Pflaume
Freut Ihr Euch auch schon so auf den Beikoststart? Das ist einfach zu süß, wenn die Kleinen so langsam das Essen entdecken. Wir folgen da keinem speziellen Plan. Wenn die Reifezeichen da sind, zwacken wir jeweils was Ungewürztes vom Familienessen ab. Erstmal nur hier und da ein Stückchen und dann nach und nach immer mehr. Zum Frühstück esse ich Haferflocken mit saisonalen Obst. Da kann sie direkt mitessen. Für die Große hatte ich öfter ein ungesalzenes Sauerteigbrot gebacken. Mal sehen, ob ich das jetzt mit zwei Kindern wieder hinbekomme. Viele Grüße von der Pflaume
Hm, diesmal tatsächlich noch nicht so wirklich - beim Großen damals hatten wir so Stillprobleme, da habe ich die Beikost echt herbei gesehnt, aber jetzt fluppt das Stillen einfach, beim Gedanken an Beikost kommt mir nur die olle Schmiererei und Kleckerei (und Wascherei) und die zusätzliche Arbeit (und Kosten) bei der Zubereitung in den Sinn... Ja, süß ist es, die ersten Blicke zu sehen, wenn da was Neues im Mund landet - aber drauf anlegen werde ich es diesmal nicht
Bin mal gespannt, wann sie soweit ist, Essen und Trinken wird auf jeden Fall langsam interessanter hier
Hey ihr Lieben, ja ich bin auch schon ganz gespannt. Der kleine kann gar nicht mehr die Augen von uns lassen, wenn wir essen. Er greift nach allem essbaren. Bin mir allerdings sehr unsicher, wann er wirklich bereit ist. die WHO empfiehlt ja bis 6 Monate voll stillen. Der kleine Flo ist jetzt 20 Wochen alt. welche Zeichen gibt es noch? Ich glaube die Kinder sollen auch nicht mehr diesen Zungenreflex haben. Liebe Grüße
Ja genau. Das Interesse an "richtigem" Essen, kein Zungenstreckreflex und sie müssen sitzen können.
Ich bin gespannt, wann es bei uns losgeht. Meine trinkt momentan weniger (genauer: kürzer) und ist trotzdem zufrieden.
Ich glaube, ich freue mich darauf, daß peu à peu eine Mahlzeit und noch eine Mahlzeit von mir und meinem Busen unabhängig wird. Aber gleichzeitig pendeln wir viel; da war das Stillen schon sehr sehr praktisch.
In meinem Umfeld habe ich gerade den Eindruck, daß einige verfrüht starten. Mhm. Wir sind jetzt 19 Wochen alt. 6 volle Monate voll zu stillen hieße ja, daß wir noch 5 Wochen "durchhalten" müssen... Da bin ich ja mal gespannt... Eine dt. Marke, für die der Unternehmer mit seinem Namen steht, hat zumindest schon ein itzibitzi kleines Gläschen Möhrchen zum Probieren geschickt...
Ich glaube, irgendwann hat man es auch im Gefühl, dass man mal was anbieten kann. Ich hab auch schon gelesen, das die kleinen sitzen können sollten, aber ich kenne Babys die erst mit 9 Monate von alleine sitzen gelernt haben. Wie ist es denn genau gemeint? mich freue mich jeden falls dem kleinen das erste mal was anbieten zu können. Er ist jetzt auch bald 20 Wochen alt. Ich denke wir werden auch bald starten. Liebe Grüße
Hm, grade bei der U meinte der KiA, zwischen 4,5 und 6 Monaten wäre ne sensible Phase, wo man gut mit Beikost starten könne, um Unverträglichkeiten oder Allergien vorzubeugen. Also nicht richtig essen, aber zb mal Erdnussmuß, Ei, Milch oder Joghurt probieren lassen... Jetzt bin ich verwirrt, weil ja allgemein immer gilt, erst ab 6 Monaten starten... Oder zählt das nicht richtig, weil es nur um hier und da mal ein bisschen nippen geht? Kennt sich da jemand genauer aus?
Mhm, das wüßte ich jetzt auch gerne.
Also ich bin auch kein Profi und mein kia hat auch gesagt man kann Beikost ab 16 Wochen einführen. Aber meine Hebamme meinte das Allergie Thema wäre überholt und bis 6 Monate reicht stillen völlig. dazu habe ich auch diesen link: https://www.stillen-institut.com/de/empfehlung-zum-aussschliesslichen-stillen-fuer-6monate-ueberprueft.html#:~:text=Die%20WHO%2DEmpfehlungen%2C%20die%20weitherin,frühere%20Beikosteinführung%20vermeiden%20zu%20können. ich persönlich würde es nach Gefühl machen, ich sehe die ersten Zeichen und entscheide dann nach Gefühl. Jede Mama / Papa kennt ihr/sein Kind am besten 🤷🏻♀️ alles liebe!
Bei diesen Monatsangaben von den Kinderärzten stehen mir die Haare zu Berge. Unserer hat auch sowas gesagt und dann gleich noch diesen Kartoffel-Karotte-Plan runter gebetet. Mein letzter Stand ist auch, dass das mit den Allergien überholt ist und die Vorteile des Vollstillens in den ersten sechs Monaten für Mutter und Kind überwiegen. Wir orientieren uns an den Reifezeichen. 1 Mit Unterstützung sitzen können. Das bedeutet auf dem Schoß sitzen ohne dauernd zur Seite umzukippen. Den Oberkörper selbst halten. 2 Dinge mit den Händen selbst zum Mund führen können. 3 Kein Zungenstoßreflex mehr oder nur noch ganz schwach Wenige Babys sind schon im vierten Monat so weit, die meisten erst mit sechs Monaten oder später. Im siebten Monat soll man allerdings dann langsam anfangen, weil sonst das Baby vielleicht in einen Eisenmangel rutscht, ich kenne aber auch Geschichten von Leuten, die deutlich länger voll gestillt haben. 'Interesse am Essen' ist kein Reifezeichen. Babys interessieren sich für alles, was Erwachsene tun, auch fürs Staubsaugen oder für's Zigarette rauchen. Viele Grüße von der Pflaume
Die WHO empfiehlt ja 2 Jahre Stillen und danach noch weiter, wenn beide das möchten. Im ersten Jahr ist Milch (Muttermilch oder Pre) die Hauptnahrung und die Beikost nur eine Ergänzung. Erst im zweiten Jahr kehrt sich das langsam um. Du kannst also ruhig noch weiter praktisch Stillen beim Pendeln 😊 Viele Grüße von der Pflaume
Hehe, Danke für den Einwurf.
Ich habe schon öfters gelesen und gehört, dass das Vollstillen bis zur 10ten Monat auch ok ist. Unser kleiner Mann ist jetzt 21 Wochen, schaut auch gerne ins Mund aber ich warte noch. Das Stillen läuft bei uns wunderbar, wächst auch gut. 🤷 Also erst, wenn er 6 Monate alt ist. Sitzen mit Unterstützung tut er ja mittlerweile Recht gut. Ich werde mich aber nach ihm richten. Ich beobachte einfach 😁