Monatsforum Februar Mamis 2015

ans neue Bett gewöhnen

ans neue Bett gewöhnen

meineKleine2012

Beitrag melden

Meine Maus zieht in ein anderes Zimmer um, sie hat neue Möbel bekommen und auch ein großes Bett. Wir wollten den Umzug unabhängig vom Baby machen so dass sie nicht das Gefühl hat, sie muss für das Baby weichen. In ihr Zimmer wird dann unser Baby einziehen. Jetzt ist es so, dass sie nicht im großen Bett im neuen Zimmer schlafen will. Tagsüber zum spielen ist es okay. Ich will sie aber nicht zwingen, noch kann sie im Gitterbett schlafen. Soll ich ihr einfach die Zeit geben? Habt ihr einen Tipp? Ach ja, sie ist zweieinhalb.


landmotte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von meineKleine2012

vielleicht kannst du es ihr kuschelig machen? mit eingerollten decken ihr bett verkleinern und schutz geben, zum rauskullern? vielleicht jeden abend als ritual mit ihr zusammen im grossen bett kuscheln, meiner mag gern kritze kratze auf dem rücken. und das geht ja nur im grossen bett ;-). danach schön einkuscheln. alles liebe, die landmotte


meineKleine2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von landmotte

Wir haben das Bett falsch herum gestellt, so dass sie einen Rausfallschutz hat. Hab mal ein Bild angehängt. Unser Abendritual besteht aus Singen und kuscheln. Wollte jetzt aber mit einer GuteNachtGeschichte anfangen. Gute Idee, mich mit ihr ins Bett zu kuscheln.

Bild zu

Nicolette

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von meineKleine2012

Hallo, Wieso schlafen deine Kinder denn überhaupt in eigenen Zimmern? Bis 4 Jahre sollten sie bei den Eltern schlafen. Ich lese hier oft vom 'Babyzimmer', welches noch renoviert wird, lasst ihr dort tatsächlich eure Babys allein schlafen? Gern an alle, interessiert mich wirklich! Ich finde das einfach erstaunlich, da Babys doch die unmittelbare Nähe zu den Eltern brauchen.....und Kleinkinder bis 3 oder 4 immer noch. LG Nico


DanniH.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nicolette

Übertreiben muss man es ja auch nicht. Das erste Jahr finde ich wichtig. Und auf keinen Fall alleine auf einer anderen Etage. Das Zimmer sollte dann schon nah sein und schnell erreichbar. Ein familienbett ist richtig toll. Da können Kinder selbst entscheiden, wann es Zeit ist aus dem Schlafzimmer auszuziehen. Leider hat nicht jeder die Möglichkeit dazu. Mein Zwerg hat mit drei Monaten nur gebrüllt und gebrüllt bei uns. Meine letzte Möglichkeit war, dass er das schnarchen meines Mannes nicht ertrug und so war es auch. Er schläft seitdem im eigenen Zimmer mit babyphone und offener Tür.


DanniH.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von meineKleine2012

Gib ihr die Zeit. Vielleicht versuchst du sie erstmal dort zum einschlafen zu bekommen und sagst ihr, dass sie jederzeit zu dir kommen kann und wenn sie ruft, dass du sofort kommst. Wenn sie Mittagsschlaf macht, vielleicht damit in dem bett anfangen. Leg dich erstmal dazu, lest ein Buch, kuschelt, etc, damit sie sich an die Umgebung aus der bettperspektive gewöhnt. ansonsten einfach lassen. Sie ist bald große Schwester und wenn sie versteht, dass sie jetzt groß ist, wird sie ggf alleine dorthin wollen.


meineKleine2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von meineKleine2012

Familienbett ist nicht für jeden und eine Diskussion darüber wollte ich hier nicht vom Zaun brechen. Meine Große war bis zu einem dreiviertel Jahr bei uns im Zimmer im Stubenwagen. Im Beistellbett hat sie überhaupt nicht geschlafen genausowenig wie in unserem Bett. So ähnlich werden wir es beim Kleinen auch so halten. ICH bin der Meinung, kein Kind muss mit vier Jahren noch bei den Eltern schlafen. Aber das ist eben meine persönliche Meinung. Wer es anders sieht, ist doch okay. Jeder so wie es passt


sandy0881

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von meineKleine2012

ich finde es auch übertrieben das man mit 3 oder 4 Jahren noch im Elternschlafzimmer schläft. Ich denke ab einem gewissen Zeitraum können die Kinder in ihrem eigenen Zimmer schlafen. Wie soll man ihnen mit 4 dann bitte plötzlich verständlich machen, das sie auf einmal alleine schlafen sollen. Ich denke mir das das nicht funktioniert und für viel weinen und Stress sorgt.


