Monatsforum Februar Mamis 2014

Wie lange bleibt ihr zu Hause??

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Wie lange bleibt ihr zu Hause??

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, wisst ihr es schon? Elternzeit, 1 Jahr, 2 Jahre, Beteiligt sich der Mann auch? Nimmt wer das "Betreuungsgeld" in Anspruch? Lg steffi


Kathi1984

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, also ich bleibe ein Jahr zu Hause. Danach ein weiteres nur mit 65-70% Arbeit. Anschließend wieder Vollzeit... Zum Glück ist das bei uns sehr locker, da ich in der Finanzverwaltung arbeite (öffentlicher Dienst). Mein Freund nimmt keine Elternzeit, weil sie eh nur zu dritt (auch öffentlicher Dienst) sind und auch schon einen Mann zu wenig haben. Wenn dann noch einer ausfällt.... Außerdem würde uns dann fast 500€ fehlen. Das blöde ist auch um die 14 Monate Elterngeld zu bekommen MUSS der Mann zwei Monate daheim bleiben. Wenn er nur einen daheim bleiben würde, bekommt man die 14 Monate nicht... Von daher...


miss s.

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na ja so genau weiß ich es noch nicht, aber denke mal eher nur ein Jahr. Und du? Oder bist auch noch am überlegen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miss s.

ich denke auch 1 Jahr, dann will ich wieder arbeiten 20 Std. woche


n88

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich werde wohl ein Jahr daheim bleiben und danach mit 30-35 Stunden wieder anfangen. Mein Freund nimmt keine Elternzeit, er nimmt vier Wochen Urlaub nach der Geburt und hat sowie so relativ viel und flexibel frei. So ist zumindest der Plan, wie es tatsächlich sein wird, werden wir sehen ;)


Sunny30

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich hoffe das es klappt 3 Jahre zu Hause zu bleiben. Mein Freund wird 2 Monate Elternzeit nehmen falls es sich mit seiner Arbeit vereinbaren lässt. Elterngeld auf 2 Jahre, Betreuungsgeld und ich hoffe das wir es das 3 Jahr finanzielle schaffen. lg Sunny


nadine1983

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also geplant ist vorerst das ich 1 jahr daheim bleibe, danach mal sehen. bin ja als arzthelferin tätig und ob ich in diese praxis wieder kann in der ich jetzt bin weiß ich nicht. arbeite seit april 2012 hier, da die andere helferin nachwuchs bekam, bin aber nicht offiziell als schwangerschaftsvertretung eingestellt worden. und da es eine sehr kleine praxis ist wird nur eine helferin benötigt und die chefin ist auch schon über 70... bei mir ist nach 1 jahr erziehungsurlaub dann quasi entscheidend wo ich arbeit finde und ob diese dann voll oder teilzeit wäre.... hätte dann die schwiegermutter die evtl. auf den zwerg aufpassen könnte. zur not kann ich auch elternzeit verlängern....


n88

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Eine Frage an diejenigen, die nach einem Jahr wieder arbeiten wollen: Ab wann kümmert ihr euch um einen Krippenplatz o.ä.? Oder organisiert ihr die Betreuung privat? Ich habe gedacht, dass ich mich nach dem Sommerurlaub darum kümmere...


nadine1983

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von n88

ich habe ein paar kindergärten schon mal durchgeschaut, krippenplatz ist bei mir hier ziemlich teuer (100 Euro und mehr für nur 2-3 Std.) bei so wenig betreuung in der krippe brauche ich so oder so jemanden der das kind noch mit betreut um wieder arbeiten zu gehen. dachte ich gebe mein kind in kindergarten ab 3 jahre. wie es dann natürlich am ende sein wird, wird wahrscheinlich spontan entschieden. irgendwie kriegen wir das schon hin das es passt und auch vom finanziellen in ordnung ist :)


Kathi1984

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nadine1983

Nur 100€??? Da hast du aber Glück.... Ich wohne auf dem Land (Hunsrück) und da kostet mich der Krippenplatz 255€... Aber das investiere ich, da ich einfach meine Arbeit und meine Unabhängigkeit liebe. Schließlich ist man ja auch noch Frau und nicht nur Muttertier... Könnte keine 2 oder 3 Jahre daheim bleiben. Ich finde zu meinen eigenen Wohlbefinden gehört auch immer auch Bestätigung von Außen dazu und deshalb will ich meinen Job (der wirklich super Spaß macht und auch noch super Bezahlt wird) unter keinen Umständen aufgegen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von n88

ich habe mich schon vor 2 wo bei dem einem Kiga informiert. Da geht die Kleinkindgruppe von 7.30-14.00 Kosten 3-4 Std : 100 Euro monatl., 4-5Std : 106 Euro Will mit 20 Std./Woche wieder einsteigen, aber es geht nicht nur früh also manchmal müsste ich auch bis 16.00 arbeiten. Bei dem zweiten will ich nä woche nachfragen, viell hat der länger auf! I HOPE


miss s.

