meineKleine2012
Ich weiß nicht so recht wie wir die Schlafsituation gestalten sollen. Momentan sieht es so aus, dass ich mit meiner Matratze ins Kinderzimmer gezogen bin und mein Kleiner bei mir auf der Matratze schläft. Gedacht war eigentlich, dass er im Stubenwagen bei uns im Schlafzimmer schläft. Sobald ich ihn aber in den Stubenwagen lege, wacht er auf und weint. Dann nehme ich ihn natürlich wieder zu mir. Mein Mann fragt jetzt schon, wann wir denn ins Schlafz zurück ziehen. Das möchte ich auch, finde die Situation so nämlich total komisch und ungewohnt. Aber ich habe jedoch auch Angst, dass wenn der Kleine bei uns im Bett liegt, dass er unter den Bettdecken landet. Kann mir einer meine Angst nehmen oder hat einen Tipp für mich?
Viele Paare nehmen das Baby mit ins Elternbett und das Baby liegt etwas geschützt vom Stillkissen umrahmt oder an Mamas Brust, aber ich habe auch Sorge einzuschlafen, wenn das Baby neben mir liegt. Viele Frauen stillen ja auch im Liegen und schlafen mit Baby an der Brust ein und machen sich keine Sorgen darüber....Dann gibt es ja noch Beistellbettchen, die an die Seite neben der Mutter plaziert werden. Dein Baby möchte wahrscheinlich so nah wie möglich bei Dir sein, was völlig normal ist. Ich würde vorschlagen Ihr nehmt sie irgendwie mit zu Euch und nicht umgekehrt....Mein Kleiner schläft ganz gut im Kinderbett, aber manchmal noch im Arm mit im Bett bis er eingeschlafen ist und dann lege ich ihn rüber ins Kinderbett, wenn ich nicht wieder selbst mit eingenickt bin. Gruss Katrin
Lilli schläft bei mir im bett. Der papa unter der woche im wohmzimmer da er so früh raus muss. Am we schläft sie im stubenwagen oder wir schlafen zu dritt im bett
Hallo! Ich schleich mich mal kurz ein...! Ich hatte auch immer Angst dass mein Zwerg unter der Decke landet bzw ich die Decke über seinen Kopf ziehe...! Steck deine Decke am fußende unter die Matratze und leg den Kleinen so weit hoch, dass die Decke nur bis zu Brust geht! So kannst du die Decke nicht hoch ziehen und er kann nicht drunter rutschen! Mein kleiner liegt auch so aber nicht in der Mitte sondern auf meiner Seite! Klappt bei uns super und die Zwerge bekommen die Nähe zu Mama die sie brauchen und Mama bekommt den meisten Schlaf ab! ;-) Alles Gute!
Hallo. Nachts schläft matteo bei uns im Schlafzimmer. Eigentlich hat er ein beistellbett aber das ist mehr deko und rausfallschutz. Er braucht viel nähe abends und schläft meist bei mir im Arm in meinem Bett ein. Er liegt seitlich neben mir und sein Kopf liegt auf meiner armbeuge. Meist schlafen wir so bis zum ersten Stillen 2 stunden später. Dann schaffe ich es oft seinen Kopf nach dem Stillen von meinem Arm zu nehmen und etwas abzurücken. Damit auch ich entspannter schlafen kann. Wenn wir so nah schlafen hab ich die Beine angewinkelt damit ich nicht in seine Richtung kippe und klemme mir die Decke in den Rücken damit ich nicht nach hinten Kippe. Ein zusammen gerolltes Handtuch zwischen uns verhindert dass er auf den Bauch rollt. Hoffe dass er bald lernt im eigenen Bett zu schlafen probiere es immer wieder. Lg sandy mit matteo 5 Wochen, Gianluca und Alessia
mein kleiner schläft auch bei mir im bett. sein beistellbettchen steht nur zur deko neben unserem bett eigentlich war das so nicht geplant, weil der große bruder auch schon im bett bei uns schläft. aber sobald ich jannick ins sein bett lege wird gemeckert und geweint. und damit ich auch zu schlaf komme schläft er auch bei mir auf der armbeuge. wir liegen beide seitlich und er schaut zu mir mit dem gesicht. klappt ganz gut die erste phase in der nacht schafft er schon 4-5 std am stück zu schlafen.
Unser Kleiner schläft nachts in seinem Kinderbettchen. Er schanzt zwar öfter mal aber im großen und ganzen schläft er eigentlich ganz gut. Tagsüber schläft er auf der Gästematraze im Wohnzimmer oder auf mir.
Guten Morgen
Simon schläft bei uns im Schlafzimmer in seiner Wiege...eigentlich. Also Abends nach der Letzten Flasche (ca. 22 Uhr) legen wir ihm in die Wiege, in das Stillkissen gekuschelt. Ich hole ihm zum füttern raus und lege ihn dann wieder rein. Meist klappt das ganz gut...aber eben nur meist. Wenn er sehr unruhig ist, schläft er bei uns in der "Besucherritze" umgeben vom Stillkissen, damit Papa nicht auf ihm draufrollt. Da hab ich nämlich immer Angst davor. Meine Decke klemme ich in die Besucherritze, neben dem Stillkissen ein, damit ich ihm nicht über den Kopf decke.
