß. Meine erste Tochter hingegen hat tatsächlich einfach in Ihrem Bett geschlafen, total früh und ich saß nur daneben. Es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht! Wenn du trotzdem etwas ändern möchtest kann ich Dir ein Profil empfehlen (bitte PN)


Pinguini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jumalowa

Wrnn meine Maus eine Nacht mit stündlich Stillen hinter sich hat, ist sie den Tag über hundemüde, gerädert und hat Bauchweh. Sie selbst weiß nicht woher es kommt und kann sich auch nicht helfen. Deshalb sehe ich es schon als meine Aufgabe an ihr Alternativen zu zeigen, so dass sie einfach ruhiger und schneller wieder einschläft. Und ja, auch ich möchte mal länger als 1 Stunde schlafen. Eine übermüdete, ungeduldige Mama bringt dem Baby tagsüber auch nix...


Jumalowa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pinguini

Ja natürlich, so ist es auch von mir garnicht gemeint. Du schreibst ja selbst, dass Sie seit 2 Wochen Abends schreit bzw. es eben doch nicht so klappt wie im Buch geschrieben. (oder hatte ich das falsch gelesen?) Würde ich es mit meinem Kind probieren, weiss ich es nimmt kein gutes Ende. Aber es gibt ja vielleicht noch andere Möglichkeiten.