Monatsforum Februar Mamis 2015

Nestbau und Fragen zur Erstaustattung an Mehrfachmamis

Nestbau und Fragen zur Erstaustattung an Mehrfachmamis

milkyway82

Beitrag melden

Hallo ihr lieben Mitkugeln! So. Etwas verspätet hat dann auch bei mir der Nestbautrieb eingesetzt. Jaja, ich weiß, sehr spät. Aber vorher hatte ich immer noch gearbeitet und meine Schwangerschaft teilweise etwas "verschlafen". Ich habe hier natürlich so eine Erstausstattungsliste aber noch soooooo viele Fragen. Vielleicht mag mir ja eine von Euch Zweit- oder Drittgebährenden weiterhelfen: FLÄSCHCHEN: - Brauche ich wirklich einen Sterilisator? Würde gerne stillen. - auf meiner Liste steht 4-6 Milchfläschchen? Auch wenn ich stille? Habe jetzt 2 Fläschchen für Tee - Flaschenwärmer? Notwendig - auf der Liste steht auch noch 3-4 Sauger. Meine zwei Teefläschchen haben doch jeweils einen Sauger....??? - Zubehör Aufbewahrung von Muttermilch, bereits am Anfang erforderlich? BABYHYGIENE - was für eine Art Fieberthermometer empfehlt ihr? Wirklich eines fürs Ohr (40-50Euro) oder reicht ein "normales" für 3-4 Euro? - Lagerungskissen, braucht man sowas wirklich? - Ohrsauger, braucht man sowas? KINDERWAGEN - Lammfell für KiWa Ende Februar noch notwendig? Habe ein (leichtes) 80x80er Daunen-Kissen BETTCHEN - Betthimmel, finde ich optisch einfach nicht so schön. Geht es auch ohne. Ich weiß, dass ein Himmel eigentlich für den Luftzug gut sein soll.... mmmh. Ein bisschen zugig ist es in der Wohnung manchmal schon. - werdet ihr Nestchen benutzen? Danke schonmal für Eure geduldigen Antworten.


rosesforever

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von milkyway82

Ich bin zwar keine mehrfach Mami aber grundsätzlich wird von nestchen und Himmel abgeraten um das Risiko des plötzlichen Kindstodes zu senken. Ich plane auch zu stillen, meine Schwägerin hat mir ein set avent Flaschen geliehen, aber die liegen in der Abstellkammer und kommen hoffentlich erstmal nicht zum Einsatz, extra Sauger habe ich nicht gekauft, die, die dabei sind sind neu und in der kleinsten grösse. Lammfell haben wir keines, dafür diverse decken und einen Fußsack die variabel einsetzbar sind. Nachdem mir einige vom ohr oder Stirn thermometer abgegrasten haben weil die teilweise 1 Grad weniger angezeigt haben als bei der rektalen Messung habe ich einfach ein normales digitales mit flexibler Spitze beaorgt. Was für ein lagerungskissen meinst du? Kind wird einfach im Schlafsack auf den Rücken ins Bett gelegt und fertig.