Wie du hier siehst, schlafen viele bei Mama und Papa im Bett...probier es doch aus. Ich stelle mir das auf jeden Fall gemütlicher und ruhiger vor, als auf einer Matratze im Kinderzimmer.
LG Antje mit Simon heute 4 Wochen alt
Hallo, Piet schläft bei uns in der Besucherritze ohne besonderen Schutz. Eigentlich war geplant, dass er in seinem Zimmer im Kinderbett schläft. Ich hab aber Angst, dass ich ihn nicht höre, weil er wirklich seeehhrr leise ist und kaum richtig laut weint. Er meckert mehr, das hör ich dann besser direkt neben mir. Bei unseren Großen hatten wir eine Babywiege mit dem Ergebnis, dass der ganz Große immer bei uns im Bett landete. Der Mittlere dagegen konnte besser in seinem eigenen Zimmer schlafen. Piet schläft ganz gut bei uns und nach dem Füttern auch schnell wieder ein. Beim Mittleren hatte ich am Anfang auch im Bett gestillt und bin oft dabei eingeschlafen. LG coryta
Unsere Maus kam 5 Wochen zu früh und braucht unheimlich viel Körperkontakt. Nachts schläft sie nur auf meiner Brust. Alle Versuche sie abzulegen haben bisher mit Geschrei geendet. Das Beistellbett ist bei uns also auch eher Deko wenn sie bei mir auf der Brust liegt schlage ich die Bettdecke unter mein Füße damit sie nicht hochrutschen kann und ich habe das Stillkissen um mich rum damit die Kleine nicht abhaut. Die Nächte sind deutlich entspannter seit ich eingesehen habe dass es eben grade so ist. Und wenn ich ehrlich bin genieße ich es auch unheimlich
Kann mich meinen Vorschreiberinnen nur anschließen. Meine beiden Jungs haben bei mir/uns im Bett geschlafen. Der kleine anfangs immer mit Kopf auf meiner Schulter. Beide lagen auf der von meinem Mann abgewandten Seite. Allerdings ist mein Mann bei beiden irgendwann "ausgezogen", da er morgens wieder raus musste. Heute schlafen beide problemlos ohne Zicken und besuchen uns in schöner Regelmäßigkeit, um den Rest der Nacht bei uns zu schlafen. Bin mal gespannt, wie das bei Nr. 3 wird. Theoretisch hat sie ein Beistellbett... LG
Unsere Maus beginnt die Nacht meist in ihrer Wiege neben unserem Bett und bei einer ihrer nächtlichen Mahlzeiten bleibt sie dann einfach an mich gekuschelt liegen. Irgendwie hab ich absolut keine Angst davor dass sie unter die Decke geraten könnte, oder dass ich mich vielleicht sogar auf sie lege. Und dort schläft sie auch am schnellsten und ruhigsten ein. Ich bin gespannt ab wann ich sie nicht mehr ins Bett hole (bzw. holen möchte )
Unsere Kleine schläft in ihrem Beistellbettchen neben mir. Dafür schläft unsere Grosse auch in unserem Bett ein. Der Papa trägt sie dann meist in ihr Bett, wenn er ins Bett kommt. Aber morgens krabbelt sie dann wieder in unser Bett. Meist so um 4 Uhr rum. Wenn die Kleine ganz unruhig ist, schläft sie auf meiner Brust. Aber meist reicht es, wenn ich ihr zur Beruhigung sacht über den Kopf/Stirn streichel. Unsere Grosse hat von Anfang an in ihrem Gitterbett geschlafen, welches ich einfach ganz an unser Bett rangeschoben hatte. Ihr musste ich immer die Hand streicheln, dann ist sie sofort eingeschlafen.
Heute wagen wir es. Ich habe meine Matratze ins Schlafzimmer zurück. Wahrscheinlich hat man da schon so einen Instinkt wenn das Baby mit im eigenem Bett liegt. Ich hoffe wir kommen zum schlafen.
Ich kann mich da auch nur anschließen. Unsere 4 haben bisher alle immer bei uns im Bett in der Besucherritze geschlafen. Die Mama bekommt so ihren Schlaf und man nimmt instinktiv Rücksicht, auch im Schlaf.
Bei der Großen hatten wir noch Angst, das was passiert und haben lange versucht, sie in ihr Beistellbett zu legen. Nach ein paar Monaten war es so, daß mein Mann hochkant an der Wand geschlafen hat, ich mit dem halben Oberkörper im Beistellbett und das Kind quer auf 1,40m. Jetzt haben wir entspannte 1,80 m Breite. Die Kleine schläft da, wo ich zuletzt gestillt habe, also Besucherritze oder außen Richtung Beistellbett (Rausfallschutz). So schlafen wir am besten und am meisten. Such mal Studien zum Thema Co-Sleeping. Die Eltern, sofern sie nicht trinken, rauchen, schlafverändernde Medikamente einnehmen oder selbst akut krank (auch dolle Erkältung) sind, rollen sich nicht auf ihr Kind. Unsere Große war auch nie mit der Decke am Kopf zugedeckt. Grüße, Jomol