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich habe den schon beantragt und stehe auf der Warteliste. Ist hier etwas schwierig und ich möchte unbedingt unsere Wunschkita...


jani-san

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns steht es bereits fest: Ich bleibe 1 Jahr daheim, mein Freund hängt die 2 Monate dann noch dran, also nutzen wir die volle Zeit des Elterngeldes. Nach einem Jahr gehe ich zu ca. 75% wieder arbeiten, also 30 Std./Woche. Bin im öffentlichen Dienst tätig, da ist das ja alles wunderbar flexibel. Warum ich so früh wieder arbeiten gehe? Dafür gibt es mehrere Gründe: 1. Ich selbst bin ein Krippen- und KiTa-Kind gewesen, habe keine schlimmen Erinnerungen daran (im Gegenteil) und liebe meine Eltern abgöttisch. Wer also behauptet, Krippenkinder sind unglücklich, liegt falsch. 2. Bei uns auf dem Land ist die Krippensituation perfekt geregelt, das erleichtert uns diese Frage immens. Unterbringung direkt im eigenen Dorf und mein Schatz ist Telearbeiter, das heißt, wenn irgendwas ist, ist er schnell zur Stelle. Ich selbst arbeite 30 min entfernt von daheim, was ja kein großer Weg ist. 3. Ich liebe meinen Job und denke, ich werde ihn irgendwann vermissen. 4. Hinzu kam nun aktuell der finanzielle Aspekt - wir bauen nun ein Haus und benötigen da nunmal jeden Cent. Alles in Allem wissen wir seit zwei Jahren, dass wir das so handhaben wollen - die Schwangerschaft kam nun zum Hausbau dazu, aber das ist uns egal. @ n88: Der Krümel käme dann mit einem Jahr in die Krippe bei uns im Dorf. Das ist auf dem Land echt gut geregelt und gut ausgebaut. Ich denke, sobald wir uns "outen", also ca. 13./14. SSW, kümmere ich mich um die Anmeldung in der Krippe - sowas kann man nicht früh genug machen.


Kathi1984

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, also ich habe mich schon bei der zuständigen Abteilung bei der Kreisverwaltung gemeldet, dass ab 2015 ein Krippenplatz benötigt wird. Wenn die Sommerferien rum ist, werde ich unsere Wunschkitas anrufen und Termine vereinbaren. Von der Kreisverwaltung habe ich nur eine Kita vorgeschlagen bekommen, da wir in deren Einzugsgebiet liegen. Ich möchte mein Kind da aber nicht hin geben, da die zwei Kitas die mir gefallen in dem Ort sind in dem ich auch Arbeite (3,5 km von zu Hause). Deswegen werde ich mich mal frech bei meinen Wunschkitas melden... Zum Glück kann man ja immer noch frei entscheiden ...


Fay76

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da ich Hausfrau und Mami bin hab ich mich damit noch nicht auseinander gesetzt. Schatzi bringt zwar meine ursprünglichen Überlegungen wieder zur Schule zugehn oder zu arbeiten durcheinander, aber das wird sich in meinem Fall dann nur etwas verschieben. Wie lang werd ich dann noch sehn.


Sullira

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich werde sicher 3 Jahre zu Hause bleiben. Arbeite jetzt( wenn ich dann mal wieder gehen darf) nur 20 Stunden die Woche. Ich bin bei meinem Mann angestellt, daher sehr flexibel mit den Arbeitszeiten. Meine Arbeit für den Monat muss geschafft werden, wann ist egal, Hauptsache am Monatsende ist alles fertig. Bei meinen anderen Kindern bin ich auch so lange zu Hause geblieben. Ich finde die Zeit vergeht so schnell und ich möchte gerade die Kleinkinderzeit voll genießen. Und ja...ich bin das absolute Muttertier. Vielleicht etwas altmodisch, aber ich lebe für meine Kinder und Familie. Bei einem 6 Personenhaushalt, Haus mit Garten und noch 5 Tieren ( 3 Hunde,2Katzen) werde ich voll ausgelastet sein. Vielleicht werde ich die eine oder andere Stunde auch mal ins Büro gehen. Aber das muss ich erst sehen, wie es so läuft.


