Monatsforum Februar Mamis 2024

Zeit zwischen den Mahlzeiten?

Zeit zwischen den Mahlzeiten?

Carrabea

Beitrag melden

Sagt mal, wie lange habt ihr zwischen den Mahlzeiten eigentlich Ruhe? Hier wird irgendwie alle 2 Stunden gequengelt, wenn nicht grade große Ablenkung durch irgendwas ist, das kommt mir für das Alter doch irgendwie recht kurz vor... Aber sie isst/trinkt halt echt einfach für ihr Leben gern! Sobald es was Essbares gibt, freut sie sich nen Ast ab und will hin, selbst wenn es gar nicht für sie ist (dann gibts natürlich baldigst empörtes Gemotze!) Aktuell gibts bei uns mittags ein Gläschen (oder selbst gekocht, je nach Laune), abends Milchbrei, manchmal auch schon morgens Brei, aber das kommt aufs Stresslevel an mit Kita, Arbeit etc...  Ansonsten wird eben gestillt, aber eben noch ziemlich oft und nachts auch mindestens 2x, wenn ich es schaffe, sie zwischendurch ohne Stillen wieder zum Schlafen zu kriegen, oft aber öfter (grade Erkältung + 2 Zähne durchgebrochen + weiterer kurz davor = unruhige Nächte)   An sich würd ich mir ja nicht großartig Gedanken machen, aber seit Beikosteinführung legt sie doch ordentlich Gewicht zu, weshalb ich mir so meine Gedanken mache, ob ich nicht zumindest tagsüber mal langsam auf die 5 Mahlzeiten reduzieren sollteAlso zb Brei, stillen, Brei, Stillen, Brei oder so.... Nachts gibt sich ja hoffentlich mit der Zeit von allein...


AnneMay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carrabea

Hey du, also ich habe bis vor einer Woche immer so gegen 9-10 das erste Gemüsebrei mir Öl gegeben (er isst komplett alles weg) plus gestillt, dann 13-14 plus gestillt und dann dazwischen gestillt und noch das letzte Mal 18-19 Uhr Getreidebrei und gestillt. Also seit die Einführung von Beikost, trotz, dass er viel gegessen hat, hatte ich die dopellte Belastung, weil er immernoch viel von der Brust getrunken hat. Seit einer Woche will er zur Mahlzeiten nicht mehr gestillt werden aber die Abstände sind etwa gleich geblieben. Vom Schlafengehen stille ich von beiden Seiten und dann nachts 2 mal. So in etwa 🤷‍♀️ Er ist zwar sehr viel, trinkt auch vernünftig aber er ist eher auf der dünneren Seite. Liegt wahrscheinlich daran, dass mein Mann genetisch bedingt sehr dünn ist. Der kleine Mann hat zwar paar Speckrollchän an den Beinen aber das war auch schon. Und ich gebe ihm alles was er will...wenn er mehr essen will. Gebe ich einfach 🙈   LG AnneMay 


Pflaume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carrabea

Was Du beschreibst, erinnert mich stark an unsere Große. Sie wollte alle 2-3 Stunden stillen und oder essen das ging mindestens das erste Jahr lang so. Im zweiten Jahr ging es auch noch so weiter, außer ich war nicht da. Es gab aber nie einen Rhythmus sondern jeder Tag war anders. Ich habe irgendwann aufgehört die Zeit zwischen den Mahlzeiten zu messen oder nachts zu zählen, wie oft wir wach waren. Ich habe sie auch nur sehr selten gewogen. Das hat alles sehr entspannt. Dieses häufige Stillen/Essen ist eigentlich nichts Ungewöhnliches bei Babys Kleinkindern, aber es passt nicht so Recht in unsere Zeit oder in die gängige Verstellung davon, wie Kinder sein sollen.  Vielleicht sammelt Deine Kleine gerade Reserven für den nächsten Wachstumsschub.   Viele Grüße von der Pflaume


Gracia Penelope

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carrabea

Eine ähnliche Frage wollte ich auch schon stellen. Die Kleine hat gefühlt über Nacht einen Schub gemacht und hat nun wieder mehr Speck und mehr Gewicht. Ziehharmonikaeffekt. Insgesamt kommen wir auf 35 bis 40 Minuten Stillen am Tag. Das ist mit der Beikosteinführung nur unmerklich weniger geworden. Da habe ich mich auch schon gefragt, wohin sie eigentlich wachsen will. Ich hatte gedacht, man würde viel mehr merken, daß nun weniger Stillen dran ist.   Konkret bei uns: 8-9 Uhr Stillen 11-13 Uhr Gemüse-Fleisch-Brei - je nach Menge noch mit Stillen im Anschluß (oft schläft sie dann dabei ein, wenn sie ihren Vormittagsschlaf nicht hinbekommen hat) ca 16 Uhr Stillen ca 19 Uhr Milchbrei ca 20:30 Uhr Stillen   So manche Uhrzeit hängt davon ab, ob sie vormittags in den Schlaf findet oder nicht. Ob wir unterwegs sind, an der frischen Luft usw. Und ich versuche auch, das Essen hinauszuzögern, wenn sie allzu früh meckrig wird. Aber Himmel - da wird manchmal gefaucht und hamamamamamamamama geschrien.   Beim dritten Brei sind wir übrigens noch nicht; ich habe 6 1/2 Monate vollgestillt und erst Ende September begonnen.


Pflaume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gracia Penelope

Essen hinauszögern? Warum? Hast Du Angst, dass sie zu dick wird? Die Stillspeckzellen verschwinden später im Kleinkindalter. Das ist anderes Fett als dass, dass man sich später im Leben amfuttert und das nie mehr ganz los wird. Ich dachte früher auch, dass es mit der Milch ab dem 7. Monat rasant weniger wird, aber es heißt Beikost und nicht Anstattkost. ;-) Die Kleinen brauchen sehr viel Energie zum Wachsen, Entdecken und Laufen lernen. Viele Grüße von der Pflaume


Gracia Penelope

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pflaume

Ne, ich zögere nicht hinaus, weil sie sonst zu speckig wird. :D Ich zögere hinaus, wenn sonst ein bewährter Rhythmus allzu durcheinandergeraten würde oder wenn ich versuche, sie für einen Termin zu takten. Oder wenn ich den Eindruck habe, daß eigentlich noch was anderes gerade dran ist. (Und meistens ist es das dann auch und das Futtern hätte das zwar gemildert, aber nicht gelöst. Schlafen müssen zB)   Beikost - Anstattkost: guter Punkt, merke ich mir.