Sangara

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von milkyway82

Also ein Nestchen habe ich zwar, werde es aber zumindest am Anfang nicht nutzen, zwecks Vermeidung von frühen Kindstod, wie schon erwähnt. Einen Himmel würde ich aber nehmen, einfach damit das Baby eine Begrenzung hat und vor Luftzug geschützt ist. Darin kann es sich ja auch nicht verheddern, es hängt ja von Aussen übers Bett. (Habe auch noch nie gehört, das der Himmel einen frühen Kindstod herbeiführen kann) Sterilisator und alles was sonst noch zur Milchnahrung gehört haben wir schon vorrätig. Ich habe zwar vor zu stillen, aber es kann ja so viel sein, das es nicht geht oder so und dann noch alles zu kaufen ist vielleicht etwas stressig. Daher schon mal einen kleinen Vorrat am Notwendigsten. Überhaupt braucht man es ja mal, wenn man von Stillen auf die Babykost umsteigt. Kannst du also jetzt kaufen, musst du aber nicht. Zum Thema Lagerungskissen: Ich würde eines kaufen. Zumindest so ein kleines Nackenkissen, um das Baby immer leicht auf die rechte und linke Seite drehen zu können. Ich weiß, das nach neusten Gegebenheiten das Baby komplett auf dem Rücken liegen soll, damit auch der frühe Kindstod vermieden wird, aber da die Schädeldecke nach Geburt noch nicht ausgehärtet ist, kommt es bei Dauerrückenlagerung zu einem platten Hinterkopf und das bleibt dann so und schaut einfach nicht schön aus. Daher werde ich mein Kleines immer ein bischen ankippen, aber halt so, das es nicht nach vorne kippen kann und auf dem Gesicht liegt. (Meine Hebamme ist da übrigens der gleichen Meinung) Thermometer reicht ein normales auch. Würde da nicht extra so ein teures kaufen. Was zum Teufel sind Ohrsauger? O.o


Jenny-AC

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von milkyway82

Hallo Ich schleich mich mal aus dem Märzbus ein Also zu den Fläschchen: die 2 Flaschen reichen auf jeden Fall. Sauger sind ja wie du sagst dabei. Einen Sterilisator brauchst du auch nicht vorher besorgen. Wenn du merkst es klappt nicht kannst du Milch Fläschchen und Sterilisator immer noch kaufen! Hygiene Behälter für Muttermilch habe ich nie gebraucht aber ich denke die kannst du auch immer noch holen wenn du nach dem Milcheinschuss tatsächlich zuviel Milch hast. zur Baby Hygiene: Wir haben ein ganz normales und messen im Po! Ohrsauger? Wofür braucht man das? Das Ohr reinigt sich selbst und es reicht den Ohrschmalz dann mit einem sauberen Tuch vorsichtig weg zu wischen. Auch ein Lagerungskissen habe ich nie gebraucht. Schließlich sollen die Babys auf dem Rücken liegen wenn sie schlafen. Kinderwagen: Es muss ja kein Fell sein aber ich würde dir schon raten einen Winterfußsack für den Kinderwagen zu besorgen. Man weiß nie wann und wie lange es kalt wird. Zum Thema Bett: Empfehlung ist kein Nestchen, kein Himmel, kein Kissen oder Decke und kein Kuscheltier ins Babybett. Das sind Empfehlungen von Kinderärzten zur Vorsorge gegen den plötzlichen Kindstot. Ich hoffe ich konnte dir helfen Alles Gute Jenny


zyrani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von milkyway82

Ich habe meine tochter gestillt und am anfang nur 2 flaschen gehabt. Habe mir recht schnell eine milchpumpe zugelegt und dann auf ca 6 flaschen aufgestockt. Einen Sterilisator hatten wir nicht. Einmal am Tag wurden die flaschen im topf ausgekocht. Als sauger hatte ich einen von medela. Glaub der hieß calmasauger. Der war bei der milchpumpe dabei und sie fand den super. Thema fieberthermometer. Ich bin kein fan von ohr-, schnuller- oder sonstwas für thermometer. Wir haben eins aus der apotheke, was nach 10sek das ergebnis zeigt. Meine tochter hat nie lange stillgehalten und das thermometer ist echt klasse! Lagerungskissen und ohrsauger hatten wir nicht. Ich werd im kinderwagen ein kissen nutzen. Schneeanzug hat er ja auch noch an. Meine tochter ist ein sommerkind. Da brauchte ich sowas nicht. wir haben einen stubenwagen mit himmel, aber meine hebamme meinte ich soll den ein bisschen zurück machen wegen der luftzirkulation. Nestchen kann ich leider nicht abmachen. Im gitterbett hatte ich beides nicht.


