Monatsforum Februar Mamis 2014

Wärmestrahler für den Wickeltisch?

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Wärmestrahler für den Wickeltisch?

Panik85

Beitrag melden

Hallo zusammen, wie schaut es denn bei euch aus? Kauft ihr einen Heizstrahler? Da wir ja alle Winterkinder bekommen und eine Raumtemperatur von 16-18°C am besten für die Kleinen sein soll (gilt das eigentlich auch am Tage?) wollte ich mal wissen, ob ihr einen Heizstrahler für den Wickeltisch kauft? Hat jemand von euch Erfahrung mit sowas? Ist sowas empfehlenswert? VG


dieholde

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Panik85

ich hab bei keinem meiner Kinder so einen Heizstrahler gehabt. der Große ist ein Dezemberkind und Nele hat im Januargeburtstag


Ka.D83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Panik85

Wir haben auch keinen. Das erste war ein Sommerkind und jetzt naja ich denke im Schlafzimmer wo der Wickeltisch steht hat es immer so 20 Grad also ausreichend, wickeln geht ja schnell :)


Rike83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Panik85

Also ich habe bei Beiden einen gehabt (von Reer) und ich kann nur sagen, ich habe ihn oft benutzt! Meine haben es geliebt nach dem Baden oder auch einfach nur mal so darunter zu liegen und ausgiebig eingecremt, geölt und massiert zu werden. Ich benutze ihn definitiv wieder! Lg


rgb

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Panik85

In unserer wohnung ist es eher wärmer (21-22 grad) und so denke ich wird so ein strahler überflüssig sein. Auch sonst finde ich den nicht zwingend ausser bei wirklich kalten Räumen.


blanchecat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Panik85

Eigentlich wollte ich keinen Heizstrahler kaufen. Jetzt bekomme ich aber den von meinem Schwager. Wie sagt man so schön: einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul. Die haben den bei allen drei Kindern benutzt (April-, Juni- und Augustkind). Ich werde einfach mal ausprobieren wie unser Kleiner das Ding annimmt.


Tigerkatzitatzi1983

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Panik85

Ich habe bei einem ersten Kind auch einen Heizstrahler gehabt und kann ihn nur empfehlen....mein Zwerg war sehr entspannt wenn der Strahler an war....schaden kann es jedenfalls definitiv nicht und ein Vermögen kosten die Dinger ja auch nicht (hatte auch einen von reer). Also ich werde es wieder nutzen. LG


Panik85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Panik85

Bei uns im Schlafzimmer sind immer so 18 - 20°C, weil ich sonst echt friere - das war auch vor der Schwangerschaft schon so... Jetzt hatte ich gelesen, dass für Babys die ideale Temperatur 16 - 18°C sind, um einem plötzlichen Kindstod vorzubeugen. Der Wickeltisch wird schon im zukünftigen Kinderzimmer stehen, nun überlege ich was sich besser macht - der Heizstrahler, wenn man ihn braucht oder eben den Raum gleich etwas mehr heizen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Panik85

Also wir hatten keinen und werden keinen brauchen, wir wickeln im Badezimmer und da ist es warm genug. Aber ich kenne Viele, die einen Heizstrahler benutzen und den nicht missen möchten. Kommt drauf an, wo ihr wickelt und wie warm es da ist.


Sullira

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Panik85

War auch am überlegen mir so einen zuzulegen. Aber nun habe ich mich entschieden den Wickeltisch doch vors Schlafzimmer zu stellen. Dort kann ich dann auch heizen, sodass nicht wie im Schlafzimmer nur 15 Grad sind. Ich mags zum schlafen nämlich immer gerne kalt und der Kleine muss sich da wohl oder übel dran gewöhnen. Habe schon zwei Jungs einen im Dezember und im Januar bekommen (scheint so, dass meine Winterbabys immer Jungs sind) und hatte auch keinen Strahler. Extra einen kaufen werde ich darum nicht.


evita48

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Panik85

wir haben einen, schon für kind 1, das mitte märz geboren ist. und es ist echt super! wir benutzen ihn immer noch. nach dem baden oder auch früh nach dem aufstehen, wenn sie aus dem warmen schlafsack rauskommt, haben wir den an. jetzt grad auch schon wieder. mich friert es ja selber, wenn ich früh aus dem bett komme! und bei kind 2 wird der natürlich auch verwendet! schließlich sind die kleinen ne zeitland nackig beim umziehen und ich würde mich, wenn es draußen nur 18 grad hat, auch nicht nackig machen ohne zu frieren! wir haben einen von reer und viel kosten tun die ja nicht!


