pup5i
Hallo zusammen, ich bin eigentlich aus dem März Forum, habe aber eine Frage an euch, da Eure Babys ja schon älter sind. Man sagt ja, dass anspruchsvolle Babys mit drei Monaten plötzlich viel pflegeleichter werden. Könnt ihr das bestätigen? Mein kleiner ist nämlich sehr oft unzufrieden mit allem...
Ich bin auch aus dem Märzforum...selbes Problem! Interessiert mich brennend. Ich gehe auf dem Zahnfleisch :D
mh...ich hatte nie ein unzufriedendes kind, jedenfalls nicht ständig. aber was mir aufgefallen ist nach 3 monaten das die koliken drastisch zurückgehen und die kleinen einfach wacher sind und dabei irgendwie besser drauf sind, weil sie immer mehr entdecken. also einfach geduldig bleiben ;-) saralili: magst mir verraten wo du in etwa wohnst? ich komme aus der nähe von bremen ;) lg, die landmotte
Ich bin ja aus Bremen. Wo aus der Nähe kommst du den? Magst du mir das mal Parkmöglichkeiten schreiben. Vlt kann man sich ja mal treffen oder austauschen.
Ich komme aus Thüringen, aus der Nähe von Erfurt :)
schön, ich fahre demnächst nach jena, nach erfurt will ich aber auch nochmal
Hui, im Juli mach ich Urlaub in Bremen ;)
Landmotte, ich auch aus der Nähe von Bremen *lach Zum Thema kann ich nicht viel beitragen, da meiner nicht wirklich anspruchsvoll ist bzw. war. Jetzt hat er grad allabendliche Schreiattacken *seufz
Ja, das kenne ich auch ;)
Mal zurück zum Thema: Also mein kleiner war die ersten acht Wochen schon quengelig . Das wurde schon ab der achten Woche drastisch besser- weniger weinen am Abend etc. ich warte aber leider immer noch auf die versprochene gute Nacht ;-) die sollte nämlich auch mit drei Monaten kommen, hehe. Ich bin im Umgang mit dem kleinen mittlerweile sehr viel entspannter geworden. Ich glaube auch das hat ab der achten Woche was bewirkt und abgefärbt. Er lacht nun ständig und weint wenig. Quengeln ja, weinen sehr selten. Und auf dem Arm ist alles sowieso gut...
Ich bin auch aus dem märzbus, mein kleiner kam allerdings schon im Februar und war am Montag genau 3 Monate. So anstrengend wie am Anfang ist es nicht mehr, aber auch alles andere als pflegeleicht. Gerade bin ich nochmal mit dem Kinderwagen draußen da alles rumtragen, trösten und Tragetuch nicht geholfen hat um ihn zu beruhigen. Aber vielleicht muss man ihm die 2,5 Wochen die er zu früh kam noch zugestehen. Außerdem wurden bei ihm mehrere Blockaden in der Wirbelsäule diagnostiziert. In einer Woche haben wir den Termin beim Chiropraktiker, ich hoffe das es danach leichter wird.
Mein kleiner ist halt eher quengelig, würde aber im Schreien enden, wenn ich ihm nicht vorher meine Brust geben würde (auch, wenn er erst vor 20 min getrunken hat, sodass ich nicht glaube, dass er wirklich hungrig ist, sondern nur nuckeln will). Aber was machen denn eigentlich pflegeleichte Kinder, wenn sie gerade nicht trinken oder schlafen???
also meine pflegeleichte motte macht, wenn sie nicht grad trinkt oder schläft schöne geräusche, liegt unterm spielebogen im heck (den ganzen tag über wenn sie nicht gerade auf dem arm oder kurzzeitig im wipper ist, oder nicht unterwegs) und fuchtelt freudig mit den armen und juchzt wenn sie meist noch zufällig was berührt hat, was leise bimmelt. einfach schön. manchmal erzählt sie vor sich hin, macht spuckebläschen oder horcht, was ich mache. wenn sie müde ist schläft sie ein.
Na, die kleinen wollen Entertainment :-) Wenn er nicht quengelig ist, strahlt mein Kleiner eigentlich immer durch die Gegend. Lacht viel, quiekt vor Freude. Aber alleine gelassen möchte er nicht werden. Ich habe Abends vom vielen Grimassenschneiden mittlerweile Muskelkater im Gesicht :-))
Also ich beschäftige meine Kleine. Sie liegt dann auf einer Decke und ich biete ihr diverse Spielzeuge z.B. zum Greifen an oder spiele mit ihr fliegen, indem ich sie auf die Knie nehme und mich auf den Rücken rolle. Das gefällt ihr total. Die Mutti mal von oben zu sehen ;) Oft kann sie sich auch alleine beschäftigen, unter dem Spielebogen oder in ihrer Wiege mit der Spielkette.
Ich wollte nur erwähnen, dass ich auch aus der Nähe von Bremen bin! Gruss Katrin
Genau, versuche ihn auch zu bespassen. Das klappt dann mal für 10 min und dann wird er wieder quengelig oder schreit. Da hilft dann nur noch Brust oder tragetuch, zumindest hab ich noch keine andere Ablenkung gefunden
@pup. Mmmh Ich glaube aber, so war das bei uns auch als er Ca sechs Wochen alt war...könnte alternativ ein Wachstumsschub sein (um die achte Woche). Wäre das denkbar? Könnte sein, dass ihm das Spiel auch schon zuviel Input ist. Versuch ihn einfach mal nur ein Spielzeug zu zeigen, auch wenn man sich total doof vorkommt. Also Rasseln und viele Bewegungen weglassen. Meiner mochte zB einfach nur in mein Gesicht schauen. Das macht er immer noch am liebsten und lacht dann bis über beide Ohren . Bei einem kann ich dich beruhigen. Jede Woche wirst du dein Kind wieder etwas besser verstehen. Während das geknatsche in den ersten Ca 4 Wochen mit dem Problem "Hunger" noch recht einfach waren, wird natürlich auch die Gefühlswelt deines kleinen immer komplexer.
Hallo also mein kleiner Mann war eigentlich schon immer ein eher entspannter Typ, daher kann ich da eigentlich garnichts zu sagen. Wenn er wach ist, liegt er unter seinem Spielebogen, oder erzählt, Spucke spielen liegt gaaaaaaaaaaanz hoch im Kurs und die Geschwister, die er ja zu genüge hat, bespassen ihm auch LG Antje