Carrabea
Also irgendwie schläft der bald große Bruder (knapp 2,5) im Moment nicht besonders gut, 2 bis 3x pro Nacht wird er wach, mindestens 1x so, dass ich zu ihm gehen und ihn trösten zurück in den Schlaf begleiten muss...
Ursachen könnte das viele haben, aber vielleicht kennt das ja wer von euch Mehrfach-Mamis auch?
Zum einen natürlich das Baby, wobei er das schon seit Monaten weiß und für sein Alter auch echt gut zu verstehen scheint und er findet es auch ganz toll, will ihm immer hallo sagen, fragt, ob es schon wach ist, will es streicheln, kitzeln, lieb haben...
Dann hat er im Oktober in sein eigenes Zimmer und ins große Bett gewechselt, aber das auch auf eigenen Wunsch hin und auch nach wie vor kein Wunsch, wieder zurück zu uns ins Gitterbett zu kommen...
Dann war er (zumindest angeblich) dauernd krank die letzten 4 Wochen, so dass er sehr unregelmäßig in der Kita war, vielleicht fehlt da die Auslastung?
In dem Zusammenhang hat er auch seltener Mittagsschlaf gemacht (sehe allerdings keinen Unterschied zu Tagen mit Muttagsschlaf, außer, dass er schneller einschläft)...
Dann natürlich noch die Adventszeit mit mehr Süßkram als sonst...
Was meint ihr, könnte davon was der Grund sein, oder einfach das Gesamtpaket? Oder ist es einfach nur das Alter und völlig normal?
Bin auf eure Einschätzung/ Erfahrungen gespannt!
Danke fürs Lesen
Hallo, ich verstehe dein Problem. Unsere Tochter ist jetzt 2 Jahre und 3 Monate und kommt jede Nacht zu uns ins Bett bzw lässt sich jede Nacht holen. Obwohl sie schon länger in ihrem Zimmer im großen Bett schläft und das auch schon Mal super funktionierte. Sie versteht, dass sie einen kleinen Bruder bekommt, erzählt es alles stolz und will auch ständig mit meinem Bauch Reden und Kuscheln. Aber ich merke bei ihr, dass das einen Druck bei ihr auslöst jetzt bald die große Schwester zu sein. Plötzlich meint sie, sie sei so groß, dass sie keinen Schnuller mehr braucht, weil der ja nur fürs Baby ist. Ich hab mich erst gefreut nach der Aussage, ich dachte wir werden das Teil damit los. Allerdings merkt sie, dass sie es noch gar nicht kann. Sie liebt dieses Teil und sie stößt ständig an ihre Grenzen, will ihren Schnuller dann wieder und ist gleichzeitig bockig, weil sie ja nicht mehr das Baby ist. Das frustriert sie. Solche Situationen gibt es ständig. Und nachts hören wir nur noch von ihr, sie sei doch nicht groß und könne nicht alleine schlafen. Natürlich darf sie dann zu uns. Und zusätzlich Stacheln die großen im Kindergarten sie mit Weihnachten an und sie weiß gar nicht so richtig was auf sie zu kommt. Das überfordert sie zusätzlich. Und damit wird es jede Nacht früher, dass wir sie holen müssen. Sie braucht die Nähe momentan sehr. Ich hoffe einfach, dass es nach Weihnachten wieder etwas ruhiger wird. Ich hab leider keine Tipps aber ich fühle mit dir!
Guten Morgen
Bei uns ist das in der Weihnachtszeit bei beiden Kindern schon immer so.. die Zeit ist so überfüllt mit so vielen Reizen dass die Kleinen (auch der Große mit seinen 6 Jahre ) kaum hinterher kommt mit dem verarbeiten. Vielleicht könnte es auch daran bei euch liegen?
Liebe Grüße
Wir hatten das im Sommer auch mit 2,5 als die Schwangerschaft noch gar kein Thema war. Ich glaube zusätzlich zu den äußeren Reizen sind das auch einfach immer wieder so Entwicklungsschübe, die völlig normal sind und sich von selbst erledigen. Nachdem es bei uns besser wurde, hat unsere Tochter plötzlich viel längere Sätze gesprochen. Viele Grüße von der Pflaume
Puh, das beruhigt mich, dass es bei euch auch so ist, dann scheint es ja wirklich eher der normale "Weihnachtswahnsinn" oder die generelle Entwicklung zu sein, nix wo ich mir Gedanken machen müsste
Danke euch!