Murmel87

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ein Jahr auf jeden Fall, mein Mann möchte das ich drei Jahre zu Hause bleibe. Dann müssen wir mal schauen wie wir das mit dem Geld schaffen. Und man weiß ja nicht ob man nach einem oder zwei Jahren auch einen Kita- Platz bekommt. Müssen wir mal schauen.


yakamoz

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin ja Studentin und werde mir auf jeden Fall ein Urlaubssemester nehmen, wenn nötig auch zwei, das hängt ja auch vom "Charakter" des Kindes ab ;) Da ich nach der Pause nur noch meine Masterarbeit schreiben muss, bin ich da relativ flexibel.


Etoile

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Hier in Frankreich gibts nicht wirklich Hilfen um zuhause zu bleiben (und für die betreuung auch nicht ). Bin bei meinen ersten beiden nach 3 Monaten wieder hin (10 wochen Mutterschutz und dann Urlaub). Und werde jetzt glaub ich noch bis 6 Monaten verlängern. Dann hat man hier aber nur 300€ im Monat, was mit drei Kindern nicht viel ist (auch wenn der Mann arbeitet. LG Etoile


jani-san

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Etoile

Das überrascht mich jetzt wirklich, Etoile ! Bei uns in Deutschland wird Frankreich immer als besonders kinderliebes Land gelobt. Wirklich, man spricht davon, dass Frankreich rechtzeitig vorgesorgt hat und diesen Kinder"ausfall", den wir erleben, gar nicht erleben wird. Was du nun aber schreibst, klingt mir so gar nicht nach "besonders kinderfreundlich". Da sind die Deutschen mit ihrem einen Jahr Elternzeit und -geld dann doch ganz gut dabei. Oder worauf bezieht sich die von Deutschland gelobte Kinderfreundlichkeit der Franzosen? Auf Betreuungsplätze? So genau habe ich die Hintergründe des Lobes nämlich nicht mehr in Erinnerung. Vielleicht sind die Franzosen auch vom Kopf her kinderfreundlicher als die Deutschen - z.B. was den beruflichen Wiedereinstieg und den Familienwunsch an sich angeht.


Nortschal

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ein Jahr werde ich schon zu Hause bleiben und dann wieder geringfügig einsteigen. In meiner Arbeit (Krankenschwester) kann ich mir gottseidank sehr flexible Zeiten wählen. Mein Mann ist selbständig und kann sich gottseidank auch die Zeit ganz gut einteilen. Mal schaun wie alles wird! In Deutschland steht es ja mit den KITA-Plätzen ja nicht so gut, was ich von den Medien so mitbekomm. Das ist bei uns in Ö gottseidank noch nicht so. Vielleicht auch nur bei mir am Land kenn ich diese Probleme nicht. Naja, wir werden das Kind schon schaukeln!!


eulchen76

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bin eh Zuhause, weil ich ja 4 Kinder habe. Habe zwar ein Kleingewerbe, werde es aber Ende des Jahres erst mal abmelden, denn Baby kommt genau in der Zeit wo ich immer am meisten zu tun habe und das schaff ich dann so nicht. Elterngeld gibts halt wieder das minimum 300,-Euro


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, ich wollte spätestens nach 5 monaten mit meiner Masterarbeit anfangen (bin auch Studentin), die dauert 6 Monate in denen der Papa sich um das Kind kümmert. Danach werden wir mal sehen wie es weiter geht, ich habe zwar eine Doktorandenstelle in Aussicht, aber es ist noch nicht klar, wie die finanziert wird. Allerdings hab ich seit ein paar Tagen die Überlegung nach 2 Monaten schon mit dem Studium weiter zu machen, einfach um ein Semester eher fertig zu sein. Da es sich vorwiegend um Lese- und Schreibarbeit handelt, kann ich das auch machen, wenn ich zu hause bin. Die anderen notwendigen Tätigkeiten könnte ich eventuell jetzt schon machen bzw machen lassen. Muss das mal noch abschließend mit meinem Freund klären. Achso, Hintergrund der Überlegungen ist, das mein Freund zur Zeit in Krefeld vollzeit arbeitet und ich in Bonn studiere und wir hier auch wohnen, also jeden Tag 2 Stunden hin nach Krefeld und 2 Stunden zurück nach Bonn Daran muss sich unbedingt mal was ändern, aber dafür muss ich erstmal mein Studium beenden.