JenLuc

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von meineKleine2012

Mein Sohn 3 Jahre und 3 Monate schläft auch bei uns. Er hat jetzt auf der einen Seite unseres Bettes sein Bett und die Kleine kommt an die andere. Wenn alle es wünschen und genießen, warum soll dann jemand alleine schlafen?!? Wer bitte schläft gerne alleine?!? Mit 13 wird er sicherlich auch keine Lust mehr darauf haben. Dann haben mein Mann und ich aber auch noch Jahrzehnte der Zweisamkeit vor uns, haben unseren Kindern aber die Nähe gegeben, die sie wollten und brauchten. Wenn ich sowas höre! "ÜBERTRIEBEN" ! Leben und leben lassen!!!!


sandy0881

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JenLuc

Es ist meine Meinung und die darf ich ja wohl äußern. Und ja es ist mir klar das ich auch Gegenwind bekommen kann, aber damit kann ich leben. Es gibt für alle Dinge die dafür Sprecher und wie die dagegen Sprecher. Genauso wie in der Stillbroschüre aus dem Krankenhaus stand das man sein Kind bis zum 2 Jahr trotz angepasster Nahrung weiter stillen soll. Was ich definitiv auch nicht machen werde.


coryta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JenLuc

nur sein "gelebtes" als das richtige zu werten - meine Meinung Von meinem Gefühl ist es übertrieben zu behaupten, dass Babys/Kinder auf jeden Fall bis zum 4. Lebensjahr bei den Eltern schlafen "MÜSSEN" bzw. dass es das Beste für die Kleinen wären. Genauso übertrieben halte ich es zu sagen, dass Babys/Kinder auf jeden Fall in ihrem Zimmer schlafen "MÜSSEN" und sie auf keinen Fall ins Familienbett gehören. Es gibt, wie bei Allem, solche und solche Menschen. Egal wie groß oder wie klein der Mensch ist, es gibt welche die mögen es und welche nicht und das kann sogar innerhalb einer Familie so sein! Unser Beispiel: Unser Großer hatte sein Zimmer bekommen, wie es eben oft in Deutschland üblich ist. Mit Bett, Wickelkommode, Schrank. Im Bett hat er geschlafen mehr schlecht als recht und war somit viele, viele, viele Nächte bei uns und hat viel auf meinem Bauch geschlafen. Erst viel später hat er in seinem Zimmer geschlafen, erst als sein kleiner Bruder unterwegs bzw. dann da war (er war da ca. 3,5 Jahre alt). Er ist zwar oft in seinem Zimmer eingeschlafen, aber genauso oft gewandert. Beim Kleinen dachte ich dann, er wird genau so und hab ihn gleich mit in unser Bett genommen. Das Ende vom Lied war, das wir beide nach kurzer Zeit total übermüdet waren, weil wir nicht schlafen konnten. Das Kind war ein Wühler konnte nicht in die Tiefschlafphase finden solange er bei uns im Bett war. Als ich dann auf die Idee kam ihn in sein Bett zu verfrachten hat er sofort durchgeschlafen ohne Geweine, die Tage wurden besser und alles viel entspannter. Jetzt bin ich gespannt wie es beim 3. wird. Auch er wird ein vorbereitetes Zimmer bekommen, mit Bett und Wickeltisch. Wo er dann schläft werden wir sehen, da lasse ich mich überraschen, denn mittlerweise weiß ich, dass ich auch dort auf die Bedürfnisse vom Kind eingehen MUSS um selber halbwegs geruhsame Nächte zu haben. Ach ja, meine Kinder sind jetzt 10 und 7 und am Wochenende dürfen sie auch immer noch beide zu uns zum Schlafen kommen, was der Kleine auch noch immer macht und dann genieße ich das auch. Meist passiert das nur in den frühen Morgenstunden (so ab 4/5 Uhr), nur während der Schulzeit sollten sie wieder in ihr Bett gehen, weil wir dann alle ausgeschlafener sind. (eigene Erfahrungswerte) LG coryta


Jana287

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von meineKleine2012

Ja, gib Ihr die Zeit die sie braucht. Wir haben auch ein Familienbett und empfinden es als herrlich entspannt. Die Große 2 3/4 hat ein Juniorbett in ihrem Zimmer. Dort schläft sie abens ein. Wenn sie nachts ruft ( das ist noch oft ) oder wenn sie krank ist, holen wir sie jederzeit zu uns. Toll wenn man morgens im Halbschlaf noch kuscheln kann. Wenn sie in ihrem eigenen Bett durchschläft bin ich schon fast enttäuscht... Zwergi wird im Beistellbett bei uns im Zimmer schlafen und ich gehe davon aus, dass wir entsprechend oft zu viert schlafen werden.