kloeschen11
Hallo ihr Lieben, bin momentan schwer am überlegen wegen der Hebamme. Hatte letzte Ss eine, de war auch ganz nett...naja, richtig warm sind wir nie geworden, aber es war okay. Müsste sie wohl langsam mal kontaktieren ob sie im Februar frei ist. Was nehmt ihr fü eine Hebamme? Nur für Nachsorge? Oder schon für Vorsorgeuntersuchungen? Oder gar eine, die auch mit euch die Geburt machen wird? Letzteres soll ja sehr teuer sein. Da bei uns beim FA eine liebe Hebamme die Vorsorgeuntersuchungen macht, wo man keinen FA für braucht, muss ich also keine haben für vorher. Ist das nicht eh ziemlich sinnlos, wenn man schon ein Kind hat? Möchte auch nicht, dass die Hebamme wie letztes Mal die ersten 2 Wochen jeden Tag vor der Tür steht. Eigentlich brauch ich sie vlt 5-6 Mal zum wiegen, wegen dem Nabel vom Baby und zum gucken nach meiner Wundheilung.(Gehe davon aus, das ich wieder geschnitten werde, da ich be der ersten Geburt im November geschnitten wurde und das ja sonst vlt eh aufreißt)
Hi, also in Berlin muss man sich sputen und rechtzeitig eine Hebamme sichern. Hatte vor 2 Wochen angerufen, da hieß es " was Februar, da müssen wir mal schauen ob noch was frei ist ". Bei meiner letzten Schwangerschaft hatte ich auch eine Hebamme für Geburtsvorbereitung und Nachsorge - aber ehrlich gesagt, war die auch nicht so mein Fall. Jetzt hab ich also auf gut Glück ne Neue gesucht, die kommt morgen zum Kennenlernen vorbei. Ich will einen kleinen Auffrischungskurs machen und auch jemanden, der nach der Geburt nochmal vorbeischaut. Eine Beleghebamme brauche ich nicht, ich war mit den Hebammen im Krankenhaus sehr zufrieden - die waren wirklich lieb.
ich hatte in meiner ersten ss eine Hebamme nur zur Nachsorge. da war ich auch echt froh drüber. meine damalige fä hat mich in dem punkt sehr schlecht beraten und gemeint man brauche keine Hebamme. zum glück konnte ich dann aber eine finden, die nach der Geburt noch zeit für uns hatte. letzte Woche habe ich bei ihr angerufen und sie kommt am 23.9 vorbei und dann besprechen wir alles. ich wollte halt gerne einen Ansprechpartner haben wegen der fruchtwasseruntersuchung nächste Woche. sie hat auf jedenfall gesagt, dass sie die Betreuung in der Schwangerschaft eher sporadisch macht. dafür dann mehr nach der Geburt. wie genau das dann ablaufen soll, werde ich beim Termin mit ihr besprechen.
Ja, ich habe eine. Man sollte so schnell wie möglich anfangen. Es kann sein, dass die ausgesuchte Hebamme voll ist oder die nicht sympathisch. Ich wollte eigentlich nur fürs baby, aber momentan bin ich am überlegen ab der 30. Ssw...nach dem letzten großen US. Nur noch zur Hebamme zu gehen. Lediglich möchte ich noch eins zwei Termine parallel beim FA um die Größe und das Gewicht zu erfahren. Mit einem dann knapp 19/20 Monate alten Sohn alle zwei Wochen ans ctg...pffff Ne, dass ist zu stressig. Ctg ist ja auch nur nötig, wenn du dich unwohl fühlst. Ich hatte bei meinem Sohn z.b. ab der 30. Ssw starke kontraktionen die aber am mumu nichts ausgelöst haben. Das kam einfach weil ich eine sehr empfindliche bauchdecke habe. Wenn er getreten hat, hat die Gebärmutter sich arg zusammen gezogen und löste damit eine Art wehe/kontraktion aus. Er musste nichtmal fest treten. Damals war ich froh ans Ctg zu können. Dort hat es auch immer stark angeschlagen. Naja....Wenn es diesmal wieder so ist, was ich nicht hoffe....dann bleibe ich beim FA, ansonsten nicht.
