milkyway82
Gut, dass ich gestern meine Frage zum Blasensprung gestellt hatte!!!! Hier auch einige Antworten dazu für andere: Heute Morgen wollte ich in die Dusche war nackig und da lief plötzlich etwas weissliche Flüssigkeit die Oberschenkel runter. Nur ein bisschen, aber genug für einen großen Schreck, es fehlte die Unterhose zum Abfangen einfach (glaube nämlich, das hatte ich gestern Abend auch bereits aber halt Slip an...) Ich ab ins Bett hingelegt, Handy dazu und wollte mich "beobachten" und beruhigen. Dann Hebamme angerufen, welche leider mit Fieber im Bett liegt, aber trotzdem hilfreich unterstützt hat: Sie vermutet Beginn des Abgangs des Schleimpfropfes, nur halt in flüssiger Form. Hat mich aber auch auf die Möglichkeit eines oberen Blasensprunges-Risses hingewiesen, ich solle beim FA anrufen und nach Möglichkeit eines Amnichecks Fragen, ggf müsse durch Antibiotika ein Infektionsrisiko ausgeschlossen werden. Kindsbewegungen normal und nach wie vor Kräftig. Einen Nabelschnurvorfall gäbe es bei so gering austretendem FW erst recht nicht, und ebenso erst recht nicht bei einem oberen Sprung. Also dürfe und solle mich sogar bewegen um ggf Wehen zu fördern, falls es FW war. Ich beim FA angerufen. Hat keinen Amnicheck da. Solle zur Klinik. Ich im Kreißsaal angerufen: sollte zwei Stunden warten, ob soetwas sich wiederholt und Vorlage einlegen, LIEGENDTRANSPORTE bei vorzeitigem Blasensprung seien VÖLLIG ÜBERHOLT UND BEI VIELEN ÄRZTEN UND HEBAMMEN NOCH NICHT ANGEKOMMEN. Und es handelt sich um eine Aussage des renommiertesten Geburtskrankenhauses von Berlin! Das hat mich echt beruhigt. So. Die zwei Stunden sind rum. Unterhose ist trocken, Männlein zappelt und keine Wehe in Sicht. Ein bisschen Druck nach unten vielleicht und minimalst (!!!!) Unterleibschmerzen. Aber nur, wenn man es sich einbildet. Ich tippe auf Schleimabgang und hoffe nicht auf eine Geburt am Freitag, den 13.!! Bin nämlich echt abergläubisch . Aber: Inmerhin tut sich eine gite Woche vor ET mal was. Da war ja bislang nix. Hatte jemand sonst noch recht flüssigen Schleimabgang? Liebe Grüße, 38+4
Die „Unglückszahl“ 13[Bearbeiten] Die 13 überschreitet das geschlossene Zwölfersystem und ist als Primzahl nur durch eins und sich selbst ohne Rest teilbar. Das verleiht ihr schon eine besondere Bedeutung. Lange hieß die 13 im deutschen Volksmund das „Dutzend des Teufels“. Nicht überall ist die Zahl aber ein Symbol für Unglück. In der jüdischen Tradition ist die 13 eine Glückszahl und ein Symbol Gottes, weil sie über der Zwölf steht. Bei den Japanern gilt die 13 ebenfalls als Glückszahl. Der jüdische Kalender richtet sich nach dem Mond, sodass am 14. eines Monats immer Vollmond ist. Wenn der Vollmond auf einen Sabbat (Samstag) fällt, ist das ein Glücksfall, also ist auch Freitag der 13. etwas Positives.
Interessante Info. Ich habe da irgendwie nur so Angst, dass es dem Kleinen dann vielleicht gesundheitlich nicht gut gehen könnte. Keine Ahnung warum. Ich Glaube, weil der Name, den wir ihm geben wollen in der sehr sehr entfernten Bekannschaft schon einmal auftaucht und dieses Kind leider nach der Geburt verstorben ist. :-( da wird man dann schon nachdenklich
Hi! ich hatte vor ein paar Tagen ein ähnliches Erlebnis. während ich mich im Schlafzimmer anziehen wollte und im Eva Kostüm dastand, tropfte aufeinmal unaufhaltsam eine trübe weiße Flüssigkeit aus meiner "Ute" auf den Fußboden. Hab mich auch im ersten Moment erschrocken. Aber da es nur Tropfen.Hatte dann direkt am nächsten Tag einen Termin beim fa und die sagte, es ist definitiv kein FW gewesen. Nach dem abtasten hatte sie auch noch Reste davon am Handschuh. Vermutung war auch von ihr das es der schleimpropf war. Hoffe auch das sich da so langsam was tut. Hab ET am 22.2.
