plymouth
Hallo Mami´s! Ich hab das Glück, tatsächlich eine Zusage für einen Kita-Platz erhalten zu haben. Ab nächstem Januar. Hatte bis jetzt ja immer nach einem Kita-Platz oder nem Tagespapa geschaut (bin alleinerziehend). Wie sieht es bei Euch aus? Und wie lange gebt Ihr Euer Kind in Betreuung? Ich soll mit der bestätigung des Platzes gleich die Betreuungsstunden angeben. Bei mir sieht es derzeit so aus, als würde ich - sobald ich aus der Elternzeit raus bin - gekündigt werden von meinem Arbeitgeber. Das macht mir natürlich grad etwas Angst, denn etwas neues zu finden mit kleinem Kind ist nicht einfach. Daher hänge ich grad in der Luft, was weiter wird und ob ich den Kita-Platz brauche... wobei ich mir defintiv etwas suchen MUSS, egal wo... Herzliche Grüße!
Ich wollte eigentlich einen Platz für 9-10 Stunden da ich nicht stundenweise arbeiten kann.Macht meine aktuelle Chefin nicht. Ich werde die Abteilung wechseln da ich leider nur einen 7-8 Stunden Platz bekommen habe und hoffe dort geht es. Ich kann maximal 30 Stunden arbeiten (Elternzeit), bei 6 pro Tag reichte dann auch die Betreuungszeit. Es gibt eine neue Betriebskrippe bei uns die hätte sogar 12 Stunden geöffnet... Die nehmen uns aber nicht da wir nicht mehr in der Stadt wohnen. Und der Platz ist ab September was mir auch nicht passt. Und leer bezahlen und erst später antreten bzw. die Stunden erst ab Januar voll auszunutzen geht wohl auch nicht mehr. Unser Plan ist jetzt, Ende September mit der Eingewöhnung zu starten und das so lange wie möglich rauszuziehen... Ideal ist es nicht. Aber unterm Jahr einen Platz zu bekommen ist absolut utopisch. Das Betreuungsjahr beginnt am 1.9. und da machen die die Plätze voll...
Ich habe einen ganztagsplatz beantragt, weil ich gerne lieber länger am Tag arbeite aber dafür weniger Tage in der Woche. Wahrscheinlich kriegen wir einen Platz erst zum Sommer 2016, weil es bei uns auch mitten im Jahr quasi unmöglich ist (es sei denn jd zieht um z. B.). Aber für deine Arbeitssuche ist es besser wenn du vorweisen kannst, dass du einen Platz hast, selbst wenn du noch keinen Job hast, oder? Aber klar, alles unsicher erstmal und sicher auch eine Kostenfrage. LG
Also wir haben auch eine Zusage für Januar 2016.
Ich hab matteo angemeldet. Aber feste Zusage noch nicht. Machen die erst ein halbes Jahr vor Beginn. Der ist bei uns am 1.2.16. muss also bis September warten. Die haben bei uns im Ort so ne Kooperation. Es gibt 4 Kitas. Man meldet sich bei der wunsch-Kita an und die schauen dann ob zum startzeitpunkt die Aufnahme dort möglich ist. Wenn nicht weil schon 2 Kinder in diesem Monat aufgenommen werden kriegt man nen Platz in einer anderen. Das finde ich sehr gut. So muss man nicht in jede Rennen und dich überall anmelden um überhaupt was zu bekommen. Ich arbeite von 8-12. also hab ich nen Platz von 7:30 bis 14:00 beantragt. So hab ich genügend Luft. Ich würde dir raten nen Platz zu beantragen für die zeit die du vorhast zu arbeiten. Wenns auf jeden Fall Vollzeit ist dann muss auch der Platz entsprechend reichen. Und bei der Anmeldung würd Ich nicht sagen dass der Job dann evtl weg ist. Die vergeben ja in Erster Linie an Berufstätige. So hast du dann nen Platz und kannst zur Not auch was anderes suchen. Viel Glück.