Monatsforum Februar Mamis 2014

Vorlesen

Vorlesen

Panik85

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, ich hoffe euch und euren Zwergen geht's gut? Ich wollte mal fragen, ob ich Buchtipps zum Vorlesen habt? Wir lesen unserer Maus regelmäßig vor, aber langsam gehen mir die Bücher aus und bevor ich jetzt irgendwas kaufe, dachte ich ich frag euch mal ;-) Liebe Grüße


Sullira

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Panik85

Du liest jetzt schon vor...? Ich glaube da kannst du ein und das selbe Buch immer wieder lesen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass unsere Kleinen den Inhalt schon verstehen.


Panik85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sullira

Ja, ich lese schon lange vor. Meine Maus wird ja - wegen der Frühgeburt - auch in ein paar Wochen schon ein Jahr alt. Wir haben ihr schon im Brutkasten vorgelesen, das haben uns auch die Schwestern empfohlen. Nun waren wir letzte Woche bei der U6 und der Kindwrarzt hat uns darauf hingewiesen, dass es wichtig ist, dass man sich jetzt schon Bilderbücher mit den Kindern anschaut und auch regelmäßig vorliest. Daher rührt meine Frage ;-) Ich KÖNNTE natürlich immer das gleiche Buch lesen, aber das macht mir keinen Spaß ;-) ich kann mich noch an die Bücher vom Franz erinnern, aber das ist auch noch zu früh. Mal sehen, was ich noch so schönes zum Vorlesen finde. Isabella findet das Vorlesen im übrigen genauso schön wie singen :-) Wir hören ab und an auch schon Bibi Blocksberg ;-) Die Melodie findet sie super :-D hihi Was macht ihr denn den ganzen Tag mit den Kleinen? Liebe Grüße


evita48

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Panik85

wir schauen bilderbücher an, mit wenig bzw. sehr kurzen erfolg. bekauen findet er besser. beim vorlesen zuhören tut er nicht. singen findet er etwas besser. das bester liederbuch mit cd ist m.E. "Herzlichen Glückwunsch, kleines Huhn!" - sehr toll vertonte klassiker und tolle Wimmelbilder. Der Großen lesen wir sehr viel vor. So richtig Sinn gemacht mit Vorlesen hat es erst am 1 3/4 wenn ich mich recht erinnere, und da auch nur so mini Geschichten von 1 Seite. Falls du echte Bilderbücher willst, empfehle ich alle "Billy" Bücher von Catharina Valckx und auch die Lieselotte Bücher von Steffensmeyer oder so. Das sind grad die Favoriten mit 2 3/4. Kurze Geschichten, die gut gehen, sind "Meine allersersten Minutengeschichten" http://www.thalia.de/shop/home/rubrikartikel/ID31786029.html?ProvID=11000522 Aber ich glaube, Sullira hat recht, du kannst immer wieder das gleiche vorlesen... ;-)


Nortschal

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Panik85

Also Jonathan liebt es Bücher anzusehen. Entweder ich les einen kurzen Text oder erzähl ihm einfach was auf dem Bild ist. Das ist schon ein Abendritual. Wir haben Bücher mit klappen, wo er drunter nachsehen kann oder etwas seitlich rauf ziehen kann. Er liebt das! Aber wir sehen nicht das selbe Buch immer und immer wieder an. Hab 5 die wir wechseln. Da kann er echt mal für 10 Minuten ruhig auf meinem Schoß sitzen!


Frida83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Panik85

Ich lese eigentlich dem 1 1/2 Jahre älteren Bruder vor, aber die kleine findet es auch toll. Manchmal lese ich auch einfach meine eigenen Bücher laut vor. Ich denke in dem Alter ist die Stimme eh noch wichtiger als der Inhalt. Ansonsten gehe wir spazieren, singen viel und die kleine spielt mit allem wo sie dran kommt.


Canchita

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Panik85

Bei uns sind es auch eher Bilderbücher, die ich vorlese. Ganz toll findet er: Muh, macht die Kuh oder Bücher in denen man etwas anfassen kann oder die Geräusche machen (z.B. Streichel mich, dann wieher ich) Vorlesen tut der Papa ein Buch mit den allerersten Gute Nacht Geschichten. Das ist aber schon ein älteres Buch. Das sind ganz kurze Geschichten oder Reime mit passendem Bild.


Sullira

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Canchita

Also ich habs jetzt auch mal versucht. Was habt ihr denn da für Bücher? Also schon so richtige mit Papierseiten? Das geht bei meinem Sohn noch gar nicht, er möchte ständig anfassen und die Seiten "killen". Oder habt ihr so dicke Pappbücher? Muss erst einmal schauen, wo wir unsere haben. Stoffbücher sind eher uninteressant. Da steht aber auch nichts drin zum lesen.


Panik85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Panik85

Also wir haben in erster Linie diese dicken Pappbücher, für tagsüber, also wo wir dann zusammen sitzen und uns Bilder angucken und ich den Text dazu vorlese. Wie haben auch so Fühlbücher, wo dann mal ein Stück Stoff oder Spiegelfolie drin klebt. Und dann haben wir noch so ein Fingerbüchlein von Emma Entchen :-) da kann man beim Vorlesen eine Fingerpuppe (mitten im Buch) bewegen, dass findet unsere Kleine toll. Hab letzte von meiner Freundin (sie arbeitet in einer Bibliothek) Conni-Bücher bekommen zum Vorlesen, mal sehen, wie die ankommen. Für abends zum schlafen (wo wir noch nicht ganz so regelmäßig vorlesen können, weil sie häufig schon bei der Flasche einschläft) haben wir normale Papierbücher. Im Moment lesen wir "Hilfe, die Herdmanns kommen"! Tolles Buch! Mochte ich als Kind schon. Anfangs hab ich auch einfach meine Bücher vorgelesen, davon bin ich jetzt aber weg. Liebe Grüße