Mary38
Hallo ihr lieben, Also dieses Jahr ist das einzig positive wirklich meine Schwangerschaft … Erst hatte ich eine Borreliose die nun im Griff ist, doch jetzt habe ich eine Magenschleimhautentzündung… die in jedem Fall behandelt werden muss. Allerdings erst nach der Schwangerschaft da nicht nur Antibiotikum eingenommen werden muss. Meine Sorge ist nun wie ich denn dann stillen kann.. hat da eventuell jemand Erfahrungen oder eine Ahnung wie man damit umgehen kann? Klar frage ich den Frauenarzt noch dazu, Termin ist allerdings erst am Freitag. (Diagnose wurde im Kh gestellt nach stationären Aufenthalt) Behandlungsplan nun vom Hausarzt. Ich hoffe ihr könnt meine Sorge nachvollziehen. Lg
Hatte ich bei der mittleren auch, hab es iwie so geschafft mit viel Ingwer Kamille Akupunktur zur Beruhigung (dauernadel im Ohr) alles was entzündungshemmend ist. Und weggelassen von Kaffee Cola Milchprodukten und reizenden Obstsorten. Kein Patentrezept aber es schadet def nicht. Mir hats geholfen. Gute Besserung
Hatte das schon oft und bei mir hat die richtige Ernährung ganz viel gebracht. Google mal unter Reizarmer Ernährung. Viel gekochtes Gemüse, Tee der beruhigt und keine schwere Kost. Gute Besserung und liebe Grüße
Hi, ich kann dich da gut verstehen - ist aber halb so wild! Ich habe seit Jahren Magenschleimhautentzündungen wenn mir der Stress über den Kopf wächst! Spätestens da heißt es auch einfach immer reißleine Ziehen und vor allem auf die Ernährung achten. Damit wird das ganz schnell besser. Es gibt viele Listen mit Dingen die bei gereiztem Magen oder auch Magengeschwüren gut sind und solche auf die man besser verzichtet. Bei mir zeichnet sich dann immer binnen Tagen eine Besserung ab. Am Anfang der Schwangerschaft hatte ich da ganz übel mit zu kämpfen weils bei uns drunter und drüber ging. Mit der Zeit merkt man die frühen Anzeichen zu lesen und kann gegensteuern. Antibiotika hab ich noch nie genommen, Ernährungsumstellung hat zum Glück immer ausgereicht. Viel Glück dir und gute Besserung.
Ich hab auch öfter damit zu kämpfen und muss dann für eine Weile konsequent sehr reizarm essen: - keine Milchprodukte - kein Gluten / Weizen - keine Kohlensäure - keine sauren Lebensmittel - nichts Scharfes - nichts Fettiges - sehr wenig Zucker - keine Kartoffeln/Tomaten/Paprika - wenig Ei Meistens ist es dann Reis, viel gedünstetes Gemüse, fettarmer Fisch oder Hühnchen. Morgens glutenfreies Porridge oder glutenfreie Toast. Kamillentee. Vielleicht kannst Du eine Ernährungsberatung für Deinen konkreten Fall bekommen (falls Du sie nicht eh schon hattest)?