angii

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von milkyway82

Ich will dieses Mal alles daran setzen,dass ich stillen kann. Habe aber auch 2 Fläschchen zur Sicherheit daheim. Sterilisator und Fläschchenwärmer brauchst du (meiner Meinung nach) nicht, wenn du stillen willst/kannst. Aufbewahrung Muttermilch habe ich noch "Muttermilchbeutel" und von Avent Aufbewahrungsboxen von meiner Tochter übrig. Brauchst du aber nur wenn du abpumpen musst. Fieberthermometer mit flexibler Spitze kann ich empfehlen. Lagerungskissen habe ich schon besorgt, meine Große hat mit der "Begrenzung" viel besser geschlafen. Nasensauger habe ich auch zu Hause, aber noch nie benötigt :) Betthimmel und Nestchen gibt's bei uns nicht. Unser Zwerg wird nur mit Schlafsack in der Wiege schlafen. Im Kinderwagen ist bei uns ein Lammfell. Mal schauen ob es das Baby will. Meine Große konnte es nicht leiden. Ansonsten Fleeceoverall und Decke. So, das wären meine "Erfahrungen, aber jedes Kind ist anders :) LG angii


Diana_und_Gordon

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von milkyway82

Hallo, ich hatte damals für meinen Sohn Fläschen (haben uns beim stillen schlecht verstanden und habe abgepumpt, arbeitsmäßig musste ich Ihn auch ab und an zu Oma geben.) Ein Sterilisator brauchst du nicht unbedingt, du kannst auch einen Topf nutzten und abkochen, aber ein Sterilisator macht sich besser :) Ich habe ein Lammfellfußsack für den Kiwa, den kannst du auch wenn dein Kind 1-2 Jahre und im Buggi ist noch nehmen. Nestchen und Himmel habe ich auch. Fiebermessdingen habe ich ein normal mit flexiebeler Spitze was innerhalb von paar Sekunden anzeigt :) Lagerungskissen ich habe ein Baby Dorm Kissen werde es aber selten verwenden da ich wohl in der Lage bin mein Kind selbst zu drehen :)


Dawni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von milkyway82

- Nestchen u. Himmel kommen mir keinesfalls ins Bett. Viel zu gefährlich, erst recht wenn sie anfangen sich zu bewegen. Mein 1. Kind wäre im Nestchen beinahe erstickt. - Lagerungskissen braucht man nicht. Man kann ein Handtuch zur Schlange rollen, das baby leicht auf die Seite drehen, Schlange in den rücken legen und das reicht. Den Trick nutzen die auch im Kh auf der Neonatologie. - Flaschen und Milchpulver nicht kaufen . Es reizt bei Problemen zu sehr dann direkt zur Flasche zu greifen sagt meine Hebamme. Wenn wirklich mal not am mann ist bekommt man die Sachen auch in der Apotheke. Außerdem weißt Du nicht ob dein Baby mit dieser Flaschensorte klarkommt. Beim 1. Kind hatte ich mich mit NukFlaschen eingedeckt, den Weithalsdingern. Als sie entlassen wurde war sie nur die engen Flaschen von Nuk gewohnt. Durfte dann alles neu kaufen. Klasse! Später sind wir dann auf avent umgestiegen weil sie von Nuk dauernd Blähungen hatte. -sterilisator kann man vorher gebrauchen, denn auch der Schnuller will sterilisiert werden sofern du einen benutzen willst. - Fläschchenwärmer habe ich nie gebraucht . Hatte nach einer Zeit das Mischverhältnis aus kaltem abgekochten und kochendem Wasser raus. - Lammfell habe ich diesmal gekauft damit von unten keine Kälte ans Baby kommt durch die Matratze. Ausserdem schützt es nicht nur im Winter vor Kälte, sondern kühlt im Sommer auch. Freunde haben ihres sogar noch bei ihrer 4jährigen Tochter im Buggy drin. Wenn dann sollte man es aber früh genug kaufen und auslüften: meins stank wie frisch vom Schaf geschoren.