Hallo! Ich stehe bei einer Beleghebamme auf der Liste. Aber es ist leider noch nicht klar, ob Sie dann (aus persönlichen Gründen) kann. Das sollte sich aber bald klären. Warte auf eine Rückantwort von ihr. Ansonsten habe ich noch keine und hoffe einfach, eine für die Nachsorge zu finden. Aufgrund meiner beiden vorangegangenen Entbindungen (leider mit Komplikationen) möchte ich diesmal spontan nur mit einer Beleghebamme entbinden. Ansonsten wird es vermutlich ein geplanter Kaiserschnitt. Auch und gerade dann hätte ich gerne eine Nachsorgehebamme. VG Arpril.lis
Ich hab wieder die Hebamme wie damals bei meiner Tochter. Werde dort Geburtsvorbereitung, Nachsorge und Rückbildung machen. Wenn ich jetzt irgendwas habe darf ich sie immer anrufen. Da bin ich auch echt froh drum. Leider macht sie keine akkupunktur mehr, dafür gibt sie mir andere homöopathische Tipps:)
hi, also ich weiss nicht obs in der schweiz anders ist als bei euch. ich hab mich entschieden eine für vorssorge (inkl. vorbereitungskurs) und nachsorge (eine die nach hause kommt) zu nehmen und dafür im krankenhaus einfach meinen arzt und die beleghebamme. das passt für mich so. wichtig war mir, dass ich eine habe die nach hause kommt und akupunktur machen kann. das konnten die beleghebammen nicht. daneben hab ich jetzt sogar eine gefunden die selber zwillinge hat. das ist sicher auch gut. gruss gusi
Ich war bei meiner schon zweimal. Sie kontrolliert mich im Wechsel mit der FÄ damit ich nur 2 wochen Abstand habe. Ist besser wegen der schweren Präeklampsie 2011. Ausserdem kann ich mich bei ihr "auskotzen" wenn mir was wehtut, kann fragen welche globulis ich hier und da nehmen kann und sie hat mir auch schon ne Blockade im Kreuzbein beseitigt. Ist ne total nette und selbst meine Tochter, die fremden gegenüber sonst Mega schüchtern ist war sofort warm mit ihr. War ja damals auch im kompletten 1. Jahr immer mal wieder mit der kleinen bei ihr wenn ich Sorgen hatte.
Hallo! Ich hab auch eine zur Geburtsvorbereitung und zur Nachsorge. Bei der Geburt selber ist die diensthabene Hebamme für mich zuständig.
Ich hadere noch, ob ich beim 3. Kind jetzt eine haben möchte, aber ihr habt recht, ich habe da nur an mich gedacht, aber die wiegt ja auch das Kind und so. Na dann nehme ich auf jeden Fall eine, es muss ja nicht immer alles glatt laufen, bei Geburt oder für Mutter und Kind und dann steht man alleine da. Nein, nein...ich rufe gleiche mal eine an. Gruss Katrin
Ich hatte gestern den ersten Termin mit der Hebamme im Geburtshaus, in dem ich auch entbinden möchte. Sie wird zusammen mit einer Kollegin die Vorsorge im Wechsel mit der FÄ machen, so lerne ich beide kennen und die Geburt wird ohnehin durch beide begleitet und sie machen dann auch die Nachsorge
Hallo, ich habe eine Hebamme zur Vorsorge, Nachsorge und zum Rückbildungskurs. Einen GVK mach ich nicht, hatte bei meinen Sohn keinen und brauche nun auch keinen. Wozu auch? Gruß Diana
Hier muss man sich leider entscheiden zwischen Arzt und Hebamme, so dass ich leider keine Hebamme haben werde. Für Geburtsvorbereitungs- und Rückbildungkurse muss man sich hier extrem zeitig anmelden (habe ich schon gemacht), und da habe ich darauf geachtet, dass die von Hebammen durchgeführt werden. Als bezahlbare Alternative zur Hebamme werden wir vermutlich eine Doula engagieren. Eine Doula ist sowas ähnliches wie eine Hebamme, aber ohne den schulmedizinischen Teil. Meine erste Wahl weiss noch nicht, ob sie im Februar (aus persönlichen Gründen) kann - muss mir jetzt also mal langsam Alternativen suchen.
ich nehme diesmal keine. In der 1. SS hatte ich eine, die war aber nicht wirklich hilfreich. Voruntersuchungen hat meine Gyn gemach, Geburt war im KH - alles super. Nachsorge....... ich war ok, um das Kind habe ich mich nach Bauchgefühl und meine Instikten gekümmert. Meine Mama hat gesagt :"Wenn das Baby da ist, wirst ganz genau wissen was Du zu tun hast." So war es auch - alles super gut gelaufen und läuft bis heute