April.lis
Huhuhuuuu ich habe ja letzte Woche Do bei 36+5 entbunden. Wir liegen immer noch in der Entbindungsklinik, weil wir den Billi nicht in den Griff bekomme. Der junge Mann liegt nun zum zweiten Mal unter der Photolampe. Wieder für 24 Std. Da meine Milch nicht reicht und er für eine erfolgreiche Therapie Flüssigkeit braucht und eh keine Fettreserven hat, wird nun zugefüttert. Meine Emotionen fahren gerade Achterbahn :-(. Haben eure auch hier und da Probleme durch ihre Unreife? VG April.lis
Hallo, unsere unreife ist ja bekannt, denke ich. jetzt nach der OP und ab morgen wahrscheinlich mit der normalen Nahrungsaufnahme begonnen wird, hoffe ich, dass er die geforderte trinkmenge bald schafft. Piet hatte nach der Geburt Probleme an der Brust zu trinken, und ich den milcheinschuß erst nach 4 Tagen. Er bekam dann auch pre-nahrung. ich habe gleich angefangen abzupumpen, auch wenn die ersten Tage überhaupt nix kam. mittlerweile kommt nur noch wenig, was aber dem Stress, wegen der Herz-op und der unregelmäßigen abpumpzeiten geschuldet ist. das die Gefühle Achterbahn fahren ist normal nach der Geburt! besonders wenn das baby noch Hilfe braucht. versuche dich ein wenig zu entspannen und such Dir Hilfe bei den Schwestern/Hebamme. evtl. gibt es auch eine stillberaterin. alles liebe!! coryta
Ach coryta, mein Problem ist ja im Vergleich nichts zu deinem. Da bekomme ich gleich ein schlechtes Gewissen. wie geht es eigentlich Piet? Ich drücke euch ganz fest die Daumen, dass es nun in großen Schritten vorwärts geht. Den Rest, den du schreibst (verspäteter Milcheinschuss, Trinkschwäche, Milch bleibt wegen Stress weg etc.) kenne ich ja bereits von meinen beiden Großen. Da habe ich exakt die gleichen Probleme. Ich hatte bei beiden auch kein Wochenbett... Derzeit pumpe ich auch ab. Die Milchmenge reicht bei weitem nicht aus. Aber ich habe die Hoffnung, dass wir es dann zu Hause mit Hilfe meiner Hebamme und wenn der Kleine wieder richtig fit ist und an Gewicht zugelegt hat schaffen. Euch alles Gute!!
Aprilis, du musst kein schlechtes Gewissen haben!! bei uns ist es halt so, wie es ist. Auch für dich sind deine Sorgen groß!! Das sollte auch in keinster Weise so rüber kommen, dass ich deine Sorgen nicht verstehe oder "lächerlich" gegenüber unseren finde!! Piet macht sich sehr gut, ich hoffe er konnte jetzt über Mittag seine erste Mahlzeit nach OP zu sich nehmen. momentan wird er noch über die vene ernährt. vielleicht geht es Ende der Woche auf die normalstation. LG coryta
Hey, so habe ich es auch gar nicht verstanden! ;-) Ich drück euch ganz fest die Daumen!!
Ist doch klar das deine Gefühle Achterbahn fahren. Unser kleiner kam bei 36+3 und es wurde pauschal mit frühchen Nahrung zugefüttert was uns den stillstart echt erschwert hat. Sonst hatten wir glücklicherweise keine Probleme, hatten von Anfang an sehr viel Hautkontakt, was dafür sorgte das Temperatur und Blutzucker stabil waren. Viel kannst du wg der Gelbsucht nicht zum aber körper und vor allem Hautkontakt hilft den Kindern sich zu stabilisieren. Nicht ohne grund wird das auf frühchen Stationen immer mehr praktiziert. Einen Versuch ist es wert und tut eltern und Kind gut. Das stillen ist nach wie vor nicht toll, er nimmt zwar super zu aber pro Mahlzeit brauchen wir 1,5h und nachts ist oft dauerstillen bis zu 5 h angesagt was mich echt fertig macht.
Wir haben von Anfang an nur gekuschelt (hat auch bei und/oder auf mir geschlafen), was uns beiden extrem gut getan hat. Daher ist es ja für mich gerade besonders schwer/emotional, weil ich ihn nur zum versorgen berühren, kuschel, küssen, riechen kann. Ich vermisse dies so sehr, weshalb meine Emotionen eben Achterbahn fahren. Er ist auch ganz unruhig im 'Kasten', was die Sache nicht einfacher macht. Ich hoffe sehr, dass dieses Mal die Therapie anschlägt und wir dann aus dem Gröbste raus sind und so in 1-2 Tagen auch heim zum Rest der Familie dürfen. Diese vermisse ich auch ganz arg. Das mit deinen Stillproblemen zu Hause habe ich auch noch vor mir... Euch wünsche ich alles Gute und dass ihr das mit dem Stillen sehr bald schafft.