Sangara

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dawni

Das Lagern mit einem Handtuch macht natürlich auch Sinn, wenn man kein Nackenkissen oder so parat hat. Also ich würde da auch nicht extra was kaufen.


coryta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von milkyway82

Hallo, hier mein Erguss zu den Fragen ( und ich bin noch nicht mal halb so weit *gg) Fläschchen: werde ich keine kaufen. Wofür? Ich hab vor zu stillen, und sollte es wider erwarten doch nicht klappen, werde ich meinen Mann losschicken etwas zu kaufen. Die ersten Tage würde ich ja wohl was in der Klinik kriegen :-) Sterilisator hatten wir nie, weil man 1. im Topf auskochen kann, wir aber auch einen Dampfgarer haben in dem man so etwas genauso gut kann. Flaschenwärmer hatten wir als wir mit der Breikost angefangen hatten, haben wir jetzt aber nicht mehr und ich weiß noch nicht ob ich es will, weil ich mir erst noch darüber Gedanken machen muss ob ich den Brei kaufe oder selber mache. Muttermilch hatte ich nie aufbewahrt, weil das Pumpen bei mir eh nicht geklappt hat (hab dann später auf Zwienahrung umgestellt) Hygiene: Wir haben uns beim Großen ein Ohrthermometer gekauft und das funktioniert immer noch einwandfrei. Ich messe aber auch immer beide Ohren :-) Ohrsauger kenne ich nicht. Lagerungskissen hatten wir auch nie, Stillkissen ja und das kann man sicherlich auch teilweise dafür nutzen. Wurden ja auch schon die Handtuchschlangen vorgeschlagen, wobei ich weder die noch Lagerungskissen in der Nach nutzen würde. Bettchen: Es gibt ein Spannbettlaken und Schlafsäcke im Gitterbett. Im Laufstall wird es auch ein Nestchen geben, da wird es aber nur tagsüber drin schlafen oder sich aufhalten. Ansonsten gibt es keine Himmel oder Decken o.ä. Kinderwagen: Ich hab jetzt ein Lammfell für Kinderwagen gekauft, ein kleines mit Gurtschlitzen, kann man auch für die Babyschale benutzen. Mal sehen wie es dem Zwerg gefällt. LG coryta


projectc

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von milkyway82

Bin ja auch Erst-Mami und belese mich daher hauptsächlich. Und zum Thema Fieberthermometer habe ich gelesen, dass die Ohrthermometer bei den ganz Kleinen gar nicht funktionieren bzw. verfälschte Ergebnisse anzeigen. ("Kinderärzte raten übrigens davon ab, bei Säuglingen unter sechs Monaten Ohrthermometer zu benutzen, denn ihr Gehörgang ist noch zu eng." - Stiftung Warentest, habe den link leider nicht mehr.) Wir haben jetzt ein ganz einfaches mit flexibler Spitze gekauft.


Geschwisterchen2015

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von milkyway82

Hallihallo, ich hab jetzt nicht alle Antworten gelesen - vielleicht wiederholt es sich... Das ist meine Meinung: FLÄSCHCHEN Ich hatte bei meinem Sohn keines und hab auch dieses Mal keines besorgt, nachdem ich wieder stillen möchte. Auch Teefläschchen hab ich keine - ein gestilltes Kind braucht keinen Tee o.ä.! Dementsprechend hatte/ habe ich auch keinen Sterilisator. Was ich als nützlich empfand, ist eine Handmilchpumpe. Ich hatte bei meinem Sohn sehr viel Milch und er war anfangs manchmal etwas überfordert - da war ich ganz froh, dass ich mal etwas abpumpen konnte. BABYHYGIENE Wir haben einen ganz normalen Fieberthermometer mit flexibler Spitze von reer. Die anderen Dinge haben wir nicht! KINDERWAGEN Lammfellsack haben wir schon und würde ich dir auch empfehlen, wenn du vor hast mit dem KiWa los zu gehen! BETTCHEN Unsere Maus wird bei uns im Familienbett schlafen. Zum Thema Kindstod und Nestchen/ Himmel: ich habe kürzlich einen 1. Hilfe Kurs für Säuglinge und Kleinkinder gemacht, da hieß es, dass ganz neue Erkenntnisse gezeigt haben, dass Stillen die beste Prävention und rauchende Eltern das größte Risiko darstellen. Alles dazwischen ist nicht bewiesen! Die gleiche Aussage hab ich in der Geburtsvorbereitung bekommen. Ich denk prinzipiell gibt es kein "richtig" und "falsch" - das ist sehr individuell. Aber das gute ist, die ganzen Dinge sind ja schnell besorgt, wenn du sie doch brauchen solltest. Ich würde daher eher abwarten vor ich umsonst kaufe... Glg


