mami2312
hallo wie geht es euch???mit mir gehen die hormone durch oder spinne ich einfach nur???mein kleiner kam ja bei 37+3 und irgendwie habe ich das gefühl um diese 2,5 wochen schwangerschaft betrogen worden zu sein. wenn man überlegt, dass jetzt am 9feb erst der et gewesen wäre.... ich vermisse meinen bauch die tritte die ganze schwangerschaft. ich bin richtig traurig, wenn ich daran denke, dass es die letzte ss war..... wem geht es ähnlich?
ging mir die ersten tage aucj so. allerdings waren es bei mir 12 wochen... und der bauch war weg und die kinder nicht in meinem arm. je besser ich meine kinder kennen gelernt habe und das gefühl bekam, dass sie zu mir gehören, desto besser wurde es...
Hallo, das ist ziemlich normal. man vermisst das Gefühl einfach. meist ist es auch alles noch unwirklich. für mich sind es nicht nur die 4 Wochen, die mir fehlen, sondern auch das wochenbett, was ja bislang überhaupt nicht stattfindet. diese intensive Zeit des kuscheln und kennenlernen ist auf die besuchszeiten begrenzt. da wünscht man sich dich sehr, dass der bauch wieder da wäre. ich habe mal einen Roman gelesen, spielte in einer früheren Zeit, wo ich eine tolle Erklärung gelesen habe. ungefähr so: nach der Geburt (während des kennenlernen) trauert man um den Jungen/das Mädchen das nicht geboren wurde (das Geschlecht, dass man nicht geboren hat) und ist traurig, dass man es nicht kennenlernen kann. man ist glücklich. das kleine menschlein in Händen zu tragen, fragt sich aber wie es mit dem nicht geborenen gelaufen wäre. LG coryta
Mein kleiner kam bei 36+3 zur Welt, aber den Bauch vermisse ich nicht. Auch wenn ich mich in den ersten Tagen mehrfach dabei ertappt habe das ich mir über den Bauch gestreichelt habe ;-) dafür merkt man dem kleinen an das ihm die Wochen fehlen, er schläft nur mit körperkontakt, nachts ist oft stundenlanges dauerstillen angesagt. Das ist sehr anstrengend und doch finde ich es schade das er vermutlich nicht mehr lange so bleibt. Es ist unser erstes Kind und wird auch das letzte bleiben. Insofern genießen wir das kuscheln und seine ständige Nähe sehr. Auch wenn ich gern mal ohne Kind im Arm schlafen würde
Das mit dem Dauerstillen und dem Körperkontakt war bei meiner Großen auch so (Geburt mit 41+4 und wird heute 3 J.). Ist anstrengend, hat sich bei uns über das erste Lebensjahr mehr oder weniger intensiv hingezogen und man lernt schlafen mit Kind an Brust aus purer Übermüdung. Halt die Ohren steif. Ohne Baby weiß man eh nicht, was Müdigkeit wirklich ist .
Grüße,
Jomol
Mein Kleiner kam damals 11 Tage zu früh und ich war froh, dass er endlich da war. Habe immer sehr schwere Schwangerschaften und bin soooo froh, wenn sie vorbei sind! Ich freu mich jetzt schon wieder für mich alleine sein zu können! Endlich auf dem Bauch schlafen, endlich alls Essen dürfen, endlich wieder zu Kräften kommen und nicht zu 90Prozent im Bett zu liegen. Denke, es hat viel damit zu tun wie die Schwangerschaft gelaufen ist. Und natürlich wenn sie viel zu früh geendet ist, das ist wieder eine ganz andere Sache, das zu verarbeiten!
Hi. Matteo kam ja auch bei 37+3. mein ET wäre der 10.2. gewesen. Aber ganz ehrlich. Ich vermisse die ss nicht. So fit wie jetzt hab ich mich schon seit Monaten nicht mehr gefühlt. Keine Kurzatmigkeit mehr. Nicht mehr ständig das Gefühl zu haben mich hinsetzen zu müssen. Ich krieg endlich wieder was geschafft. Ich hatte nur irgendwie direkt nach der Geburt als wir wieder zu Hause waren das Gefühl die letzten ss-Wochen nachholen zu müssen. Eigentlich ist das ja die zeit wo man den Hausputz macht. Aber dazu war ich gar nur gekommen. Kaum zu Hause hab ich hier angefangen den Haushalt zu ordnen. Schubladen zu sortieren und irgendwelche Ecken in denen sich Krimskrams angesammelt hatte auszumisten. So sauber wie jetzt wars hier schon seit Monaten nicht mehr. Aber ansonsten sitz ich hier und staune mein Baby an und könnt immer wieder an die Decke springen vor Glück dass der kleine da ist. Aber natürlich mischt sich auch immer wieder die Angst drunter dass dieses Glück irgendwann aufhören könnte. Aber solche Gedanken verdränge ich dann immer gleich wieder. Ich weiß ja dass das normal ist sich sorgen zu machen. Das fängt zwar mit der ss an. Hört aber mit der Geburt nicht auf. Da sind es dann einfach andere ängste die man als Eltern hat. Selbst um meine großen Alessia (11) und Gianluca (7) mache ich mir noch sorgen. Ich fürchte das legt sich nie. Bei mir war es auch definitiv die letzte ss. Ich bin jetzt 37 und soviel Probleme wie dieses mal hatte ich in beiden ss zusammen nicht. Deshalb bin ich dankbar dass es dem kleinen gut geht und will mein Glück nicht noch einmal heraus fordern. Die Tritte und Bewegungen im Bauch waren schon schön. Aber jetzt zu sehen was ich damals gespürt habe ist noch schöner. In der ss konnte ich ja nur raten. Aber jetzt zu sehen wie er seine Ärmchen hebt. Die Füßchen ausstreckt. Tausendmal schöner!!! Gehts dir nicht auch irgendwie so?