Hannah88freudig
Hey, ich habe mich tatsächlich das letzte mal gemeldet, als wir alle so um die 12. Woche rum waren aber ich habe immer fleißig mitgelesen und mir Tipps geholt. Da die meisten meiner „Probleme“ zeitgleich bei euch aufgetreten sind, brauchte ich nicht selber fragen
zur Vervollständigung: mein Emil kam am 2.1 zur Welt und bereichert seitdem unser Leben
Ich hoffe, ich darf trotzdem eine Frage stellen und auf Tipps hoffen (bisher wart ihr zu jedermann ja immer super lieb
)
Das Beistellbett ist nun zu klein und vom eigenen Zimmer sind wir noch meilenweit entfernt (beide). Aktuell schläft er mit auf meiner Seite des Bettes, aber das ist mir zu eng. Darum wollten wir nun ein normales Babybett (140*70) an unser Bett stellen. Hat das noch wer? Ich frage mich noch, ob wir eine Seite abmontieren oder nicht? Zum stillen wäre es ohne Trennwand besser, aber er wird so langsam mobil, dann ist es wohl sicherer mit der Wand... oder habt ihr Ideen für flexible Lösungen (nachts offen und wenn ich nicht mit im Bett liege irgendwie zu
)?
Lg
Ja, wir haben das. Unseres ist von Ike•. Wir haben die eine Seite abgelassen, die Matratze auf Höhe unseres Bettes eingestellt und unten zur Aussteifung das Brett reingemacht, dass eigentlich dazu da ist, das Bett für größere Kinder umzurüsten. Das ganze ist mit zwei Schnellspanngurten am Bettrahmen festgezurrt und in die kleine Lücke zwischen der Matratze und der äußeren Bettseite haben wir eine fest zusammengerollte Decke gestopft. Über die Kinderbettmatratze bis hin in die Mitte des Ehebetts habe ich einen normalen Bettdeckenbezug quer gelegt und oben und seitlich festgesteckt, so gibt es fast keine Lücke zwischen der Kindermatratze und meiner. Meistens liege ich dabei. Wenn nicht, mache ich mit meiner Bettdecke eine Wurst und sichere so das Bett. Wenn es ans Krabbeln geht, werde ich unten noch einen Rausfallschutz anbringen und die Decke dann davor legen. Das hat bei meiner Tochter auch gut funktioniert. Liebe Grüße
Wir hatten das auch so. Als der Große auch dafür zu groß wurde, haben wir ein normales 90 cm Bett angebaut und haben jetzt 2,30 Liegefläche. Das reicht gerade so
Ich würde das Gitter abbauen und das Bett anders stützen. Wir haben es damals eine Nacht mit Gitter gehabt, aber er ist die ganze Nacht lang weinend gegen das Gitter gerollt und hat versucht an mich ranzukommen. Außerdem konnte er so nach dem stillen ja nicht gleich weiter schlafen, er ist immer wieder aufgewacht, wenn ich ihn über das Gitter gewuchtet hab. Und ich konnte dann auch nicht mehr schlafen.
Der Kleine braucht auch Körperkontakt, er ist eh ein nächtlicher Dauerstiller. Er liegt jetzt mit mir auf dem 1,40 Bett und mein Mann auf dem 90 cm Anbau daneben
Wir haben das auch so und die eine Wand ab. Es ist unser 3. Kind und bis jetzt ist da nie was passiert. Die beiden Brüder sind auch nie davongerobbt oder ähnliches. Sie sind nur zu mir zum kuscheln gekrochen. Wichtig ist nur, dass bei dem Übergang zum Bett wirklich alles sicher ist, so dass kein Kind dazwischen fallen kann.
Ich wollte das so gerne haben, aber mein Mann ist kein Heimwerker, haben deshalb Lattenroste auf dem Boden zusammen gezurrt
So wie du beschreibst hätte ich es aich gern, eine Abtrennung zu meiner Matratze hin für den Mittagschlaf. Meine Maus rollt immer zum ausgestopften "Gräbele" und legt sich dann auf den Bauch. Ich hab da Sorge, weil es da weicher ist, als auf ihrer Matratze...ich hätte gerne so ne Trennwand wie im Taxi, die man hoch und runter fahren kann
Ich leg jetzt halt ein Stillkissen hin, wenn ich nicht dabei bin, das raschelt und das Babyphone springt an, wenn sich Mausi auf Reisen begibt.
Huhu, wir haben uns auch aufgrund der zunehmenden Größe und der unkontrollierten Mobilität nachts vom Babybay verabschiedet und nach einer Lösung gesucht, dass ich sie nicht über ein Gitter hieven muss und sie trotzdem vorm Rausfallen geschützt ist...
Haben uns im Endeffekt statt groß zu basteln und zu bauen für ein fertiges 120*60cm Beistellbett auf Rollen, das über drei Gitterseiten und zum Elternbett hin über eine Stoffseite aus Mesh mit Reißverschluss verfügt. Das kann ich auch mal mit ins Bad oder in andere Räumlichkeiten rollen, weil es super durch die Tür passt. Also quasi Laufstall inklusive.
Durch die Mesh-Seite stößt sie nicht an irgendwelche Gitter und bekommt Luft, wenn sie dagegen drückt mit dem Gesicht, so muss ich mir keine Sorgen machen, dass mal etwas passiert, sollte ich nicht direkt aufwachen...
und ich kann bzw. könnte nachts einfach den Reißverschluss öffnen zum Stillen und sie dann wieder sicher zurücklegen. Allerdings schläft sie seither ihre 8-11 Stunden am Stück durch und ich muss gar nicht mehr stillen.
Liebe Grüße
Vielen Dank für die Antworten. Wir werden eine Seite auflassen und den Spalt passend überbrücken (Danke für die Tipps).
Der Teil der Frage „ für die Zeit, die ich nicht mit im Bett bin“, war sowieso eher hypothetischer Natur Wenn ich es wage aufzustehen, ist er nach spätestens 10 Minuten wach
Aber vielleicht ändert sich auch das noch