milkyway82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Geschwisterchen2015

Hallo Ihr Lieben! Den allerbesten Dank schonmal für Eure vielen ausführlichen Antworten!! Das hilft echt ungemein weiter, vorallem, wenn man sonst nur vor den Regalen steht und überhaupt nichts mehr versteht!! Finde diese Babygeschäfte furchtbar!! Noch eine wichtige Frage: Wir haben noch sehr wenige Bodies gekauft. Alle sagen, man soll Größe 56 sowieso nicht soviel kaufen. Wieviel sollte man da bereitliegen haben UND wenn ich jetzt Größe 62 oder 68 kaufe, sollten die dann Langarm oder Kurzarm sein? Schliesslich wäre dann ja schon Sommer. Finde die Kurzarmbodies sehen aber immer so "kalt" aus.


kloeschen11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von milkyway82

hallo liebes, jede mama hat da ihr eigenes tempo! hauptsache alles ist da bevor die bauchmaus schlüpft. FLÄSCHCHEN: - die sache ist leider, dass nicht jeder voll stillen kann und es durchaus sinnvoll ist 2-3 milchfläschchen als reserve da zu haben(auch bei fieber über 39grad darfst du nciht stillen usw.), gibt es 0-6monate im rossmann für 1,79euro oder so -teefläschchen brauchst du nicht wenn du stillst, da die muttermilch essen und trinken zugleich ist, höchstens mal für einen bäuchleintee oder so, aber da ist auch die frage ob es nicht besser ist, dass du solchen tee rinkst und das durch die muttermilch weitergegeben wird an dein baby -sterilisator habe ich nciht, wird alls im topf ausgekocht - wenn du milch im fläschchen gibst, dann kocht man wasser, das muss dann erkalten und dann mit dem pulver vermischt werden, kein flaschenwärmer notwendig -teesauger und milchsauger sind anders von der verarbeitung her .wie ich finde SEHR wichtig: mindestens eine handmilchpumpe wenn du stillst! für die ersten wochen kannst du dir ein rezept ausstellen lassen und eine elektrische milchpumpe in der apotheke leihen....war das letzte mal zweimal richtig krank mit an die 40grad fieber und da MUSST du schnellstmöglich eine pumpe haben, aber was tun wenn dann we ist usw?? - ganz am anfang wirst du mit deiner muttermilch eh nur von enem essen bis zum nächsten deines babys kommen, abpumpen zum aufbewahren, da brauchst du schon ordentlich viel milch....außer du hast vor dei baby stundenlang alleine zu lassen BABYHYGIENE -fieberthermometer aus der apotheke mit flexibler spitze, damit ncihts verletzt wird, frag einfach in der apotheke nach, kostet aber 7-8euro, meine ich -stillkissen sind SEHR angenehm, kannst da dein baby gut mt stillen oder mal eine abgrenzung bauen usw. - ohrsauger? kenne ich nicht, würde ich auch nicht machen. die ersten monate würde ich da gar nciht viel an den öhrchen machen KINDERWAGEN - brauchst kein lammfell, ein kissen und dann der temperatur entsprechende kleidung reicht vollkommen aus BETTCHEN - also nestchen NIEMALS! gefahr des plötzlichen kindstodes wird erhöht und hat nichts zu suchen im babybett, egal wie nett es aussieht. kenne eine frau, die durch den plötzlichen kindstod ihr baby verloren hat, und da muss man echt nciht das risiko erhöhen -habe keinen himmel, finde ich auch gerade wegen der luft eher hinderlich, könnte dadrunter stickig werden