JessyR88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Panik85

Ich hatte bei meiner Tochter keinen, ist ein oktober kind und werde diesesmal auch keinen holen.


eulchen76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Panik85

Ich hatte bei allen 4 Kindern keinen und werde auch diesmal keinen haben, denn da wo mein Kind gewickelt wird ist es eh warm....nämlich im Wohnzimmer


Be-Mama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Panik85

Wir haben einen und ich hab ihn immer geliebt! Es ist doch so schön für Babies, wenn die mal ne zeitlang nackig rumstrampeln können. Ohne Wärmestrahler wäre mir persönlich das einfach zu kalt gewesen. Also für mich ist das absolut ein must-have!


mamavonzwei1113

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Panik85

Also bei unserer ersten Tochter hatten wir keinen sie ist ein sommerkind.. und nun haben wir in allen räumen,fussbodenheizung oder normale heizung das heisst ich mach alles vor dem baden an damit es danach schön warm ist.. und wickeln geht ja echt schnell und wenn man mehr vor hat wie einfach mal nackig liegen lassen oder massieren hat man ja noch ne Heizung.. lieben gruss


Canchita

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Panik85

Ich habe schon einen von einer Freundin bekommen, den mein Mann nur noch befestigen muss. Freundinnen von mir schwören drauf. Vor allem nach dem Baden und auch morgens früh. Aber bei uns in der Wohnung ist es auch immer recht kalt und da ist ein Heizstrahler dann deutlich günstiger als die Temperatur der Wohnung um 3-4 Grad zu erhöhen.


floh82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Panik85

Wir haben auch keinen bei meiner Tochter ist die hebi gesagt wir sollen einfach nen reisefön nehmen und Nele hat es sooo geliebt,so werden wir es wieder machen. LG


jani-san

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Panik85

Mit 16-18 °C meint ihr doch hoffentlich die Nacht-Temperatur, oder??? Bei solchen Temperaturen würde ich sonst selbst kein Zimmer betreten ^^ Bei uns ist es in der Wohnung immer mollig warm. Nur im Schlafzimmer, da darf es kühl, gern 16-18- °C sein. Fürs Kindchen könnte ich mir fürs Wickeln und Baden nur einen warmen Ort vorstellen - zum Schlafen dann gern kühler, wenn das ja gesünder ist.


Yela76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Panik85

Wir haben einen und ich möchte den nicht missen...auch für größere Wickelkinder nach dem Baden im Winter ist das einfach herrlich :). Wir haben den Wickeltisch im Schlafzimmer stehen und dort ist es immer eher kühl (16-18 Grad) und ich friere selbst eher schnell, daher möchte ich es den Kleinen beim Wickeln schon kuschlig machen :). Die Dinger sind ja auch nicht teuer....wir haben jetzt den zweiten Strahler, da der erste nach ungefähr 10 Jahren kaputt ging. Er hatte also für 4 Wickelkinder gehalten....soviele Kinder bekommen die meisten Leute ja gar nicht *gg*. LG Yela


mrn111

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Panik85

Wir kaufen uns für die heizung ... Ein heizungsregler/thermostat und schrauben dann drauf, damit im raum immer gleiche temperatur ist


Frida83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Panik85

Wir haben einen Heizstrahler über der Wickelauflage (auf dem Boden) und fanden ihn auch im Herbst/ Winter letztes Jahr für unser Augustkind nützlich z.B. nach dem Baden. Auch jetzt mit über einem Jahr sitzt er noch gerne nach dem Baden unter der warmen Lampe und findet dann das anziehen und abtrocknen nicht ganz so lästig, wenn er das hübsche rote Licht betrachten kann und auch mal an der Schnur ziehen darf zum ausmachen. Das werden wir fürs zweite Kind weiter nutzen.