hasi31840
Hallo, Da wir schon einen Sohn haben und unser zweites Kind erwarten fängt die Namenssuche von vorne an. Mein Mann und ich haben da schon ein paar Kriterien die der Name erfüllen sollte. Mein Mann will einen deutschen Namen (und das ist gar nicht so leicht) ich selber will das man daraus keinen Spitznamen machen kann. Zb. Matthias, der wird automatisch immer Matze oder ähnlich genannt. Zu guter letzt die Schreibweise. Mir tun immer Kinder leid die dann ihren Namen erklären müssen. Mit doppel s oder mit f oder ph. Das wollen wir vermeiden. Nun wird es schwer. Wir sind mittlerweile bei Adrian gelandet. Lateinisch. Doch ich denke immer an Italien bei dem Namen. Wie geht es euch dabei. Welche Kriterien habt ihr, habt ihr überhaupt welche? Etc.
Unsere Kriterien sind nordisch kurz! Wir haben einen langen deutschen Nachnamen und die beiden Brüder haben schon nordisch kurze Namen bekommen: Piet (Ulf) Beyersdorff Erik (Holger) Beyersdorff Die Zweitnamen sind nach den Opas benannt. Nun sind bei uns Jan, Jens, etc. im Gespräch. Beim Mädchen haben wir schon vor 6 Jahren unsere Wahl getroffen und könnten ein Mädchen nun gar nicht mehr anders nennen....wird aber nicht verraten. Gruss Katrin
Erstmal zu Adrian....ich denke eher an Russland bei dem Namen^^ So unterschiedlich ist das. Wir wollen auch nicht, dass der Name umgewandelt werden kann. Und er muss kurz sein, weil unser Nachname so lang ist. Unser Sohn heißt Nico. Harmonieren muss es nicht, aber er sollte...falls es wieder ein Junge wird....nicht ähnlich klingen.
Also einen Namen haben wir! Eigentlich wollte ich keine Namen die man oft hört , aber denke in der Kombination gibt es den nicht! Da wir einen dann einen langen Nachnamen haben sind es 2 kurze Vornamen! Das 2 Kriterium unser Kind bekommt als 2 Namen keinen Namen die unsere Eltern und Großeltern haben! 3 Kriterium keine Kosenamen! Der 2 Name wird 100% bleiben, der ist von meinem Freund! Nur bin ich mir mit meinem nicht mehr so sicher! Und erstmal schauen ob der Dr uns das am 11.09 auch bestätigen kann, das es ein Junge wird, sonst das gleiche Spiel mit den Mädchennamen. Jeder schreit 10 Namen auf die ihm gefallen und daraus versuchen wir einen schön klingenden Namen zu machen!
schreibt nicht schreit!
Das isr sooo schwer! Einen Mädchennamen habe ich, aber wenm es wieder ein Junge wird, wird es hart. Hab mal eine Frage zu den Doppelnamen, die Viele nehmen: Ist der.zweite Name dann einfach ein stiller Name, oder ist das richtig als gerufener Doppelname gedacht?
Hallo, also unser erstes Sohn hat zwei zusätzliche Namen, aber nur sein erster Name ist sein Rufname. Er kann sich das später auch immer noch aussuchen was sein Rufname wird. Ich denke nur bei Namen die mit Bindestrich geschrieben werden, wwerden auch zusammen ausgesprochenen. Zb. Ann-Kristin. Alle anderen sind nur Zusatznamen.
Mein 1. Kriterium : er muss zu "Lilian" passen, dürfte also plötzlich kein typisch deutscher Name sein. Am liebsten englisch aber nicht zu englisch, so dass es such zum Nachnamen passt. 2. Kriterium: er soll nicht wie ne Abkürzung klingen aber man soll ne Abkürzung machen können so wie bei unserer Tochter "Lili" klingt für ein kleines Mädchen und eine Oma toll, aber nicht unbedingt für eine Frau zwischen 20 und 60 ;-) 3. kein Doppelname da es sonst so aussieht als ob wir uns nicht entscheiden könnten für einen Namen. Bei unserer Tochter hätten wir nur einen genommen falls die beim Amt gesagt hätten, dass nicht klar erkennbar ist ob männlich oder weiblich (spricht man Lilian französisch statt englisch aus ist es ein Männername) Für ein Mädchen hab ich aktuell 9 Namen auf meiner Liste stehen und für einen Jungen 3 Namen wovon einer mir total gefällt und mein absoluter Favorit ist und einer wohl eher nicht passt. Doof nur, dass mein Mann wohl scheinbar mir wieder zum Großteil die Auswahl überlässt und hinterher nur noch abnickt oder sagt "nee geht gar nicht" statt auch mal selber zu gucken
Ich mag außergewöhnliche Namen,die eher selten sind. irisch,nordisch...Eher in die Richtung... Mädchen hätten wir gehabt,aber es wird wohl ein Junge und da tun wir uns noch etwas schwer Ich mag halt keinen Trendnamen und schon gar keinen,bei dem mein Kind gleich nen Stempel hat... Spitznamen find ich wiederum ok Meine Maus hat etliche :D
Einen Jungennamen hätten wir bereits. Mädchen wird schwierig :) Sollte 3/4silbig sein und ein passender Spitzname wäre mir auch wichtig. Wenn möglich sollte der Name auch zu Isabella ( Bella) passen. Den zweiten (stummen) Zweitname darf mein Freund alleine wählen. Mal schauen, für welchen Namen wir uns entscheiden. :) Lg angii
Bei uns muss/soll der Name mit C anfangen - was ja schon mal nicht so einfach ist. Ausserdem leben wir ja im englischsprachigem Ausland - der Name sollte also gut im Englischen und Deutschen auszusprechen sein. Mädchennamen hätten wir - seit Freitag wissen wir nun aber, dass es wahrscheinlich ein Junge wird. Nun sind wir am grübeln...
Also bei uns ist es auch schwierig. Irgendwie hab ich da auch im Moment eine Blockade und mir gefällt kein einziger Name...
Da wir schon eine Tochter haben, muss der Name ja auch zusätzlich zu ihrem passen, also zumindest möchte ich das so.
Ich liebe z.B. Mädchennamen, die auf "a" enden. Der Name meiner Tochter endet auf "ia". Wunderschön, nur leider fallen dadurch ganz viele Mädchennamen - die mir sooooo gut gefallen - aus der Liste raus, weil sie sich auf ihren Namen reimen würden.
Mal sehen.... es ist ja noch eine ganze Zeit hin und wir finden bestimmt was passendes. Einen Jungennamen haben wir noch von der ersten Schwangerschaft "übrig", aber mal sehen....
Achso, im übrigen hat unsere Tochter auch einen Doppelnamen, bzw einen Zweitnamen ohne Bindestrich. Wir haben einen ZN gewählt, damit sie später eine Wahlmöglichkeit hat, sofern ihr ihr Name nicht gefällt (das war z.B. bei mit jahrelang in meiner Kindheit so, mittlerweile bin ich mit meinem Namen zufrieden). Außerdem fanden wir beide Namen so schön.
Ihr Geschwisterchen, egal welches Geschlecht, wird also auch einen ZN bekommen - gleiches Recht für alle