Nachdem ich dann doch irgendwann wissen wollte, was nun Sache ist, bin ich ins KH. Fruchtwassertest war negativ. Es muss also seeeehr flüssiger Schleim gewesen sein. ABER: MUMu Fingerdurchlässig und GMH auf 1cm verkürzt. Hoppla. Wie und wann ist das denn passiert? Naja. Eine gute Woche noch bis ET. Einen schönen Freitag, den 13. wünsche ich ;-)
Das klingt doch alles sehr gut :) vielleicht wird's auch ein Valentins Baby!! Hattest du denn auch viele Vorwehen / harten Bauch die letzten Tage oder war in dieser Hinsicht noch Ruhe? Schleimpfropf habe ich noch nicht bemerkt bei mir. Ich hab seit Tagen ständig Wehen die aber nicht schmerzhaft sind. Allein auf dem 30 Minuten CTG bei der Hebi waren 8 Wehen drauf mit Ausschlägen teils über 100. Irgendwie ist das nervig, das geht die ganze Zeit so vor sich hin, nix halbes und nix ganzes... Mein nächsten FA Termin ist erst am Montag...
Ehrlich gesagt, hatte ich noch nie eine Wehe. Erst recht nicht auf dem CTG. Noch nie. Weiss gar nicht, wie sich das anfühlen soll. Dafür minimal mensartige "Schmerzen". Eher ein bisschen anders als sonst. Valentinstag haben wir Tisch in Restaurant reserviert. Das würde ich gerne noch mitnehmen ;-)
Kann ja trotzdem noch ein Valentinsbaby werden ;) Aber 15.2.15 wäre auch ein schönes Datum!!!
Da passiert ja Einiges! Wie spannend!
Würde fast vermuten, dass es die Nacht bei dir losgeht.
Wie gemein, will auch
Aber keine Angst. Du machst das ja alles toll! Ins Kh zu fahren war genau das richtige. Bist schon eine Mutter, die alles für ihr Kleines tut! Man verändert sich total.
Und ganz bald kommt dein Kleiner!
Drück dir die Daumen, dass alles dann ganz schnell geht!
Nix! Die Nacht muss alles ruhig bleiben!!! Nicht am Freitag, den 13. entbinden!! S.o,
Schleimpfropfabgang habe ich letztes WE gehabt, teilweise total flüssig, tw. (sorry) wie gekochte und stehengelassene Glasnudeln mit Sojasauce. Montag nach Akupunktur dann schon ganz schöne Senkwehen, so daß meine Eltern spätabends schon mal hergekommen sind, damit die Große versorgt ist (wohnen weiter weg). War aber falscher Alarm. Senkwehen habe ich bei der Großen nie spürbar gehabt. Die Geburtswehen hat das CTG auch fast nicht aufgezeichnet, aber wir waren uns alle einig, daß es welche sind... Fruchtwasser ist an sich wie Wasser und hat einen speziellen Geruch, beim nächsten Mal kennst Du den. Und Nabelschnurvorfall gibt es zwar, aber in unseren fortgeschrittenen SSW und mit Kopf als "Stöpsel" wäre es eine Rarität. Daß das bei Frühgeburtsbestrebungen und Blasensprung mit viel FW-Abgang oder in anderen Spezialfällen mit dem Liegendtransport nur noch historischen Charakter hätte, ist mir neu. Uns allen eine schöne Geburt und den ausgekugelten einen herzlichen Glückwunsch, man kommt ja gar nicht mehr hinterher... Grüße, Jomol
bei meinem ersten sohn war der schleimpropf auch so flüssig, dass es mir die beine runter lief und ich erst dachte oh nein fruchtwasser. war es aber nicht. 24std päter setzten die wehen ein. jetzt zwei wochen vor entbindung einen teil des schleimpropfes verloren. den tag zuvor den rest. nächsten morgen setzten die wehen ein