kloeschen11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von milkyway82

Das mit den Bodys ist eine interessante Sache. Also eigentlic kommt es super drauf an wie die Kleidung ausfällt. Manche Bodys in 56 sind winzig, manche sind so groß wie andere 62er. Ich habe 2-3 50er Bodys und so 6-7 56er. Die braucht man schon wenn das Baby kein Riesenbaby wird. Ich weiß zwar, dass dein Baby größer sein soll als die Ssw, aber das muss am Ende nicht unbedingt stimmen. Es ist natürlich schon so, dass man die Kleidung in 62/68 echt lange verwenden kann und sich da die Anschaffun gerade lohnt. Ich bin kein Fan von Langarmbodys, hatte auch nur 2-3 im Winter für meinen Kleinen. Da zieh ich lieber noch ne Schicht oben drüber. Das knubbelt sich auch sonst echt mit nem Langarmbody, Pullover und Jäckchen. Die Mäuse sind doch echt zart am anfang. Und wie du schreibst 62/68 ist genau die Sommerzeit, da benutze ich nur Kurzarmbodys oder am liebsten direk ohne Arm. Sollte in den nächsten Wochen wieder die Kleidung bei Aldi geben. Die haben super günstig gute Bodys. Aber wer da nicht um 8Uhr da ist, bekommt nichts mehr.


Jeannine1986

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von milkyway82

Also ich habe meine grosse tochter 9 monate gestillt und flaschen umsonst geholt gehabt . Allerdings denke ich das 1-2 trotzdem gut wären weil man weiss nie was kommt. Stellerisator haben wir benutzt, man kann es aber auch im topf abkochen. Lammfell gute frage bi ich auch am überlegen eins gebrauchr zuholen da ich anfang Februar termin habe. Würde da an deiner stelle es wenn dann kurzfristig holen :-) Himmel haben wa leider noch keins für den kleinen :-( aber ein nestchen Vllt sieht ja jemand mal was gutes im set und sagt Bescheid :-)


Flips2010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von milkyway82

Also ich werde Nestchen und Himmel kaufen... finde das total übertrieben... wenn der plätzliche Kindstod kommt dann wird er kommen ... so hart wie es klingt is leider so... und sogar im KH sind Nestchen und Himmel an den Bettchen... jeder muss es für sich entscheiden... aber ich finde man sollte hier keinen Verrükt machen... LG


Dawni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Flips2010

Aber warum sollte man sein Glück herausfordern wenn man es von vornherein eventuell verhindern kann? Ich würde es nicht riskieren nur weil es "hübsch" aussieht. Bei uns in den kh's in der Umgebung gibt es keine nestchen. Man wird sogar gebeten auch zu Hause keine zu benutzen. In unseren kh's hier schlafen Babys nur im Schlafsack. Ich will mir nicht hinterher Vorwürfe machen müssen weil ich ein nestchen im Bett hatte und mein Kind stirbt und mich auf ewig fragen "lag es am nestchen?" Gott sei Dank denkt mein Mann genauso.


