Elis31
Hallo zusammen, meine kleine Maus mitlere Weile 6 Monate und bisher nur gestillt. Wir sind seit dem 1.juli im Ausland und haben immer wieder sehr hohe Temperaturen bis zu 37 grad. Ich habe gemerkt das sie die letzte Zeit sehr wenig pipi macht und eher wahrscheinlich ausschwitzt. Wir haben gestern mit dem beikost gestartet, aber gerade mal mit 2-3 Löffeln erst. Ich habe auch schon zusätzlich Wasser dazu gegeben. Da habe ich gemerkt das sie mehr Wasser trinken möchte. Ich biete ihr seit 2 Tagen immer wieder Wasser an obwohl sie noch nicht viel beikost bekommt und weiterhin gestillt wird. Ich weiß halt nicht ob das zusätzliche Wasser schaden kann? Irgendwie heißt es ja erst ab der 3. beikost Mahlzeit Wasser dazu geben. Ich bin etwas zwiegespalten. was kann denn passieren wenn ich ihr mehr Wasser biete und weiterhin stille? Gibt ihr schon Wasser wenn ja wieviel?
Hey, ob es jetzt richtig oder falsch ist, weiß ich auch nicht (vielleichtkennt sich jemand noch besser aus), aber tendenziell würde ich sagen, dass es nicht schlimm ist.
Ihr steht ja eh grade erst am Anfang, da lernt sie zu essen und eben auch was anderes zu trinken - das sind ja bisher eher kleine Mengen, da gewöhnt sie sich sicher bald dran. Grade bei großer Hitze und wenig Pipi würde ich mir daher keinen Kopf machen, im Gegenteil! Im Zweifel einfach öfter stillen bei der Hitze...
Wir sind auch bei etwas über 6 Monaten jetzt, seit einer Weile verputzt sie schon ca 120g Milchbrei abends, weiches Obst (Pflaume, Birne, Pfirsich) wird begeistert weggelutscht, heute gabs mittags auch Brei, direkt selbe Menge wie abends weggezogen - da habe ich ihr auch einfach etwas Wasser angeboten, damit sie es kennenlernen kann.
Sie liebt es, an Gläsern rumzuschlabbern, heute gabs eine Flasche, damit sie sich auch daran langsam gewöhnen kann, wenn wir später mal unterwegs sind. Viel wars nicht, aber sie fand es trotzdem ganz toll.
Also ich denke nicht, dass ihr Wasser schaden würde, sondern sehe es eher als Training für später an, wenn es wirklich darum geht, den Flüssigkeitshaushalt damit zu regulieren. Entweder sie trinkt es oder eben nicht (und was ihr nicht bekommt, kommt vermutlich eh wieder raus)
Wasser kann verunreinigt sein mit Krankheitserregern und es hat halt 0 Kalorien. Für ein Neugeborenes kann beides kritisch werden, wenn es z.B. zu wenig kalorienreiche Milch trinkt, weil der Magen schon voll Wasser ist. ABER unsere Kinder sind ja jetzt schon ein paar Monate alt. Es kommt beim Gewicht nicht mehr auf jedes Gramm and und sie stecken sowieso alles in den Mund. Ich würde sie ruhig Wasser trinken lassen, wenn sie das möchte. Ich bin keine Expertin, aber ich denke Du machst das genau richtig. Du schaust aufs Kind und beziehst auch die äußeren Umstände mit ein (37Grad). Die Breiregeln hat sich jemand im letzten Jahrhundert in Deutschland ausgedacht. Da wurde es hier nicht so heiß. Vielleicht ist für die Kleine auch einfach das Wasser gerade besonders interessant und nächste Woche will sie es schon nicht mehr. Viele Grüße von der Pflaume
Huhu 👋 Mein kleiner Mann isst seit 3 Wochen, seit paar Tagen 2x Gemüsebrei. Die erste 2 Tage hat er ja nicht gegessen, da dachte ich, dass er noch nicht bereit ist aber er hat gerne getrunken. Mittlerweile trinkt er am Tag bis zu 240ml Tee. Isst 2x Gemüsebrei und wird weiterhin jede 2-4 Stunde gestillt. Meine Hebamme meinte, es ist ok. Er entscheidet sich, was er braucht und für Baby Tee haben wir uns entschieden, da pures Wasser blähen kann. Ich glaube, dass bei den Temperaturen es ist ja kein Wunder. Und bei mir hat es das stillen gar nicht beeinflusst 🤷♀️ LG AnneMay
Danke für die lieben Antworten. Sie trinkt auch schon wieder weniger Wasser. Ich denke da war die Interesse zu groß :) und das Wetter ist wieder einigermaßen gut zu ertragen bei 31 grad. Sie hat auch wieder mehr volle Windeln. Wir hatten eine Zeit da habe ich sie nur 1-2 mal gewechselt und jetzt wieder 3-4 mal.