Sunny980
Hi Mädels, Also, da wir noch so viel Rotwein haben und ich für Sonntag nen Kuchen machen muss, dachte ich an Rotweinkuchen, da der recht schnell geht. Ich habe jetzt mahl im Expertenforum gestöbert, ob man den in der Schwangerschaft essen darf und bin auf folgendes Ergebnis gestoßen: http://www.rund-ums-baby.de/schwangerschaftsberatung/beitrag.htm?id=323738&suche=rotweinkuchen&seite=1 Eigentlich hatte ich mir eine beruhigende Antwort wie "ein Stückchen darf man ruhig mal essen" erhofft. Man geht ja immer davon aus, dass der Alkohol beim Backen fast komplett verdunstet. Zumal den Kuchen früher meine Oma regelmäßig gemacht hat und alle meine Cousinen im Kindesalter drüber hergefallen sind :P Wie seht ihr das??? Da sind 250 ml drin. Da kann doch noch so viel auf ein Stückchen kommen, oder? Seid ihr da auch ganz streng und verzichtet komplett? Sonst esse oder trinke ich natürlich nichts mit Alkohol... Bin auf eure Meinung gespannt. LG Jule
Mach dir keinen Kopf!!! Lass es dir ruhig schmecken und ess ein Stück für mich mit!!!
Also bei 250ml auf einen Kuchen, den man in 12 Stücke schneidet, bleiben pro Stück ca. 20ml Rotwein. Bei einem Alkoholgehalt von 12% ist das dann so viel Alkohol wie in 400ml alkoholfreiem Bier (Restalkohol dort angabegemäß unter 0,6%).
Also alkoholfreies Bier habe ich in der Schwangerschaft bestimmt 6-7 mal getrunken. Ich würde mir wegen einem Stück Kuchen keine Gedanken machen. Vielleicht würde ich nicht den ganzen Kuchen auf einmal aufessen.
Ich backr zwar nicht mit Wein aber ich koche damit. Ich mache mir da gar keinen Kopf wenn ich den nur zum ablöschen benutze. Könnte mir ein risotto ohne Weißwein gar nicht vorstellen
Also, ich war da selbst überrascht, denn Dr. Bluni hatte auch aktuell wieder geschrieben, dass der Alkohol in Speisen EBEN NICHT verkocht, verbackt usw. Ich war immer davon ausgegangen, dass so stark erhitzter Alkohol lediglich den Geschmack zurücklässt, nicht aber der Alkohol selbst bleibt. Es muss jeder selber wissen, was er macht. Ich habe während der Schwangerschaft selbst schon Soßen mit Alkohol versetzt und auch einmal ein Stück Rotweinkuchen gegessen. Da ging ich immer davon aus, dass nach den Brat- und Backvorgängen nix mehr vom Alkohol drinnen ist. Hhm, weiß nicht, wie ich das jetzt sehen würde. Ich sags mal so, ich esse diese Sachen nicht, wenn es sich nicht umgehen lässt. Aber falls ich doch mal eine Soße mit Alkohol erwischen sollte, würde ich mir nicht unbedingt Sorgen machen. Aber hey, Rotwein hält sich doch gut. Den musst du doch jetzt nicht extra noch aufbrauchen ;)
Ja, genau zu dem Beitrag, den du meinst, habe ich den Link kopiert. Dachte auch, das wäre anders. Dass ich den Rotwein nicht zwangsläufig jetzt aufbrauchen muss, stimmt auch. Aber da ich Samstag Geburtstag feiere und Sonntag aufräumen und Kuchen backen muss, hat sich das angeboten. Schokokuchen gibts schon. Ich muss ja nicht unbedingt was davon essen ;). Hat mich aber doch mal interessiert, wie ihr das so seht. Einerseits finde ich es übertrieben, andererseits wundert mich dann so eine Expertenaussage. Aber egal. Werde mir Sonntag den am leckersten aussehenden Kuchen aussuchen, denke ich :P. Danke schon mal die die vielen Antworten :D
schaden wird ein Stückchen sicherlich weder Dir noch dem Baby... trotzdem bin ich der Meinung, dass man es doch schaffen kann die Schwangerschaft ohne Genussmittel zu überstehen, auch wenn sie unstreitig sehr lecker schmecken.
Ja, das Alkohol komplett verkocht ist leider ein Mhytos....je länger er gekocht wird desto mehr verkocht er- es bleibt jedoch immer eine Restmenge enthalten. Ich wollte Gulasch mit Rotwein machen aber nach den Informationen habe ich es gelassen. Wahrscheinlich wird ein Stück Kuchen nicht schaden- ich bin jedoch jemand der da sehr vorsichtig ist und ich würde darauf verzichten.
Hallo,
also ich koche auch mit Wein (jedoch nur ein kleiner Schuss). Als wir geheiratet haben, hat die Oma einen Eierlikörkuchen gemacht, welchen ich jedoch dann nicht gegessen habe.
Wir gehen zwar einmal die Woche auswärts Essen, aber da habe ich mich noch nicht getraut nachzufragen ob den mit Alkohol gekocht wird
Aber eine "Cherry-Sauce" habe ich beispielsweise nicht bestellt.
LG
Ich verzichte so gut es geht. Das heißt Alkoholika werden weder getrunken noch verarbeitet. Säfte trinke ich allerdings trotzdem. Jedoch immer nur am ersten Tag, wenn die Packung frisch geöffnet ist.
Da bin ich ja doch überrascht. Dachte doch echt, dass beim Kochen der Alkohol raus geht. Zweimal habe ich selbst Soße mit Rotwein abgelöscht und einmal lecker beim Griechen Metaxasoße gegessen.
Supi...Naja jetzt im nachhinein kann man nichts mehr machen. Werde in Zukunft aber darauf achten. Wird dann über Weihnachten im Urlaub ganz schon schwer sein. Kann ja nicht bei jedem Büfettgericht zum Servicepersonal rennen und fragen ob das Alkohol drin ist.