Monatsforum Februar Mamis 2015

keine nestchen, kuscheltiere oder kopfkissen/bettdecke im bett

keine nestchen, kuscheltiere oder kopfkissen/bettdecke im bett

kloeschen11

Beitrag melden

hallo ihr lieben, ich lese hier immer wieder von nestchen usw. für das babybett. bitte unbedingt weglassen. das erhöht das risiko vom plötzlichen kindstod. möglichst wenig bis eher gar nichts im babybett. also nur schlafsack an und rein mit der maus. auch nicht zu warm im schlafzimmer. kenne leider jemanden, den es getroffen hat und lieber alle vorsichtsmaßnahmen treffen. auch wenn ein nestchen oder die babybettwäsche noch so süß ist. wichtig sind 2-3 gute schlafsäcke von vornerein, da die oft dem spucken oder einer zu vollen pampers zum opfer fallen.


Dawni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kloeschen11

Dem kann ich nur zustimmen. Ganz wichtig ist auch eine neue Matratze. Auf keinen Fall eine gebrauchte Matratze fürs Baby verwenden. Das erhöht auch nochmal das SIDS-Risiko. Damals hatten wir auch noch ein Nestchen im Bett weil unsere Tochter eine Begrenzung brauchte, sie konnte sonst nicht schlafen. Irgendwann ist sie mit der Nase so tief ins Nestchen gerobbt, daß sie keine Luft mehr bekam. Wir haben es nur dank des Angelcare-Alarms festgestellt (wenn man es richtig einstellt aufs Bett gibt es übrigens keine Fehlalarme - falls also einer damit als Gegenargument kommen sollte )


meineKleine2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dawni

Wir hatten eigentlich vor, die Matratze von der großen Schwester weiterzuverwenden. Da lag sie ja auch nur knapp eineinhalb Jahre drin. Was meint ihr?


Dawni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von meineKleine2012

Nein, auch eineinhalb Jahre sind schon zuviel. Das Risiko ist zwar geringer als wenn die Matratze von einem fremden Kind wäre aber da ist das Risiko trotzdem noch vorhanden. Ich würde es nicht riskieren.


Jana287

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von meineKleine2012

Also wir nehmen die Matratze von der großen Schwester weiter im Gitterbett fürs Baby. Und es kommt auch ein Nestchen ans Beistellbett.


motte86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kloeschen11

Dem Stimme jch auch zu. Ich hab meine Tochter damals immer in einer Decke gepuckt. Das war super und man braucht keine Begrenzung drum herum. Werden wir wieder so machen


Mugelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kloeschen11

Ich hab bei den drei großen auch immer ein Nestchen im Bett gehabt. Da ist nie irgendwas besorgniserregendes gewesen. Evtl lags aber daran das meine Muse nie sonderlich in Bewegung waren beim Schlafen. So wie man sie reingelegt hat sind sie auch wieder aufgewacht und anfangs drehen die zwerge sich ja auch noch nicht dauernd. Bei einer Decke bin ich schon vorsichtiger aber es gibt ja auch Klammern mit denen man die Decke im Bett befestigen kann damit sie nicht hochrutscht oder so. Die hatte ich bei meinen Mädels benutzt. Das man eine gebrauchte Matratze nicht verwenden soll hab ich bisher noch nicht gehört. Ich werd mir zwar eine neue zulegen aber das hat nix damit zu tun das es eine gebrauchte die jetzt erst vor kurzem in Gebrauch war nicht nochmal nehmen könnte. Wenns ein fast nahtloser Übergang ist, denk ich geht eine gebrauchte genauso. Wenn sie allerdings ein paar Monate auf einem Dachboden oder im Keller gelegen hätte würd ich die dann auch nicht kaufen wollen. Schlaf- und Pucksäcke mag ich persönlich nicht unbedingt und werd da denk ich für unsre Maus auch keine besorgen. Da die Krümel ja eigentlich am Anfang sowieso meistens mit bei den Eltern schlafen und man vor allem als Mama sowieso in dieser Zeit hellhöriger ist und beim kleinsten Geräusch aufwacht merkt man denk ich recht schnell die Schlafgewohnheiten der Krümel. Also ob sie sich viel bewegen, ob sie einen unruhigen Schlaf haben oder sonstiges. Da kann man sich denk ich auch wegen Schlafsack und Co ganz gut arrangieren und notfalls umstellen. Kuscheltiere gehn aber auch ganz klar bei mir nicht. Zumindest wenn sie schlafen wird, wirds keins geben.


Sangara

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kloeschen11

Also ich habe mir nach dem Beitrag gestern auch so meine Gedanken gemacht. Die Decke und das Kissen ist mir auch zu heikel. Ist aber auch eher für größere Kinder dann gedacht. Das Babybett ist ja bis 6J. alte Kids nutzbar. Daher werde ich mein Krümel auch nur in einen Schlafsack stecken und eine Baumwollsabberschutzwindel unter den Kopf legen. Das dürfte reichen ;) ich habe auch noch nie gesehen, das man Babys zudeckt. Mit dem Nestchen werde ich schauen, wie mobil die Kleine dann ist und ob sie eins braucht oder nicht, das kann man ja spontan entscheiden. Wovon ich noch nie gehört hatte, war der Angel Care Alarm. Da werde ich mich mal drüber informieren, ob man den wirklich braucht oder ob des auch wieder nur so ein Hype ist, um Eltern noch verrückter zu machen. Ich finde ja man sollte sich nicht auf solche elektrischen Sachen verlassen, sondern eher auf den mütterlichen Spürsinn. Liegt aber vielleicht auch daran, dass ich auf Intensivstation arbeite und da schon etwas voreingestellt bin, was das Vertrauen auf Maschienen angeht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kloeschen11

Bei uns geht Sicherheit auch vor Schönheit. Obwohl ich Kissen, Himmel, Umrandungen schön finde bleibt alles weg. Wir werden unser 2. Baby auch wieder in einen Schlafsack legen. Decke ist definitiv viel zu gefährlich.