Das Kind nur aus der Distanz zu sehen ist sicher schwer, ich hoffe das der Bili sinkt und ihr wieder kuscheln könnt.
Ich Pumpe jetzt 1-2x tag zusätzlich zum stillen ab um einen notfallvorrat anzulegen, wenn die Nächte mal wieder ganz schlimm werden. Bei aller Liebe zum Kind, 5,5h dauerstillen ist für mich keine Option mehr, in der Nacht war ich kurz vorm durchdrehen und hab morgens 20min nur geheult. Das muss echt nicht sein und dann bekommt er im Zweifelsfall mal nach der üblichen 1-1,5h stillen noch Muttermilch aus der Flasche. Bin so schön 12-15h pro Tag mit stillen beschäftigt. Hoffe ja das das irgendwann mal weniger wird &563;
Ach herrje. Ich wünsche dir ganz viel Kraft! Und baldige Besserung der Lage. Wie mich das an meinen zweiten erinnert. Nur hatte ich da nie genug Milch. Nachdem er dann trotz Dauerstillen keine nassen Windeln mehr hatte, gab es Flasche mit abgepumpter Milch und Pre. Nach zwei Wochen hatte ich kaum noch Milch und hab aufgegeben.
Hallo Liebes, bin keine Frühchenmama, aber zur Gelbsucht kann ich dir etwas sagen. Mein Kleiner hatte das auch(38+3, also eigentlich "normal"). Aber da wir vom Kh aus schon vor der U2entlassen wurden, musste ich dann 3Tage auf nem Klappbett neben dem,Kasten schlafen, und das 4Tage nach der Geburt. Und mein Kleiner fand es da ganz schlimm, weil er die Brille aufhatte und nichts sehen konnte. Ende vom Lied war, dass ich mit frischgenähtem Dammschnitt, den Kleinen stundenlang im Stehen mit den Händen durch die Löcher im Kasten ruhig halten musste. Es war echt eine Tortur. Kann dich gut verstehen, dass du fertig bist! Hattest du denn merklich einen Milcheinschuss? Bei Banys, die gestillt werden dauert das meist auch länger mit der Gelbsucht, da die Mutter weiter durch die Milch dazu beiträgt, dass die Werte nur langsam besser werden. Aber Stillen ust trotzdem das Allerbeste! Nur vlt ist das jetzt für kurze Zeit dann besser mit dem Zufüttern, damit der Billiwert schnell zurückgeht. Die Kinderärztin meinte, dass jetzt bei der Kleinen dann auch erhöhtes Risiko besteht wegen Gelbsucht. Deswegen werde ich diesmal nicht das Kh verlassen bis die das,Okay zum Billiwert gegeben haben. Denn dann hab iIch wenigsten ein richtiges Bett und muss nicht zur Besuchertoilette mit Wochenfluss.
Danke Kloeschen! ' Deswegen werde ich diesmal nicht das Kh verlassen bis die das,Okay zum Billiwert gegeben haben. Denn dann hab iIch wenigsten ein richtiges Bett und muss nicht zur Besuchertoilette mit Wochenfluss.' Genau deswegen bin ich noch brav hier und gehe, wenn der Wert stabil im grünen Bereich ist. Darauf hässlich aauch meine Hebamme hingewiesen :-. Einmal raus aus der Entbindungsklinik geht es nicht noch mal rein. Gruß aus Köln :-)
Hallo April.lis Ich war die ganze ss über nur Stille Leserin im Forum. ich habe ein Mäuschen aus der 34+5 Ssw und kenne sowohl die emotionale Achterbahnfahrt als auch das Problem mit der Milch. An Problemen haben wir auch alles durch was für die Woche so üblich ist. Atemhilfe, Billi, Magensonde zum Nahrungsaufbau... Saß im KH oft weinend vorm Kinderbett weil ich meiner Maus weder ein "sicheres Zuhause" bis zum ET, noch die optimale Ernährung für den schwierigen Start geben konnte. Obwohl ich nichts dafür kann hätte ich ein furchtbar schlechtes Gewissen. Seit wir zuhause sind stille ich mit dem Brusternährungsset von Medela. Das hilft sowohl beim Milch anregen und schafft einfach diese innige Nähe zum Kind die ich beim Fläschen so vermisst habe. Alles Gute Dir
Fühl dich mal ganz fest gedrückt! Ich hab ein ehemaliges Frühchen aus 30+6 und dein Text ist auf mich damals übertragbar... Meine jetzige Situation ist rational betrachtet im Vergleich dazu wirklich nur Kleinkram. Und dennoch fühlt es sich gerade genauso an.