Jana287

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Flips2010

Also bei uns im Stubenwagen und im Beistellbett gibts auch ein Nestchen. Ich seh das ähnlich wie Flips.


coryta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Flips2010

Hallo, also ich will niemanden wünschen, dass SIDS bei einem auftritt, aber ich möchte auch nicht in deren Haut stecken, wenn das Baby sich "aus Versehen" mit dem Himmel/Nestchen (was auch immer) zugedeckt hat und nicht mehr rausgekommen ist und erstickt. Und darum geht es letztendlich, das Baby deckt sich zu und kommt nicht mehr raus - das ist auch das was die Eltern nicht mitbekommen. Selbst ohne Nestchen und Himmel bin ich ganz oft nachts aufgestanden und hab geschaut, ob alles in Ordnung ist und ich bin bestimmt kein ängstlicher Mensch. Dies als leichtfertig abzutun find ich schon hart. Sicherlich kommen noch viele andere Faktoren zum Tragen (rauchen in der Wohnung z.B.). Im Netz kann man aber auch nachlesen in wie weit sich die Rate entwickelt hat, seitdem auf die Risikofaktoren hingewiesen werden. Aber jedem so, wie es ihm gefällt. LG coryta


Jana287

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von coryta

Am Thema SIDS verdient eine ganze Industrie. Da lebt man davon, dass man jungen Eltern Angst macht. Meine Meinung. Die Leute geben Unsummen aus für atmungsaktive Matratzen... und legen dann einen wasserdichten Nässeschutz drauf... Oder geben viel Geld aus für ne Angelcare-Vollüberwachung... und kaufen dann einen billigen Kindersitz. Manche lassen sogar die Kids mit dem Laufrad raus, ohne Helm. Oder geben den Babys zu früh Beikost, oder Babykekse mit Zucker! Ich will damit sagen man kann nicht alle Risiken ausschalten. Das muss doch jeder für sich selber entscheiden. Machst Du IMMER alles nach offizieller Expertenempfehlung ? Also bitte keine Panik verbreiten. PS : In der Klinik wo ich entbinde, haben die nirgends Schlafsäcke. Die zwerge haben ne Decke!


milkyway82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Flips2010

Nur, um der hitzigen Diskussion möglicherweise eine weitere Wendung zu geben: Der plötzliche Kindstod hat ersteinmal nicht nur etwas mit "Erstickung" zu tun. Letztlich tappt die Medizin immer noch im Dunkeln. Der plötzliche Kindstod ist eine Kombination mehrerer Faktoren, welche in erster Linie eine körperliche Ursache beim Kind haben (und nicht an irgendwelchen Nestchen oder Decken), denn sonst wäre Todesursache die offiziell "Erstickung". Und sollte ein Kind nicht mehr genug Luft bekommen, hat es auch noch die Chance sich bemerkbar zu machen. Das ist beim plötzlichen Kindstod nicht der Fall, da das Baby "ohnmächtig" wird. Einige der Ursachen weiß man bereits: Abfall des Blutdrucks und einen Defekt im Stammhirn: man lese hier: http://www.babycenter.de/a8750/pl%C3%B6tzlicher-kindstod


coryta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jana287

Hallo, ich will bestimmt keine Panik verbreiten, aber auch nicht verunglimpfen. Und mit Zucker gesüsste Kekse, die vielleicht mit Übergewicht "gestraft" werden, mit einem Tod zu vergleichen finde ich unrealistisch! Nein, ich (persönlich) kann und will nicht jeden Expertenrat "befolgen" oder umsetzen oder was auch immer, aber ich kann mich damit auseinandersetzen. Und wenn jemand eine Frage dazu hat kann ich meine Meinung dazu äußern. Sollte jemand dazu eine andere Meinung haben ist das in Ordnung, aber andere Meinungen dazu ins lächerliche zu ziehen bzw. als übertrieben hinzustellen find ich auch nicht gut. Jeder sollte sich frei eine Meinung bilden können und dazu gehört nunmal auch die Diskussion! LG und schönen Abend coryta


ergoteuse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von milkyway82

Falls du eine Mikrowelle hast, kann ich dir die Sterilisatorbox von Avent empfehlen. Geht super schnell und das Zeug kann darin gleich aufbewahrt werden.