Ich kann dich so gut verstehen. Robins Bili war gestern bei 15,irgendwas und er musste auch ins "Solarium". Ich musste auch zufüttern mit Prenahrung. Meine MuMi reicht noch nicht. Ich war nur am heulen und dann kam gestern meine Hebamme und hat mir erklärt, dass es leider nicht anders geht. Der Bili wird über Stuhl und Urin ausgeschieden und trinkt er zu wenig scheidet er nix aus. Dafür also Flasche geben. Habe es dann zähneknirschend zugelassen. Ich warte grade auf die Blutentnahme und hoffe, dass wir morgen heim dürfen.
Da reiche ich dir die Hand! Die Situation ist hier tatsächlich die selbe. Auch bei meinem wird gleich Blut abgenommen und davon hängt der weitere Verlauf ab. Der Wert bei ihm lag gestern vor der Lampe bei 18,x. Also etwas höhe. Eine Entlassung morgen ist noch möglich, aber mein Gefühl sagt mir, dass es nicht so sein wird. Daher leben wir nun von Tag zu Tag ohne planen. Hältst du uns/mich bitte auf dem Laufenden?
Ich schleich mich mal ein... Mich wundert es, dass ihr die Phototherapie für 24 std macht. Unser sohn wurde die Phototherapie erst los, nachdem der biliwert auch tatsächlich in Ordnung war. Natürlich durften wir ihn zum stillen/zufüttern trotzdem raus nehmen (er lag auf der neo und da war ein 4-std-rhythmus vorgegeben) Das stillen klappte wunderbar, als er dann mehr Energie hatte (wurde bei 35+0 geboren) Trotzdem war ich in der zeit auch emotional fertig.
Wir hatten sogar noch weniger als 24 Stunden Phototerapie. Robin kam gestern mittag drunter und wurde heute morgen um 6 Uhr erstmal erlöst. Dann macht man eine Pause von 24 Stunden um zu sehen wie sich der Bili entwickelt und je nach wert dann wieder Therapie oder eben nicht.
Nach den ersten 24 Std war der Wert in einem Bereich (Perzentile/Zone 2), wo er dann raus dürfte und nach 24 h erneut eine Blutkontrolle nötig war. Diese Blutkontrolle war dann wieder nicht in Ordnung, so dass das Prozedere wiederholt wird.
Bei uns wurde heute 8 Stunden nach Ende der Therapie Blut abgenommen. Der wert ist von 15,4 auf 11,8 gesunken. Wir warten jetzt noch bis morgen früh, dann erneute Blutabnahme und 2 Stunden danach gibts das Ergebnis und wir können dann wohl nach Hause wie es aussieht. Die warten nur sicherheitshalber ab weil der wert ja gestern von 13 auf über 15 gestiegen war damit wir nicht am WE wieder hier liegen. Also war das zufüttern wohl wirklich die beste Entscheidung damit er genug trinkt um genug ausscheiden zu können. Hatte ja gestern auch noch keinen Milcheinschuss. Der war erst heute Nacht irgendwann..
SUPER!!! Das freut mich sehr! Ich hab eben auch den Wert erhalten. 15,7 nach Beendigung des Therapie. Es hieß Zone 2, morgen früh erneute Kontrolle. Bis dahin dürfen wir kuscheln ;-). Lt meiner Recherche sind wir aber dennoch an der Grenze zur Therapie. Ich füttere ihn weiter mit der Fertigmilch plus abgepumpter MuMi. Aufatmen kann ich noch nicht, da unser Wert nicht so schön ist wie eurer. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt ;-). Jetzt ist kuscheln angesagt.
Und wie sieht es aus bei euch von den Werten? Bei uns war der Blutwert nur noch bei 10,59 so dass wir heute endlich entlassen wurden.
Sehr schön Auch wir wurden heute entlassen. Allerdings mit 14,4 Ich wollte noch eine weitere Kontrolle, aber das war aus Sicht des KiA nicht notwendig. Meine Hebamme solle morgen auf ihn schauen. Alles Gute und kommt schön zu Hause an